Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Red Bull Air Race: Britischer Doppelsieg in New York
Vor der imposanten Skyline von New York flogen zwei Briten zum Sieg und Dolderer festigte den neunten Platz im WM-Gesamtklassement
(Motorsport-Total.com) - Mit einem britischen Doppelsieg haben Titelverteidiger Paul Bonhomme und Nigel Lamb zwischen der Freiheitsstatue und der Skyline von New York in der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2010 Geschichte geschrieben. Es war das erste Rennen überhaupt in der WM-Historie in der US-Metropole, und es stand schon seit Jahren ganz oben auf der Liste der Wunsch-Austragungsorte. Vor der spektakulären Kulisse wurde dieser Traum für alle Beteiligten nun Realität: "Hier im Big Apple auf dem Podium gelandet zu sein, macht mich sehr stolz. Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen", erklärte der Drittplatzierte US-Amerikaner Kirby Chambliss.

© Getty Images for Red Bull Air Race
Paul Bonhomme schrieb am Wochenende in New York Geschichte
Der Sieger des Qualifyings, Hannes Arch, musste sich nach einem Pylonen-Treffer ("Das waren nur wenige Zentimeter") mit Rang vier zufrieden geben. Der Österreicher verpasste durch die sechs Strafsekunden nicht nur einen Triumph in New York, sondern auch seinen vierten Sieg in Folge. Dadurch baute Bonhomme, der seit nunmehr zwölf Rennen regelmäßig auf dem Podium stand, seinen zuletzt bis auf einen Zähler zusammengeschrumpften Vorsprung in der WM-Gesamtwertung wieder auf fünf Punkte aus. "Was für ein Tag. Ich habe mich nur auf mich, mein Flugzeug und den Parcours konzentriert. Jetzt kann ich den Blick auf New York endlich auch genießen", erklärte der Brite.#w1#
Mit einem zehnten Platz festigte der Allgäuer Matthias Dolderer seinen neunten Platz im WM-Gesamtklassement. "Ich weiß nicht, was los war. Ich brauche jetzt erst einmal eine Auszeit, und vielleicht wechsel ich auch wieder zurück zu meinem alten Flugzeug. Darüber muss ich mir Gedanken machen", erklärte der 39-Jährige, der erstmals mit seiner neuen Edge 540 V3 vom amerikanischen Hersteller Zivko Aeronautics an den Start ging.
Die letzten drei WM-Rennen finden allesamt in Europa statt. Erster Stopp ist dort der EuroSpeedway Lausitz (7./8. August), gefolgt von Budapest (19./20. August) und Lissabon (4./5. September). Das 2-Tages-Ticket für die Qualifikation und das WM-Rennen in der Lausitz kostet zwischen 29 und 52 Euro. Ermäßigungen gibt es für Kinder und Jugendliche. Tickets sind unter www.redbullairrace.com erhältlich.
Bei der vom Weltverband FAI überwachten Red Bull Air Race-WM navigieren die Piloten ihre acht Meter breiten Rennflugzeuge mit bis zu 370 Stundenkilometer durch 20 Meter hohe Pylone, die im Abstand von nur zwölf Metern aufgestellt werden und den WM-Parcours markieren. Ziel ist es, so schnell wie möglich den Parcours abzufliegen und so wenig Fehler wie möglich, wie zum Beispiel Touchieren der Pylone, zu machen.
Ergebnis der fünften Station der Red Bull Air Race-WM
1. Paul Bonhomme (GBR/1:10,01/0 Strafpunkte/Final-4)
2. Nigel Lamb (GBR/1:12,06/0/Finale-4)
3. Kirby Chambliss (USA/1:12,09/0/Final-4)
4. Hannes Arch (AUT/1:15,35/+6/Final-4)
5. Pete McLeod (CAN/1:12,69/0/Super-8)
6. Nicolas Ivanoff (FRA/1:13,24/0/Super-8)
7. Michael Goulian (USA/1:14,81/+2/Super-8)
8. Peter Besenyei (HUN/1:17,43/+4/Super-8)
9. Alejandro Maclean (ESP/1:14,75/0/Top-12)
10. Matthias Dolderer (GER/1:14,92/+2/Top-12)
11. Martin Sonka (CZE/1:16,78/0/Top-12)
12. Sergey Rakhmanin (RUS/1:18,17/0/Top-12).
WM-Stand nach dem fünften von acht Rennen
1. Paul Bonhomme (GBR/53)
2. Hannes Arch (AUT/48)
3. Nigel Lamb (GBR/47)
4. Kirby Chambliss (USA/35)
5. Pete McLeod (CAN/29)
6. Nicolas Ivanoff (FRA/26)
7. Michael Goulian (USA/24)
8. Matt Hall (AUS/22)
9. Matthias Dolderer (GER/21)
10. Peter Besenyei (HUN/18)
11. Alejandro Maclean (ESP/7)
12. Yoshihide Muroya (JPN/5)
13. Sergey Rakhmanin (RUS/4)
14. Martin Sonka (CZE/1)
15. Adilson Kindlemann (BRA/0)

