• 25.09.2009 09:40

Eifelrennen: Silberpfeile feiern Geburtstag

Die legendären Silberpfeile werden 75 Jahre alt: Mercedes-Benz dreht beim Eifelrennen auf dem Nürburgring das Rad der Zeit zurück

(Motorsport-Total.com/SID) - Mercedes dreht das Rad der Zeit zurück: Wenn am Wochenende das spektakuläre ADAC-Eifelrennen auf dem Nürburgring über die Bühne geht, glänzen Norbert Haugs Augen. "Vor 75 Jahren wurde der Silberpeil beim Eifelrennen geboren - und gewann gleich das erste Rennen. Das wurde 1954 beim ersten Formel-1-Rennen in Reims vom legendären Juan-Manuel Fangio wiederholt", sagt der Mercedes-Sportchef.

Titel-Bild zur News: Mercedes-Benz Silberpfeil W25

Der Ur-Silberpfeil: Der Mercedes-Benz W25, hier im Jahr 1935 unterwegs

Doch zur großen Geburtstags-Party kann er leider nicht kommen. Der Schwabe ist rund 10.000 Kilometer weit weg, denn zur gleichen Zeit findet das Formel-1-Nachtrennen in Singapur statt. Dort will Mercedes nach den Sternen greifen und sich zum Jubiläum mit einem Sieg selbst das schönste Geschenk machen.#w1#

In einer großen Sonderschau zeigt der Stuttgarter Autokonzern nicht nur den ersten Silberpfeil, einen Mercedes-Benz W25 von 1934, sondern noch drei weitere kostbare Modelle aus dem Werksmuseum: ein W125 (1937), ein W154 (1939) und der W196 (1954) bilden gemeinsam mit dem Ur-Modell den Kern einer eindrucksvollen Präsentation im Grand-Prix-Fahrerlager. Außerdem werden die Fahrzeuge am Samstag und Sonntag (26. und 27. September) zu Demonstrationsrunden auf die Piste gehen.

Manfred von Brauchitsch siegte 1934 beim Debüt der Silberpfeile auf dem Nürburgring. Stolz verweist Norbert Haug auf einen weiteren Premierensieg: "Dieses Kunststück gelang uns auch 1997 in Melbourne, als nach 42 jähriger Pause erneut ein Formel-1-Silberpfeil antrat und sofort mit David Coulthard gewann."

1934 war die erste Saison, in der die sogenannte 750-kg-Formel galt, und es war der erste Einsatz des neu entwickelten W25 in der Eifel. Doch die silberne Wunderwaffe war zu schwer. Da hatte der legendäre Mercedes-Rennleiter Alfred Neubauer eine geniale Idee: "Der Lack muss ab." Und der Mythos "Silberpfeil" war geboren.

Die Stuttgarter hatten mit dem W25 ein brandneues technisches Meisterwerk geschaffen, mit dem sie von der Ära der mehrsitzigen Grand-Prix-Kompressorfahrzeuge Abschied nahmen. Aus den "weißen Elefanten" - so der Spitzname der Kompressormodelle, mit denen etwa Rudolf Caracciola das erste Eifelrennen 1927 gewann - waren die Silberpfeile geworden.

Und die waren auf Anhieb erfolgreich: Manfred von Brauchitsch gewann beim Eifelrennen 1934 mit einem Rekord-Rundendurchschnitt von 122,5 km/h, bis 1936 folgten viele weitere Siege. Unter anderem holte Rudolf Caracciola 1935 im W25 den EM-Titel.

Zahlreiche deutsche Rennsport-Größen kommen am Wochenende zum Nürburgring, um mit Mercedes Geburtstag zu feiern. Jochen Mass (im W25), Hans Hermann (W196) sowie die Fachjournalisten Hans Jörg Götzl (W154) und Tony Dron (W125) sitzen am Samstag und Sonntag am Steuer der vier kostbaren Fahrzeuge. Karten für das Eifelrennen sind im Vorverkauf über die Tickethotline 01805-4470 erhältlich.