• 17.05.2010 19:46

  • von Pete Fink

Sensation: 20 Millionen für das Indy/Charlotte-Double?

Gibt es 2011 wieder die Möglichkeit, das Indy 500 und das Coca-Cola 600 an einem Tag zu gewinnen? 20 Millionen US-Dollar an Preisgeld stehen im Raum

(Motorsport-Total.com) - Am 27. Mai 2001 kam Tony Stewart beim Indy 500 als Sechster ins Ziel. Unmittelbar nach der Zieldurchfahrt stieg Stewart in ein Flugzeug, das ihn direkt nach Charlotte brachte. Rechtzeitig zum Coca-Cola 600 kletterte "Smoke" in seinen Gibbs-Pontiac und wurde als Dritter abgewunken. So nahe wie Stewart kam noch kein Pilot einem Doppelsieg, der nicht nur in den USA eine echte Motorsport-Legende darstellen würde.

Titel-Bild zur News: Jeff Gordon, Tony Stewart

Sind 20 Millionen US-Dollar ein Anreiz für Tony Stewart und Jeff Gordon?

Entgegen aller Skeptiker konnte der damals 30-Jährige beide Top-Rennen in der Führungsrunde beenden, was nach insgesamt 1.100 Rennmeilen oder 1.770 (!) Rennkilometern an einem Tag für sich schon eine bemerkenswerte Leistung darstellt. Stewart versuchte sich an diesem Unterfangen insgesamt sogar zweimal. Robby Gordon und John Andretti waren zwei weitere "Verrückte", die sich diesen Strapazen unterzogen.#w1#

Traditionell finden beide US-Rennen am gleichen Tag statt. Vor einigen Jahren schob die IRL diesem Doppelstart insofern einen Riegel vor, weil sie den Start zum Indy 500 um eine Stunde nach hinten schob. Derzeit ist dieses legendäre Double also aus rein logistischen und zeitlichen Gründen nicht realisierbar. Doch das muss nicht auf ewig so bleiben.

Meint Smith seine Idee wirklich ernst?

Bruton Smith

SMI-Chef Bruton Smith nimmt seine Idee offenbar wirklich ernst Zoom

Bruton Smith, der Chef der Speedway Motorsports Inc., sorgte in der vergangenen Woche für Aufsehen, als er eine geradezu sensationelle Summe in den Raum stellte: Sollte es einem Piloten gelingen, das Indy 500 und das Coca-Cola 600 an einem Tag zu gewinnen, dann könnte es ein Preisgeld von stattlichen 20 Millionen US-Dollar (etwa 16,2 Millionen Euro; Anm. d. Red.) geben.

"Ich arbeite gerade an einem Projekt, dass vielleicht schon im kommenden Jahr etwas Großartiges darstellen könnte", sagte Smith gegenüber 'SpeedTV'. "Vielleicht unternehmen wir etwas, was bei den Fahrern ein Interesse weckt, das Indy 500 und das Coca-Cola 600 zu fahren. 20 Millionen Dollar für den Doppelsieger würden sicher einige Leute interessieren, oder?"

Der SMI-Chef nimmt seine Idee offenbar ernst: "Ich habe schon mit Indianapolis gesprochen. Wenn sie ihr Rennen um elf Uhr vormittags starten würden, dann würde ein Jet auf die Piloten warten. Wir würden sie mit einem Helikopter direkt an die Strecke fliegen und sie würden rechtzeitig zum 600 im Auto sitzen." Smith kokettiert ganz konkret mit "fünf oder sechs Piloten, die das erreichen können."

Endlich: NASCAR-Stars in Indianapolis?

Danica Patrick

Auch Danica Patrick würde sich einen Doppelstart zweimal überlegen Zoom

Eine offizielle Reaktion der IndyCar-Verantwortlichen steht noch aus. Aber: In Indianapolis gab es vor wenigen Monaten einen Machtwechsel. Der neue IndyCar-Chef Randy Bernard zeigte sich bislang sehr interessiert und aufgeschlossen für diverse Marketingmöglichkeiten. Ist es also ein reiner Zufall, dass Smith gerade jetzt mit seiner Idee publik wurde? Wohl kaum, denn der milliardenschwere Boss von acht großen US-Speedways ist eigentlich nicht als Scherzbold bekannt.

Zudem ist es ein lange gehegter Traum vieler Indianapolis-Beobachter, beim Indy 500 die besten US-amerikanischen Piloten zu sehen, die sich natürlich seit vielen Jahren in der NASCAR tummeln. "Für Tony Stewart, Juan Pablo Montoya oder auch Casey Mears ist dies eine realistische Chance", mutmaßte etwa Sprint-Cup-Tabellenführer Kevin Harvick am Dover-Wochenende.

Ganz zu schweigen, welchen Rummel zum Beispiel eine Indy-Teilnahme von Jeff Gordon oder Kyle Busch auslösen würde. Alleine ein Doppelstart von Danica Patrick würde die US-Medien in ein Tollhaus verwandeln. "So eine Summe ist sicherlich ein Grund, warum man sich für so etwas interessieren könnte", überlegte Patrick in Indianapolis.

"Aber einfach ist das nicht. Viele Piloten versuchen ihr Leben lang das Indy 500 zu gewinnen. Dann in einen Flieger zu steigen und in Charlotte das Coca-Cola 600 zu gewinnen... Ich weiß nicht, ob das jemals geschehen wird. Aber für 20 Millionen Dollar würde man darüber sicher zweimal nachdenken." Bruton Smith hat dies offenbar bereits getan.