• 25.02.2011 11:21

Corser: "Fahrwerk eine Stärke der BMW"

Routinier Troy Corser will im dritten Jahr mit BMW den Schritt an die Spitze schaffen - Im Interview spricht der Australier über seine Erwartungen

(Motorsport-Total.com) - Troy Corser ist seit der Geburtsstunde des Teams BMW Motorrad Motorsport ein wichtiger Faktor. Kein aktiver Fahrer in der WM ist so routiniert wie der Mann aus Wollongong im australischen Bundesstaat New South Wales. Seit 1992 trat Corser bei 355 Superbike-Rennen an - und feierte 33 Siege sowie nicht weniger als 130 Podestplätze. Zwei Mal - 1996 und 2005 - schloss er die Saison als Weltmeister ab. Auch seine Qualifying-Statistik ist mehr als beeindruckend: 43 Mal errang er im Verlauf seiner erfolgreichen Karriere die Poleposition - das hat ihm auch den Spitznamen "Mister Superpole" eingebracht.

Titel-Bild zur News: Troy Corser

Troy Corser will mit BMW den Weg zurück an die Spitze schaffen

Mit 39 Jahren geht Corser in seine dritte Saison für BMW. Zum "alten Eisen" gehört er aber noch lange nicht. "Ich fühle mich noch genauso wie mit 30", betont er. "Natürlich spielt das Training inzwischen eine wichtigere Rolle, um fit zu bleiben. Entsprechend trainiere ich sehr viel. Aber mein Streben danach, Rennen zu fahren - und sie auch zu gewinnen - ist genauso groß wie vor zehn Jahren."

Frage: "Du gehst in deine dritte Saison mit BMW Motorrad Motorsport. Wie würdest du die ersten beiden gemeinsamen Jahre zusammenfassen?"
Troy Corser: "Wir haben in diesen beiden Saisons sehr hart gearbeitet. An den Rennwochenenden haben wir natürlich versucht, gute Resultate einzufahren, aber vor allem wichtige Informationen für die Weiterentwicklung gesammelt. Diese können wir nun nutzen und mit dem Wissen in die neue Saison gehen, dass wir ein Bike haben, das funktioniert und mit dem wir angreifen können."

Frage: "Welche Fortschritte hast du seit 2009 beobachtet?"
Corser: "Wenn man das Bike, das wir am Anfang hatten, mit dem heutigen vergleicht, dann sieht man in vielen Bereichen große Fortschritte. Die Entwicklung geht kontinuierlich weiter, basierend auf den vielen Informationen, die wir gesammelt haben. Jetzt kann es für uns um das Racing als solches gehen. Wir wollen die Ergebnisse holen, die mit diesem Motorrad möglich sind, also unser Potenzial nutzen."


Fotos: BMW Fitnesscamp in Stephanskirchen


Frage: "Wie ist dein Eindruck von der 2011er BMW S1000RR?"
Corser: "Ich denke, dass das Fahrwerk eine der Stärken des Bikes ist. Und hier gab es noch Verbesserungen. Auch am Motor haben wir gearbeitet. Er ist sehr aggressiv und leistungsstark. Es ging darum, ihn noch ein bisschen dahingehend zu zähmen, damit das Fahren mit diesem starken Motor für uns etwas einfacher wird."

Frage: "Du bist nun 39. Gibt es Bereiche, in denen du von einer Art 'Weisheit des
Alters' profitieren kannst?"
Corser: "Ja. Natürlich gilt: Je mehr Erfahrung man in etwas hat, umso besser wird man. Ich bin einer der erfahrensten, wenn nicht sogar der erfahrenste Pilot auf Vierzylinder-Superbikes. Ich bin zuvor für fünf verschiedene Hersteller gefahren. Jeder dieser Hersteller hat Rennen und auch Titel gewonnen. Mit diesem Erfahrungsschatz bin ich zu BMW Motorrad gekommen, zu einem Hersteller, der denselben Siegeswillen hat wie ich."

"Und ich glaube, dass wir gemeinsam die Weichen für den Erfolg stellen konnten. Jetzt müssen wir nur noch das Gesamtpaket richtig zusammenschnüren und dann können wir unsere Mission erfüllen."

Frage: "Welchen weiteren Schritt erwartest du für die Saison 2011?"
Corser: "Wenn wir regelmäßig auf das Podium fahren können, dann denke ich, dass es für uns alle im Team wesentlich einfacher wird. Und wenn wir dann auch noch ein Rennen gewinnen könnten, wäre das fantastisch. Wir gehen nicht davon aus, dass wir in unserer dritten Saison an jedem Wochenende einen Sieg holen werden. Aber unser Ziel ist, an jedem Wochenende ganz vorn mitzumischen. Die Basis für diesen nächsten Schritt ist vorhanden."