• 14.08.2008 10:39

  • von Johannes Orasche

Superbike-WM: Ein kompliziertes Puzzle

In der Superbike-WM warten alle Beteiligten im Transferkarrussell auf die Entscheidungen bei Ducati und BMW

(Motorsport-Total.com) - Je nach dem, welchen der Spitzenpiloten aus dem Trio Haga, Biaggi und Corser sich Ducati und BMW für 2009 sichern kann, wird sich auch die Verteilung auf die restlichen freien Plätze in der Superbike-WM massiv auswirken. Sollte Max Biaggi tatsächlich zu Xerox-Ducati wechseln, wird für den Italiener Michel Fabrizio wohl der Traum vom Werksfahrer-Status ausgeträumt sein.

Titel-Bild zur News: Max Biaggi

Max Biaggi hat den Vortritt: Welchen Weg schlägt der Italiener für 2009 ein?

Ducati will aus Marketinggründen nicht zwei Italiener nebeneinander im Werksteam haben, die Variante mit Chris Vermeulen und Michel Fabrizio dürfte sich längst erledigt haben. Sollte Airwaves Ducati endlich die Ankündigungen wahr machen und in die Superbike-WM wechseln, wären dort SHane Byrne und Leon Haslam heiße Eisen im Feuer.#w1#

Michel Fabrizio hat Dank seiner guten Ergebnisse zuletzt neben Ducati auch gute Chancen bei Aprilia und Yamaha, wo sowohl Haga als auch Corser abwandern könnten. Bei Aprilia könnte Haga andocken, womit die Situation für Alex Hofmann schwierig würde, denn Aprilia will wie Ducati einen Italiener im Team haben. Bei einer Verpflichtung Biaggis stünden die Chancen von Hofmann deutlich besser.

Bei Neueinsteiger BMW sind sowohl Haga, Corser und Biaggi für den Platz neben Xaus ein Thema. Es bleibt abzuwarten, welcher der drei Haudegen sich mit den Bayern über sein Gehalt einig wird, denn BMW will keine Traumgagen einführen. BMW will bis Ende August Klarheit in der Fahrerfrage erzielen.