• 25.02.2011 12:57

Gobmeier: "Sind besser vorbereitet als je zuvor"

BMW Motorrad Motorsportdirektor Bernhard Gobmeier im Interview über er seine Erwartungen für 2011 und die Stärken der Fahrerpaarung Corser/Haslam

(Motorsport-Total.com) - Neuer Mann am Steuer: Bernhard Gobmeier geht in Phillip Island in seine erste Superbike-WM-Saison als BMW Motorrad Motorsportdirektor. Der Bayer hat das Amt seit Oktober 2010 inne. Zuvor war er bereits mehr als 20 Jahre in verschiedenen Funktionen bei BMW tätig, zunächst im Automobilbereich, 2008 wechselt er dann zu BMW Motorrad.

Titel-Bild zur News: Leon Haslam

Bernhard Gobmeier mit Neuzugang Leon Haslam beim Auftakt in Australien

Seine Leidenschaft für zwei Räder ent wickelte Gobmeier schon als Heranwachsender. "Mit 13 Jahren habe ich angefangen, uralte Schrottmotorräder und Mopeds zu reparieren und zu restaurieren. Mit denen bin ich damals schon auf privaten Feldwegen herumgefahren", erinnert er sich. "Später ging es weiter: Mein erstes Motorrad hatte ich dann mit 17. Damals hatte ich auch noch keinen Führerschein, also bin ich vor allem nachts auf Privat wegen gefahren."

Dass ihn sein Weg in den Motorsport geführt hat, war jedoch keineswegs vorgezeichnet und geplant, sondern eher ein Zufall. Während seines Maschinenbau-Studiums in München lernte Gobmeier Jost Capito kennen, damals ein bekannter deutscher Enduro-Fahrer. "Durch ihn habe ich das Thema Motorrad-Motorsport kennengelernt", erzählt Gobmeier. "Später habe ich bei BMW an den ersten M3 mitgearbeitet, sowohl an der Serien- als auch der Rennversion. Mit der Arbeit am erfolgreichsten Tourenwagen der Welt bin ich dann auch in den professionellen Rennsport gekommen."

Frage: "Herr Gobmeier, wie groß ist die Vorfreude auf Ihre erste Saison als BMW Motorrad Motorsportdirektor?"
Bernhard Gobmeier: "Die Vorfreude ist natürlich vorhanden, aber die Spannung ist noch sehr viel größer. Denn es kommen nun doch viele neue Themen auf uns zu. Wir haben einen neuen Fahrer, wir haben sehr viel am Motorrad gemacht. Wir wissen aber auch, dass unsere Konkurrenten in der Zwischenzeit ebenfalls viel entwickelt haben."

Troy Corser

Troy Corser im Winter bei Testen in Eastern Creek Zoom

"Der Wettbewerb wird sehr viel härter werden. Umgekehrt sind wir aber auch besser vorbereitet als je zuvor. Wir haben uns sowohl auf der technischen als auch auf der personellen Seite verstärkt. Deshalb sind wir für die neue Saison auch überaus zuversichtlich."

Frage: "Worin sehen Sie ihre wichtigsten Aufgaben?"
Gobmeier: "Für mich ist es wichtig, dass der komplette Laden läuft, wie man so schön sagt. Dass wir eine Struktur nicht nur einmal aufs Papier schreiben, sondern dass wir diese Struktur auch leben. Dass die Ein- und Verteilung der Rollen eingehalten wird und dass wir auch im Bezug auf die technische Entwicklung den roten Faden nicht verlieren."

Frage: "Sie sind seit Mitte Oktober im Amt, welche Eindrücke haben Sie gesammelt?"
Gobmeier: "Mein erster Eindruck war der, dass hier in den vergangenen zwei, drei Jahren mit einer riesigen Energie aller Beteiligten ein starkes Motorrad entstanden ist. Man hat unheimlich viele Innovationen hineingepackt. Manchmal zu viele, aber wir sehen, dass die Basis für ein erfolgreiches Motorrad vorhanden ist."

"Die Technik ist gut. Wir haben sicherlich den stärksten Motor, wir haben eine eigene Elektronik, wir haben sehr gute Leute an Bord und haben uns in diesem Bereich für diese Saison auch noch zusätzlich verstärkt. Das Team ist extrem motiviert und fokussiert. Jetzt geht es nur noch darum, dass wir all die guten Einzelbausteine zu einem sehr guten Paket zusammensetzen."


Fotos: Superbike-WM auf Phillip Island


Frage: "Wie eng wird die Zusammenarbeit der Motorsportabteilung mit der Serienentwicklung sein?"
Gobmeier: "Die Zusammenarbeit wird noch intensiver als in der Vergangenheit. Es findet ein tiefgreifender Wissensaustausch in beide Richtungen statt."

Leon Haslam, Troy Corser

Jugend trifft Erfahrung: Leon Haslam und Troy Corser sollen Siege holen Zoom

Frage: "Sind Troy Corser und Leon Haslam eine Traumpaarung für BMW?"
Gobmeier: "Ja, das ist ganz sicher so. Erstens, weil beide mit enormen Kampfgeist überzeugen, nicht nur der Jüngere, sondern auch der Erfahrenere. Troys Kampfgeist ist dank der Konkurrenz durch Leon noch einmal angestachelt worden. Zweitens verfügen beide über sehr viel Erfahrung. Es ist nicht so, dass Leon ein Rookie wäre. Das Gegenteil ist der Fall: Auch er kann auf Erfolge verweisen. Er hat eine steile Karriere hinter sich, arbeitet sehr analytisch und wird zusätzlich auch noch durch seinen Vater gecoacht, der über sehr viel Rennerfahrung verfügt."

"Die Kombination der Erfahrung, die Troy bereits mit unserem Motorrad gesammelt hat und den Kenntnissen, die Leon auch aus dem Wettbewerb mitbringt, ist toll. Und wir haben festgestellt, dass der faire Wettbewerb untereinander letztlich beide Fahrer schneller macht."

Frage: "Welche Ziele stecken Sie sich für die Saison 2011?"
Gobmeier: "Wir werden natürlich versuchen, den Erfolg der vergangenen Jahre zu übertreffen. Wir möchten aus eigener Kraft siegfähig sein. Und für uns ist es ein erklärtes Ziel, dass wir 2011 auch Siege einfahren."

Frage: "Wie sehen ihre längerfristigen Ziele mit BMW Motorrad Motorsport aus?"
Gobmeier: "Längerfristig werden wir natürlich versuchen, Weltmeister zu werden."