• 09.06.2010 16:32

Red Bull Air Race: Trio der Lüfte gibt den Ton an

Das Fazit zur Saisonhälfte der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2010 fällt zugunsten des Weltmeisters Paul Bonhomme aus

(Motorsport-Total.com) - Ein "Trio der Lüfte" gab in der ersten Halbzeit der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2010 den Ton an: Weltmeister Paul Bonhomme (Großbritannien), dessen Vorgänger Hannes Arch (Österreich) und Bonhommes Landsmann Nigel Lamb. Gerade einmal vier Punkte trennen die drei Piloten nach vier von insgesamt acht Stationen der WM-Serie.

Titel-Bild zur News: Paul Bonhomme

Paul Bonhomme liegt zur Saisonhälfte vorn - Zeit zum Ausruhen bleibt aber nicht

Bonhomme (41 Punkte), der zuletzt elf Mal in Folge auf das Podium flog, profitiert nach wie vor von seiner Konstanz. Einem Sieg zum Saisonauftakt in Abu Dhabi ließ er zwei dritte Plätze und einen zweiten Rang folgen. Genug, um seinen direkten Verfolger Arch (39) "noch" auf Distanz zu halten. Der gewann zwar die letzten drei Rennen in Folge, trauert aber immer noch seinem elften Platz und den nur zwei Punkten von Abu Dhabi nach. Auch Lamb (37) überzeugte bisher vor allem mit "britischer Konstanz", belegte jeweils zwei zweite und vierte Plätze.#w1#

Ansteigende Formkurve bei Dolderer

Nach oben zeigt die Formkurve des deutschen Piloten Matthias Dolderer: Zwei siebten Plätzen zu Saisonbeginn und einem zehnten Rang in Perth ließ der 39-jährige Allgäuer im kanadischen Windsor mit Platz fünf das bisher beste Saisonergebnis folgen. Bereits 2009 hatte sich Dolderer in der zweiten Saisonhälfte enorm gesteigert, flog in Barcelona auf Rang drei und damit erstmals auf das Podium.

Beim kommenden Rennen in New York (19./20. Juni) wird Dolderer bereits mit seiner neuen Edge 540 V3 an den Start gehen. "Es wird Zeit, wieder einmal auf dem Podium zu landen", so der Tannheimer, der erst vor wenigen Tagen Volkswagen als Hauptsponsor an Land gezogen hat.

Im Anschluss an das Rennen in New York wechseln die Piloteten dann den Kontinent in Richtung Europa. Genauer gesagt nach Deutschland Am 7./8. August kommen die "Wolkenkratzer" an den EuroSpeedway Lausitz, dem einzigen WM-Rennen der Saison "an Land". Und dem einzigen Rennen überhaupt, bei welchem Race-Airport und Rennstrecke auf einem Areal liegen.

Die Zuschauer können die Teams also permanent hautnah verfolgen. Das 2-Tages-Ticket für die Qualifikation und das WM-Rennen in der Lausitz kostet zwischen 29 und 52 Euro. Ermäßigungen gibt es für Kinder und Jugendliche. Tickets sind unter www.redbullairrace.com erhältlich. Die weiteren Stationen nach der Lausitz sind Budapest (19./20. August) und Lissabon (4./5. September).

Bei der vom Weltverband FAI überwachten Red Bull Air Race-WM navigieren die Piloten ihre acht Meter breiten Rennflugzeuge mit bis zu 370 Stundenkilometer durch 20 Meter hohe Pylone, die im Abstand von nur zwölf Metern aufgestellt werden und den WM-Parcours markieren. Ziel ist es, so schnell wie möglich den Parcours abzufliegen und so wenig Fehler wie möglich, wie zum Beispiel Touchieren der Pylone, zu machen.

WM-Stand nach vier von acht Rennen der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2010:
1. Paul Bonhomme (GBR/41)
2. Hannes Arch (AUT/39)
3. Nigel Lamb (GBR/37)
4. Kirby Chambliss (USA/26)
5. Matt Hall (AUS/22)
6. Pete McLeod (CAN/22)
7. Nicolas Ivanoff (FRA/19)
8. Michael Goulian (USA/19)
9. Matthias Dolderer (GER/19)
10. Peter Besenyei (HUN/14)
11. Yoshihide Muroya (JPN/5)
12. Sergey Rakhmanin (RUS/4)
13. Alejandro Maclean (ESP/4)
14. Martin Sonka (CZE/0)
15. Adilson Kindlemann (BRA/0)

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter