Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Red Bull Air Race: Hannes Arch Schnellster
Bei der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2010 hatte Hannes Arch im Qualifying zum Lauf in Rio de Janeiro die Nase vorn - Matthias Dolderer Zehnter
(Motorsport-Total.com) - Vor rund 400.000 Zuschauern sicherte sich der Österreicher Hannes Arch mit einem fehlerfreien zweiten Lauf den Sieg in einem packenden Qualifying bei der dritten Station der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2010 in Rio de Janeiro. Bei Temperaturen von weit über 30 Grad flog der Brite Nigel Lamb am Flamengo Beach vor seinem Landsmann und WM-Führenden Paul Bonhomme auf Rang zwei.

© Hamish Blair / Getty Images
Hannes Arch hatte in der Qualifikation zum Rio-Lauf die Nase vorn
"Wir brauchen jeden Punkt, um an Paul heranzukommen", erklärte Arch nach seinem Erfolg, der ihm einen WM-Punkt bescherte. "Der Motor arbeitet perfekt - ebenso wie mein Team", so der Weltmeister von 2008 weiter.#w1#
Beim spektakulärsten Motorsportrennen der Welt belegte der deutsche Pilot Matthias Dolderer am Fuße des Zuckerhut unter strahlend blauem Himmel Platz zehn und qualifizierte sich damit direkt für das Top-12-Rennen am Sonntag. Für den Allgäuer war sogar noch mehr drin, doch eine Zwei-Sekunden-Strafe aufgrund einer inkorrekten Horizontal-Fluglage verhinderte einen möglichen sechsten Rang.
"Ich wollte noch ein bisschen mehr rausholen und bin eine andere Linie geflogen als gestern", erklärte der 39-Jährige. "Das hat aber nicht funktioniert, und dann kamen auch noch die Strafsekunden hinzu. Ich bin zufrieden, dass ich mich für das Hauptrennen qualifiziert habe. Aber ein wenig mehr hatte ich mir schon ausgerechnet. Morgen heißt es Gas geben."
Die Stadt am Zuckerhut ist bereits zum zweiten Mal Austragungsort eines WM-Rennens: 2007 machten die Piloten der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft erstmals Stopp in Rio. Damals sorgten eine Million Fans beim Rennen für einen Zuschauerrekord. Eine Zahl, die bis dato lediglich noch Barcelona erreicht wurde, und eine Zahl, die beim Rennen am Sonntag getoppt werden kann. Denn bereits die 400.000 Zuschauer beim Qualifying waren ein neuer Red Bull Air Race-Rekord.
Die WM wird am 5./6. Juni in Windsor/Kanada fortgesetzt. Die weiteren Stationen sind: New York (19./20. Juni), EuroSpeedway Lausitz bei Dresden (7./8. August), Budapest (19./20. August) und Lissabon (4./5. September). Das 2-Tages-Ticket für die Qualifikation und das WM-Rennen in der Lausitz kostet zwischen 25 und 45 Euro. Ermäßigungen für Kinder und Jugendliche. Tickets sind unter www.redbullairrace.com erhältlich.
Bei der von der FIA überwachten Red Bull Air Race-WM navigieren die Piloten ihre acht Meter breiten Rennflugzeuge mit bis zu 370 Stundenkilometer durch 20 Meter hohe Pylone, die im Abstand von nur zwölf Metern aufgestellt werden und den WM-Parcours markieren. Ziel ist es, so schnell wie möglich den Parcours abzufliegen und so wenig Fehler wie möglich, wie beispielsweise touchieren der Pylone, zu machen.
Endstand Qualifying in Rio de Janeiro:
1. Hannes Arch (AUT/1:20,44)
2. Nigel Lamb (GBR/1:21,17)
3. Paul Bonhomme (GBR/1:21,62)
4. Matt Hall (AUS/1:21,98)
5. Kirby Chambliss (USA/1:22,88)
6. Nicolas Ivanoff (FRA/1:23,42)
7. Pete McLeod (CAN/1:23,42)
8. Michael Goulian (USA/1:23,58)
9.Alejandro Maclean (ESP/1:25,27)
10. Matthias Dolderer (GER/1:25,40)
11. Sergey Rakhmanin (RUS/1:25,53)
12. Peter Besenyei (HUN/1:25,84)
13. Yoshihide Muroya (JPN/1:26,05)
14. Martin Sonka (CZE/1:28,55)

