Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Starker Auftakt von Jonas Folger in Estoril: Top 8 das Ziel für die Rennen
Nur 0,742 Sekunden Rückstand: Jonas Folger mischt beim WSBK-Trainingsauftakt in Estoril an der Spitze mit und behauptet sich vor fünf Werkspiloten
(Motorsport-Total.com) - Jonas Folger (Bonovo-MGM-Yamaha) startete vielversprechend in das WSBK-Wochenende in Estoril. Bereits im ersten Training mischte Folger im vorderen Feld mit und wurde Siebter. Im FT2 verringerte Folger den Rückstand auf 0,742 Sekunden und wurde Achter.

© Motorsport Images
Jonas Folger war schneller als Yamaha-Werkspilot Michael van der Mark Zoom
Im Gegensatz zum ersten Wildcard-Start in Barcelona fand Folger ähnliche Bedingungen vor wie seine Gegner, denn der Kurs in Estoril war für alle Neuland. "Es ist nicht einfacher deswegen", stellt Folger im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' klar.
"Es ist eine Weltklasse und hier fahren Topfahrer, die sich sehr schnell auf neue Gegebenheiten einschießen können. Hier kann man sich nicht zurücklehnen und ausnutzen, dass die anderen Fahrer auch zum ersten Mal hier sind", bemerkt Folger, der am ersten Tag in Estoril einen positiven Eindruck hinterließ.
"Ich bin sehr zufrieden", kommentiert der Yamaha-Pilot. Im FT2 am Nachmittag benötigte Folger aber eine Weile, bis er seine FT1-Zeit unterbieten konnte. "Ich fuhr ständig allein und tat mich ein bisschen schwer, die Zeit vom Vormittag zu erreichen. Ich kam nicht über eine 1:38.0er-Runde hinaus. Dann kam ich kurz vor Schluss noch einmal an die Box, sammelte mich und dann funktionierte es."
"Ich fuhr eine 1:37.6er-Runde. Von der Abstimmung und von der Übersetzung haben wir es ganz gut getroffen", freut sich Folger. Ein Experiment mit den Reifen ging aber nicht auf: "Wir probierten vorne den SC2-Reifen, weil wir diesen Reifen in der IDM oft verwendet haben. Hier fährt keiner diesen Reifen. Wir dachten, dass wir davon profitieren können, doch es hat nicht funktioniert. Ich bin damit nicht auf Zeiten gekommen und hatte einen Rutscher."
"Hinten habe ich den SCX verwendet. Ich kann noch nicht sagen, ob das eine Option ist für das Rennen. Das muss ich noch einmal mit dem Team klären. Für das Superpole-Rennen kommt er auf jeden Fall in Frage", bemerkt Folger.
Und was nimmt sich der Gaststarter für die Rennen vor? "Mit einem Top-10-Ergebnis wäre ich zufrieden. Die Top 8 wären mein Wunsch", schaut er auf die Rennen an den beiden folgenden Tagen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar