• 20.06.2010 13:50

Red Bull Air Race: Arch Schnellster im Qualifying

Vor der New Yorker Kulisse hatte im Qualifying Hannes Arch die Nase vorn - Matthias Dolderer fliegt mit neuer Maschine auf Platz sieben

(Motorsport-Total.com) - Spannender könnte die Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2010 kaum sein: Mit seinem Sieg im Qualifying von New York und dem damit verbundenen einen WM-Punkt schloss der Österreicher Hannes Arch im Gesamtklassement mit nunmehr 40 Punkten bis auf einen Zähler zum Weltmeister Paul Bonhomme (41 Punkte) auf. Dem Zweiten des Qualifyings fehlten zum Weltmeister von 2008 nach 1:08,70 Minuten lediglich 52 Hundertstelsekunden.

Titel-Bild zur News: Hannes Arch vor der New Yorker Kulisse

Hannes Arch vor der beeindruckenden Kulisse in New York

Dritter wurde der Kanadier Pete McLeod (1:11,23). Zwischen der Freiheitsstatue und der Skyline von New York musste sich der Brite Nigel Lamb, derzeit Dritter im WM-Gesamtklassement, nach Rang eins im Abschlusstraining im Qualifying mit Rang sechs zufrieden geben.#w1#

"Du musst am Limit fliegen, aber dabei sauber bleiben", erklärte Arch, der beim ersten Rennen in New York in der Geschichte der Red Bull Air Race-WM seinen vierten Sieg in Folge anstrebt. "Ich glaube, der Schlüssel zum Erfolg ist es, fokussiert und ruhig zu sein." Archs größter Widersacher Bonhomme indes gibt sich längst noch nicht geschlagen: "Positiv ist, dass wir uns im zweiten Lauf gesteigert haben, während Hannes schlechter geworden ist."

Der deutsche Pilot Matthias Dolderer belegte mit seiner neuen Edge 540 V3 vom amerikanischen Hersteller Zivko Aeronautics auf dem 5523 Meter langem Parcours mit nur 96 Hundertstelsekunden Rückstand auf den Drittplatzierten McLeod Rang sieben. "Im ersten Lauf wollte ich einen sauberen Run ohne Penalties hinbekommen - das ist mir auch gelungen.

"Im zweiten Lauf konnte ich dann sogar noch einmal Zeit gut machen, lag aber immer noch vier Sekunden hinter der Spitze zurück. Wir werden nun genau analysieren, wo ich die Zeit liegen gelassen habe und in welchen Sektoren ich mich noch verbessern kann."

Im Anschluss an das Rennen in New York wechseln die Piloten dann den Kontinent in Richtung Europa. Dort stehen mit den WM-Stopps auf dem EuroSpeedway Lausitz (7./8. August), Budapest (19./20. August) und Lissabon (4./5. September) noch drei WM-Rennen auf dem Plan.

Das 2-Tages-Ticket für die Qualifikation und das WM-Rennen in der Lausitz kostet zwischen 29 und 52 Euro. Ermäßigungen gibt es für Kinder und Jugendliche. Tickets sind unter www.redbullairrace.com erhältlich.

Bei der vom Weltverband FAI überwachten Red Bull Air Race-WM navigieren die Piloten ihre acht Meter breiten Rennflugzeuge mit bis zu 370 Stundenkilometer durch 20 Meter hohe Pylone, die im Abstand von nur zwölf Metern aufgestellt werden und den WM-Parcours markieren. Ziel ist es, so schnell wie möglich den Parcours abzufliegen und so wenig Fehler wie möglich, wie zum Beispiel Touchieren der Pylone, zu machen.

WM-Stand nach dem Qualifying von New York

1. Paul Bonhomme (GBR/41)
2. Hannes Arch (AUT/40)
3. Nigel Lamb (GBR/37)
4. Kirby Chambliss (USA/26)
5. Matt Hall (AUS/22)
6. Pete McLeod (CAN/22)
7. Nicolas Ivanoff (FRA/19)
8. Michael Goulian (USA/19)
9. Matthias Dolderer (GER/19)
10. Peter Besenyei (HUN/14)
11. Yoshihide Muroya (JPN/5)
12. Sergey Rakhmanin (RUS/4)
13. Alejandro Maclean (ESP/4)
14. Martin Sonka (CZE/0)
15. Adilson Kindlemann (BRA/0)