Aprilia: Erfolgreiches Heimspiel in Monza
Eugene Laverty gewinnt im Königlichen Park von Monza den zweiten Lauf - Sylvain Guintoli verteidigt mit zwei vierten Plätzen die Tabellenführung
(Motorsport-Total.com) - Für das Aprilia-Werksteam gestaltete sich das erste von zwei auf italienischem Boden stattfindenden Rennwochenenden der Superbike-WM-Saison 2013 erfolgreich. Eugene Laverty beendete die Windschattenschlacht des ersten Laufs knapp hinter Sieger Marco Melandri (BMW) und Tom Sykes (Kawasaki) auf Platz drei. Im zweiten Durchgang war der Nordire nicht zu schlagen und setzte sich in einer erneuten Windschattenschlacht gegen Melandri und Sykes durch.

© Aprilia
Laverty (58) gewann Lauf zwei, Guintoli (50) verlor Platz drei letztlich doch Zoom
"Das war ein großartiger Tag für mich. Nach dem Podestplatz im ersten Rennen war es toll, das Wochenende mit einem Sieg zu beschließen", sagt Laverty und erklärt, warum er sich im ersten Durchgang um eine Zehntelsekunde geschlagen geben musste: "Wenn ich mich am Schluss anders verhalten hätte, dann hätte es schon in diesem Lauf mit der obersten Stufe des Podests klappen können." Stattdessen ließ sich der Aprilia-Pilot in der Anbremszone der letzten Kurve noch von Melandri überholen. Da sich Laverty in der Parabolica dann auf der Außenspur befand, wischte auch Sykes innen noch durch.
Trotz seiner doppelten Nullnummer bei der zweiten Saisonstation in Alcaniz belegt Laverty mit nur 13 Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze Rang zwei im Gesamtklassement und freut sich nun auf sein Heimspiel in Donington (26. Mai): "Ich glaube, mit der extrem gut ausbalancierten RSV4 bringe ich in diesem Jahr alles mit, um dort gut auszusehen, nachdem es in der Vergangenheit nicht gerade meine Lieblingsstrecke war."
An der Spitze der Gesamtwertung liegt Lavertys Aprilia-Teamkollege Sylvain Guintoli. Der Franzose verpasste das Podium in Monza in beiden Läufen knapp. Nachdem er am Abend aufgrund der Rückversetzung von Kawasaki-Pilot Sykes (Auslassen der Roggia-Schikane in der letzten Runde) kurzfristig als Dritter geführt wurde, geht Guintoli aus dem offiziellen Endergebnis des zweiten Laufs genau wie in Lauf eins als Vierter hervor. Grund: Die Argumentation von Sykes, wonach er Guintoli bereits vor der Roggia-Schikane überholt hatte, wurde von den Rennkommissaren als erwiesen angesehen.
"Welch aufregendes Wochenende", kommentiert Guintoli und geht ins Detail: "Im ersten Lauf war ich bis zur Hälfte der Distanz sehr schnell, doch dann kam mir das Gefühl für das Motorrad ein bisschen abhanden. Platz vier war schließlich das Optimum, was ich herausholen konnte. Im zweiten Rennen lief es besser. Eugene und Melandri konnte ich auf den letzten beiden Runden aber nicht mehr halten."
Die ursprüngliche Entscheidung, Sykes zunächst von Platz drei auf vier zurückzustufen, bezeichnet Guintoli aus seiner Sicht als "naheliegend". Letzten Endes muss sich der Aprilia-Pilot aber doch mit dem vierten Platz begnügen. Aufgrund der Tatsache, dass er die Gesamtwertung nach vier von 15 Saisonstationen anführt, wird es der Franzose verschmerzen können. In der Herstellerwertung hält Aprilia ebenfalls die Spitzenposition.

