Katar: Rea setzt sich im vierten Training an die Spitze
Jonathan Rea (Honda) markiert in Doha im vierten Freien Training vor dem Kawasaki-Duo die Bestzeit - Marco Melandri (Aprilia) hat weiterhin Rückstand
(Motorsport-Total.com) - Honda-Pilot Jonathan Rea setzte beim Saisonfinale in Katar seine starke Vorstellung auch im vierten Freien Training fort. Der Brite fuhr mit einer Runde in 1:58.246 Minuten an die Spitze. Allerdings blieb Rea mit seiner Bestzeit über der schnellsten Freitagszeit, die von Davide Giugliano (Ducati) gefahren wurde. Der Italiener belegte mit einer knappen Sekunde Rückstand im vierten Training nur den achten Platz.

© Pata Honda
Honda-Pilot Jonathan Rea fuhr im letzten Training vor der Superpole die Bestzeit Zoom
Ebenfalls vorne dabei waren die beiden Kawasaki-Werksfahrer. WM-Anwärter Tom Sykes war in seiner schnellsten Runde um 0,359 Sekunden langsamer als Rea und reihte sich als Zweiter ein. Sein Teamkollege Loris Baz, der sein letztes Wochenende in der Superbike-WM bestreitet und im nächsten Jahr in der MotoGP fahren wird, folgte als Dritter.
Aprilia-Werksfahrer Sylvain Guintoli, der zwölf Punkte Rückstand auf Sykes hat, belegte den vierten Platz. Dabei fehlte dem Franzosen eine halbe Sekunde auf Rea. Überraschend stark in Szene setzte sich Toni Elias mit der Kunden-Aprilia im Red-Devils-Roma-Team. Elias kennt das Nachtrennen aus seiner Grand-Pix-Zeit gut und drehte die fünftschnellste Runde. Hinter dem Spanier folgten die beiden Briten Leon Haslam (Honda) und Chaz Davies (Ducati).
Marco Melandri drang als Neunter in die Top 10 vor. Der Italiener kam bisher noch nicht optimal mit der Strecke zurecht, obwohl auch er sie gut kennt. Am Freitag hatte Melandri mit Grip-Problemen zu kämpfen und suchte nach Lösungen. In der Superpole wird der Aprilia-Werksfahrer im ersten Abschnitt antreten müssen.
Rückstand hatte auch das Crescent-Suzuki-Duo. Alex Lowes und Eugene Laverty belegten im vierten Training nur die Plätze zehn und elf. Dabei fehlten Laverty, der vor seinem MotoGP-Wechsel ebenfalls sein letztes Superbike-Wochenende fährt, schon 1,7 Sekunden auf die Spitze. Bester Evo-Vertreter war Ducati-Pilot Niccolo Canepa als Elfter.
Alessandro Andreozzi stürzte schon in der Anfangsphase des Trainings in Kurve 15 von seiner Evo-Kawasaki. Eine Minute vor Ablauf der halben Stunde ging Elias in Kurve zwei zu Boden. Auch Sheridan Morais (Evo-Kawasaki) und Claudio Corti (MV Agusta) verzeichneten Stürze. Die Superpole beginnt m 19:00 Uhr MEZ.

