Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Mass und Ludwig: "Comeback" beim Eifelrennen
Zum 75. Geburtstag der Silberpfeile kommen auch Jochen Mass und Klaus Ludwig an den Nürburgring - Mass: "Erinnert an die gute alte Zeit"
(Motorsport-Total.com/SID) - Zum 75. Geburtstag der Silberpfeile geben sogar die beiden deutschen Rennsport-Legenden Klaus Ludwig und Jochen Mass ein "Comeback". "Es ist immer wieder ein Privileg, Autos dieser Epoche noch einmal schnell bewegen zu dürfen", sagt der 62-jährige Mass, der sich wie ein kleines Kind auf das ADAC-Eifelrennen an diesem Wochenende auf dem Nürburgring freut.

© xpb.cc
Jochen Mass lässt sich den Ausflug in die Vergangenheit nicht entgehen
An dem Ort, an dem der vielleicht berühmteste Rennwagen aller Zeiten 1934 geboren wurde, darf der frühere Formel-1-Pilot in einem der legendären Silberpfeile nochmal richtig Gas geben. Mass: "Man muss dabei aber auch Verantwortung zeigen, denn die Oldtimer sind sehr wertvoll."#w1#
Mass, der es ansonsten eher ruhig angehen lässt, ist schon ganz heiß auf das Spektakel. "Das Eifelrennen erinnert immer wieder an eine gute, alte Zeit. Ich bin froh, dass ich hier dabei bin", sagt der Pfälzer, der drei Tage nach dem Eifelrennen am 30. September 63 Jahre alt wird. Mass gewann 1972 und 1977 jeweils das Formel-2-Rennen als Highlight des Eifelrennens.
Ludwig als Oldtimer-Instruktor
Auch Klaus Ludwig ist in das umfangreiche Progamm eingebunden. Der Tourenwagen-König versucht, als Instruktor Oldtimerfreunden mit ihren eigenen Klassik-Fahrzeugen die entscheidenden Tipps für die Fahrperfektion auf der legendären Nordschleife zu vermitteln.
Der 59-jährige Ludwig soll in einem "Schnupperkurs" für eine erstklassige Ausbildung und ein unvergessliches Wochenende sorgen. Ludwig bringt Besitzern von Fahrzeugen der Baujahre 1900 bis 1979 ohne Erfolgsdruck die Grundlagen sportlichen und sicheren Fahrens bei - und das im eigenen Oldtimer.
"Ich freue mich auf die Aufgabe, denn das Eifelrennen hat eine große Tradition. Es sollte erhalten bleiben und mit solchen Aktionen auch weiter belebt werden", sagt Ludwig, der am 5. Oktober 60 Jahre alt wird und das Eifelrennen zu seiner aktiven Zeit selbst mehrmals gewonnen hat: "Es wäre schön, wenn zu dieser tollen Veranstaltung viele Zuschauer kommen würden, bei dem vielfältigen Programm ist praktisch für jeden etwas dabei."
Beim Spektakel der Rennlegenden aus der Deutschen Rennsport-Meisterschaft (DRM) werden etliche bekannte und erfolgreiche Rennfahrer erwartet, so beispielsweise auch der dreimalige DRM-Champion und ehemalige Tourenwagen-Europameister Hans Heyer, der einen Werks-Ford Capri (Baujahr 1974) pilotiert.
Mit diesem Tourenwagen feierte Heyers ehemaliger Arbeitgeber Ford viele Siege, darunter auch beim Eifelrennen. Auf Einladung von VW-Motorsportdirektor Kris Nissen bestritt Heyer, der Mann mit dem berühmten Tirolerhut, 2004 auf dem Norisring in einem VW-Polo sein 1000. Autorennen.
Blickfang im Fahrerlager wird der Auftritt eines berühmten Teams sein: Der renommierte US-Rennstall Penske Racing ist beim Klassik-Event mit legendären Porsche-Modellen vertreten. Unter den 15 ausgestellten Fahrzeugen befinden sich Glanzstücke wie ein Original-RSK von Jean Behra und zwei Porsche 550 Speedster.

