Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Wiederholungstäter in Assen: Vinke und Schrey gewinnen
Wilhelm Vinke und Daniel Schrey gewinnen Youngtimer-Rennen in Assen - Überblick über die Resultate der Youngtimer-Trophy
(Motorsport-Total.com) - Wie schon im belgischen Zolder war es auch auf dem rund 4,5 Kilometer langen und sehr schnellen Kurs von Assen Wilhelm Vinke, der im Opel Kadett B das erste Rennen der YOUNGTIMER für sich entscheiden konnte. Mit seiner schnellsten Zeit von 2:03.183 Minuten prügelte er den über 35 Jahre alten Stufenheck-Kadett über die Runden. Von der Pole aus gestartet trat er die Flucht nach vorn an fuhr auf die Doktoren aus dem Norden, Dr. Helmut Bischoff und Dr. Heinz-Jürgen Gebauer, einen Vorsprung von 40.745 Sekunden heraus.

© Youngtimer e.V.
Youngtimer-Power in Assen
Jörg Chmiela vertraute auf die Leistung seines 1300er Alfas, mit dem er als Dritter das schwarz-weiß karierte Tuch sah. Hinter ihm entbrannte der Kampf der Simcas. Christoph Wilde konnte sich als Gesamtvierter im Rallye II gegen Frank Breidestein, der einen 1000 n Spezial an den Start brachte, durchsetzen.#w1#
Daniel Schrey kann man getrost als Seriensieger im zweiten Rennen der leistungsstärkeren YOUNGTIMER bezeichnen. So war der Rietberger beim fünften Lauf zur YOUNGTIMER TROPHY nicht zu stoppen. Einzig Ralf Heisig konnte, wie Schrey auch im Porsche 911 unterwegs, in den ersten drei Runden die Führung übernehmen, musste sich aber letztendlich mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Einen sehenswerten Dreikampf lieferten sich die Drittplatzierten Peter und Jürgen Schumann (BMW 635 Csi), Andreas Scepansky (Porsche 911SC) und der Tabellenleader Ralf Schumacher.
Dieser, im BMW M 3 unterwegs, riskierte zu Rennenden nichts mehr und gab sich mit Gesamtrang fünf zufrieden. Damit holte er die Maximalpunktzahl für einen Klassensieg!
Alle Klassen im Überblick
Wieder einmal mit bei den YOUNGTIMERN unterwegs waren Olaf Schley und Karl - Heinz Klein, die mit dem Gruppe 1 Simca Rallye II die 1300 er Klasse für sich entscheiden konnten.
Drei 2002er BMWs traten in der 2 Liter Klasse der Fahrzeuge bis 1971 an. Das bessere Ende für sich hatten hier die Jungs aus Bitburg, Klaus-Peter Adams und Mario Betzen. Diese lieferten sich mit Christoph Hilberath einen tollen Schlagabtausch. Nach neun Runden und einem Highspeeddreher musste dieser allerdings aufgeben. Somit ging der zweite Platz an Benno Gries.
Neben dem Gesamtsieg im ersten Rennen sicherte sich Wilhelm Vinke auch den Klassensieg bei den verbesserten Tourenwagen bis 2000ccm vor den Gesamtzweiten Dr. Helmut Bischoff und Dr. Heinz-Jürgen Gebauer. Der dritte Platz ging an Bastian Bender in einem weiteren BMW 2002 ti.
An Spannung fehlte es in der 1600er Klasse der seriennahen Tourenwagen auch in Assen nicht! Nach einer Stunde Renndistanz waren es ganze 0,628 Sekunden Vorsprung, die Helmut Schilles im VW Golf Gti auf die Zweiten Bernd Degner und Klaus Larbig im Ziel hatte! Das schnelles Paar Norbert und Monique Peters kam als dritte ins Ziel.
Zwei Ford Spezialisten sicherten sich den Klassensieg in der 2 Liter Klasse bis 1981. Juppi Heiden - gewohnt spektakulär im RS 2000 unterwegs - hatte sich mit Carsten Meurer einen Escort-Treter aus der Rallye Trophy als zweiten Fahrer ins Auto geholt. Sie siegten vor den beiden C-Kadett Teams Gerd von der Liek und Helmut Eissen sowie Dieter Ohligschläger und Helmut Harich.
Einziges Fahrzeug bei den hubraumstarken Fahrzeugen der Gruppe 1 über 2000 ccm war Uwe Ratz im Alfa Romeo GTV 6.
Sieg für Benra-Brüder, Pech für Köppen
Michael und Friedrich Benra waren im NSU TT wie gewohnt bei den ältesten 1300ern nicht zu schlagen. Mit dem NSU TT verwiesen Sie Ihren Freund und Markenkollegen Jürgen Marmulla auf den zweiten Rang.
Der Ex-Meister Christoph Wilde im Simca Rallye II ließ einmal mehr das Potential des kleinen Franzosen in der 1300 er Klasse der Gruppe 2 bis 1975 aufblitzen. Frank Breidenstein (Simca 1000 Spezial) und Ulrich Franke (Skoda 130RS) komplettierten hier die ersten der Plätze. Pech hatte Alexander Köppen, der ein gewichtiges Wort um den Klassensieg mit reden wollte, aber mit Motorschaden bereits nach zwei Runden an der Box aufgeben musste.
Jörg Chmiela - in der Vergangenheit auch schon Meister der YOUNGTIMER TROPHY - konnte sich in Assen über einen weiteren Klassensieg im Alfa Romeo Alfasud freuen. Bei den 81ern Gruppe 2 Fahrzeugen verwies er Andreas Hanning (Audi 50) und Herbert Schmitz (Audi 50) auf die weiteren Plätze!
Die Anzahl der Japaner steigt in der YOUNGTIMER TROPHY. In der Gruppe A bis 1300ccm konnte sich die Lederles, Mike und Marc zwar noch im Opel Corsa A noch durchsetzen, aber zwei Suzuki Swift mit Wolfgang Loosen bzw. Diana Meyer und Sebastian Koch machten dem Opel schon das Leben schwer und trugen ihr ganz privates Rennen untereinander aus, lagen sie doch teilweise nur wenige Meter voneinander entfernt!
Bei den 1600er Gruppe A Fahrzeugen war mit Michael Ecker im Honda CRX ein weiterer "Japaner" erfolgreich.
Turbopower im Renault 5 GT beflügelte Henning Flemes und Knut Bitter zum Klassensieg vor Mario Wiedner (Peugeot 205 Gti) in der Gruppe A bis 2000ccm.
In der 924er Klasse - der Gruppe 4 Wertung bis 2 Liter Hubraum - traten vier baugleiche Fahrzeuge aus Zuffenhausen an, siegten Michael Wittke und Dr. Christian Borchart vor Ralf Völkel und Karl- Friedrich Joho.
Keil dominiert Gruppe 4
Robert Keil, der schnelle Opel Ascona 400 Pilot, der vorne unter den Porsche mitmischen kann, war in Assen bei den aktuellsten Gruppe 4 Fahrzeugen bis 1981 nicht zu schlagen. Erik Raab von der Heyde musste sich im Alfa Romeo GTV 6 ebenso dem Opel-Blitz beugen wie die drittplatzierten Andreas Meinert und Uwe Lange im Porsche 911SC.
Die Klassenwertung in der Gruppe 4 über 2000ccm (1966 - 1975) war analog der Gesamtwertung des zweiten Rennens. Daniel Schrey siegte hier vor Ralf Heisig. Andreas Scepansky , der Gesamtvierte war im Porsche 911 SC in der Gruppe B Wertung nicht zu schlagen und gewann hier vor Thomas Seyffert im Alfa 75.
Peter und Jürgen Schumann, einen Platz vor Scepansky in der Gesamtwertung unterwegs, dominieren im BMW 635 Csi derzeit die Gruppe A Wertung über 2,5 Liter Hubraum nach Belieben. Souverän siegten diese vor Stefan Henkefend und Michael Dohrmann (Volvo 240 turbo).
Weiter auf Meisterschaftskurs befindet sich Ralf Schumacher. Der KFZ-Meister aus Rheda- Wiedenbrück sicherte sich im BMW M 3 mit seinem Klassensieg in der Gruppe A bis 2500ccm wertvolle Punkte. Den Kampf um den zweiten Rang entschieden Lothar Löw und Norbert Sassenrath mit einem knappen Vorsprung von nur 2,089 Sekunden auf Ulfried Baumert für sich.
Bei den seriennahen neueren Fahrzeugen der Gruppe N war es Friedhelm Tang, der im BMW M3 Dr. Horst Grewe und Jürgen Jesse in Schach halten konnte.
Conrad Frerichs war im VW Scirocco einmal mehr sauschnell unterwegs und verwies Heinz Stüber in einem weiteren Scirocco auf den zweiten Platz in der Klasse der verbesserten Tourenwagen bis 1600ccm (bis 1981). Noch einen Hauch schneller als die 1600er Sciroccos war Stefans Scholz als Sieger der Zwei-Liter-Klasse (1976-1981) unterwegs. Im Opel Kadett C GT/E ließ er Michael Pilz (Ford Escort RS 2000) keine Chance!
Mit dem Hütchenrennen, dem traditionellen YOUNGTIMER Slalom auf dem Bitburger Flugplatz, geht Anfang Oktober die YOUNGTIMER TROPHY ins letzte Saisondrittel. Hier stehen mit dem 2h Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife in Kombination mit dem kompletten Grand Prix Kurs im Rahmen des Westfalenpreises und der Rallye Köln-Ahrweiler noch zwei echte Herausforderungen anstehen.

