Mit welchen besonderen Designs die Teams in der Formel-1-Saison 2025 von ihrer normalen Farbgebung abweichen und was genau jeweils dahintersteckt
Miami: Ferrari feiert das einjährige Jubiläum seiner Partnerschaft mit Titelsponsor HP und verleiht dem SF-25 deshalb mehr Weiß und Blau, unter anderem auf dem Frontflügel.
Am auffälligsten aber ist die Heckpartie: Die HP-Farben dominieren die Motorhaube und den Heckflügel des Formel-1-Ferrari in Miami. Das kann als Anspielung auf ...
... den NART-Ferrari aus der Saison 1964 verstanden werden: Nach einem Streit mit dem Weltverband ließ Ferrari seine Werksautos damals vom North American Racing Team einsetzen - in Weiß-Blau statt im traditionellen Rot.
Miami: Die Magenta-Farben von Racing Bulls beim USA-Rennen in Miami sind kein Zufall, denn Mutterkonzern will mit diesem Fahrzeugdesign für ein neues Getränk werben. Die Sorte ...
... "White Peach" mit Pfirsichgeschmack trägt die Hauptfarbe Magenta - und war deshalb Vorbild für den Racing-Bulls-Look beim Miami-Grand-Prix 2025.
Miami: Die Sonderlackierung von Sauber für den ersten USA-Grand-Prix des Jahres vereint leuchtendes Neongrün mit moderner Kunst.
Ziel war es, das Auto so aussehen zu lassen, als wäre es gerade erst frisch bemalt worden.
Suzuka: Im Abschiedsjahr von Honda als Antriebspartner von Red Bull greift das Team beim Honda-Heimrennen in Japan die klassischen Honda-Farben von 1965 auf - und das Jahr ist nicht zufällig gewählt.
1965 hat Honda mit dem Modell RA272 beim Mexiko-Grand-Prix durch Richie Ginther erstmals ein Formel-1-Rennen gewonnen. Das Japan-Sonderdesign 2025 greift die Farbgebung von damals auf und ...
... stellt so eine Hommage an Honda dar, das von 2019 bis einschließlich 2025 als ein Motorenpartner bei Red Bull involviert war. Eine Premiere aber ist das Sonderdesign nicht, denn ...
... schon 2021 wollte Red Bull ebenfalls in Weiß in Japan fahren. Weil der Grand Prix damals aber abgesagt wurde, fuhr das Team in der Türkei im Honda-Sonderdesign. Aber das nur als kleine Randnotiz!
Suzuka: Die Kirschblüte in Japan hat Haas zu einem Sonderdesign für Suzuka inspiriert.
Das US-Team bewirbt es mit dem Slogan: "Noch nie hat Rosa so gut ausgesehen auf einem Formel-1-Auto."
Das auffällige Blütenmuster zieht sich fast komplett über den Haas VF-25 von Oliver Bearman und Esteban Ocon.
Mit welchen besonderen Designs die Teams in der Formel-1-Saison 2025 von ihrer normalen Farbgebung abweichen und was genau jeweils dahintersteckt