Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Oreca jubelt über ersten Saisonsieg
Das Oreca-Team nutzte den Vorteil des Diesel-Peugeot perfekt und feierte einen überlegenen Sieg - Wichtig für die Moral im Team
(Motorsport-Total.com) - Totaler Erfolg für Oreca bei den 1000 Kilometern an der Algarve. In Abwesenheit der Werksprototypen von Audi und Peugeot spielte das französische Team die Stärken ihres Peugeot 908 HDi optimal aus. Im Qualifying holte Nicolas Lapierre zwar nur knapp die Pole-Position, aber im Rennen dominierte Oreca nach Belieben und hatte im Ziel fünf Runden Vorsprung.

© DPPI
Olivier Panis feierte den Sieg mit seinem Teamchef Hugues de Chaunac
Der ehemalige Formel-1-Pilot Olivier Panis hat zusammen mit Lapierre in Silverstone 2009 in der Le-Mans-Serie triumphiert. In Portugal gesellte sich Stephane Sarrazin, der beim Klassiker in Le Mans noch in einem Werksprototypen gesessen hatte, dazu. Das Rennen verlief nach Plan und ohne große Probleme ab. Da es keine Safety-Car-Phase gab, wurden die taktischen Überlegungen auch nicht beeinträchtigt. Nur die Antennen für den Boxenfunk und die Telemetrie musste ersetzt werden, da diese irgendwo verloren ging.#w1#
Oreca-Präsident Hugues de Chaunac war nach dem dominanten Erfolg überglücklich. "Die Fahrer waren exzellent. Sie haben keine Fehler gemacht und sind ständig ein hohes Tempo gefahren. Die Mechaniker haben perfekte Boxenstopps abgeliefert. Der Saisonstart verlief für uns nicht einfach, deshalb ist der Sieg für uns sehr wichtig."
Für Panis ist es seit letztem Herbst der erste große Erfolg. "Auf die höchste Stufe des Podiums zu klettern war etwas Besonderes, da uns das mit dem 908 gelang", so der Franzose. "Nach der Enttäuschung in Le Mans ist es gut zu gewinnen. Ich habe das Wochenende sehr genossen."
Mit der Pole-Position legte Lapierre den Grundstein für den Erfolg. "Es lief perfekt für uns. Wir haben das Auto in jeder Trainingseinheit verbessern können. Das Rennen verlief ohne Zwischenfälle, wir waren immer schnell. Das Auto lief so gut, dass ich es nur ins Ziel tragen musste."
Der Sieg war für Sarrazin nach seinen Enttäuschungen in Le Mans und seinem letzten IRC-Ausflug ebenfalls eine Genugtuung. "Es ist gut zu gewinnen. Das Team hat super gearbeitet. Wir haben etwas Druck verspürt, aber wir wussten was zu tun ist. Man muss auch erwähnen, wie sehr das Team seit den acht Stunden von Le Castellet gereift ist." Mit diesem Erfolg führt Sarrazin auch die LMS-Gesamtwertung an.

