• 18.06.2010 15:31

Red Bull Air Race macht erstmals Stopp in New York

Ein Traum ist Wirklichkeit geworden: Die Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2010 macht am 19./20. Juni erstmals Stopp in New York

(Motorsport-Total.com) - Vor der Freiheitsstatue zählt allen voran das "Spitzentrio der Lüfte", Weltmeister Paul Bonhomme (Großbritannien/41 WM-Punkte), dessen Vorgänger Hannes Arch (Österreich/39) und Bonhommes Landsmann Nigel Lamb (37), zu den Favoriten auf den ersten Sieg vor der Skyline von New York.

Titel-Bild zur News: Red Bull Air Race Piloten in New York

Die Red Bull Air Race Piloten in New York: "Ein Traum ist wahr geworden"

Die einmalige Location spornt aber auch die Konkurrenz zu Höchstleistungen an. Für mich als Amerikaner ist das wirklich etwas Besonderes", erklärte der Weltmeister von 2006 und Vierte im WM-Gesamtklassement, Kirby Chambliss. "Sorry Jungs, aber dieses Rennen gewinne ich!". Auf den ersten Trainingsflug warteten die Piloten aber vergeblich. Starke Winde mit Böen von bis zu 65km/h haben am Donnerstag zur Absage der ersten Trainingseinheit geführt.#w1#

"Dies ist ein historischer Moment", so Bernd Loidl, CEO Red Bull Air Race GmbH. "Als wir das Red Bull Air Race-Rennen vor ein paar Jahren ins Leben riefen, hatten wir eine ?Mission', eine gemeinsame Idee. Wir wollten eines Tages hierher nach New York und die Chance haben, das Rennen in dieser wunderbaren Stadt mit ihrer wirklich traumhaften Skyline austragen zu können. Und dieser Traum ist jetzt Wirklichkeit geworden."

Dolderer: "Gehe davon aus, dass wir ganz vorne mitmischen können"

Der deutsche Pilot Matthias Dolderer ist auf dem 5523 Meter langem Parcours erstmals mit seiner neuen Edge 540 V3 vom amerikanischen Hersteller Zivko Aeronautics unterwegs. "Die ersten Tests verliefen sehr zufriedenstellend. Inwieweit wir eine Leistungssteigerung erreichen konnten, wird sich erst im Rennkurs herausstellen. Aber ich gehe davon aus, dass wir jetzt ganz vorne mitmischen können."

Der 39-jährige Tannheimer belegt derzeit mit 19 Punkten Rang neun im Gesamtklassement, flog zuletzt in Windsor auf Platz fünf. Im Anschluss an das Rennen in New York wechseln die Piloten dann den Kontinent in Richtung Europa. Dort stehen mit dem Rennen auf dem EuroSpeedway Lausitz (7./8. August), Budapest (19./20. August) und Lissabon (4./5. September) noch drei WM-Rennen auf dem Plan.

Das 2-Tages-Ticket für die Qualifikation und das WM-Rennen in der Lausitz kostet zwischen 29 und 52 Euro. Ermäßigungen gibt es für Kinder und Jugendliche. Tickets sind unter www.redbullairrace.com erhältlich.

Bei der vom Weltverband FAI überwachten Red Bull Air Race-WM navigieren die Piloten ihre acht Meter breiten Rennflugzeuge mit bis zu 370 Stundenkilometer durch 20 Meter hohe Pylone, die im Abstand von nur zwölf Metern aufgestellt werden und den WM-Parcours markieren. Ziel ist es, so schnell wie möglich den Parcours abzufliegen und so wenig Fehler wie möglich, wie zum Beispiel Touchieren der Pylone, zu machen.

WM-Stand nach vier von acht Rennen der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2010:

1. Paul Bonhomme (GBR/41)
2. Hannes Arch (AUT/39)
3. Nigel Lamb (GBR/37)
4. Kirby Chambliss (USA/26)
5. Matt Hall (AUS/22)
6. Pete McLeod (CAN/22)
7. Nicolas Ivanoff (FRA/19)
8. Michael Goulian (USA/19)
9. Matthias Dolderer (GER/19)
10. Peter Besenyei (HUN/14)
11. Yoshihide Muroya (JPN/5)
12. Sergey Rakhmanin (RUS/4)
13. Alejandro Maclean (ESP/4)
14. Martin Sonka (CZE/0)
15. Adilson Kindlemann (BRA/0)