• 29.06.2009 15:31

  • von Britta Weddige

Die große Klingmann-Show am Dutzendteich

Hattrick für Jens Klingmann: Er holte auch im dritten Rennen der Lamborghini Blancpain Super Trofeo den Sieg - Die Teamkollegen mit auf dem Podium

(Motorsport-Total.com) - Die Zuschauer am Norisring haben an diesem Wochenende die große Jens-Klingmann-Show erlebt. Der junge Deutsche gab sein Debüt in der Lamborghini Blancpain Super Trofeo und beeindruckte dabei mit der optimalen Ausbeute. In der Qualifikation holte er sich die Pole Position, in den drei Rennen rund um die Steintribüne gelang ihm schließlich auch der Hattrick. Besser hätte es für den Piloten vom Lamborghini München Team Holzer gar nicht laufen können. Und im dritten Rennen am späten Sonntagnachmittag gelang auch seinen Kollegen Maximilian Götz und Achim Winter im zweiten Super Trofeo des Teams der Sprung aufs Podium.

Titel-Bild zur News: Maximilian Götz

Maximilian Götz und Achim Winter fuhren ebenfalls aufs Podium

Nachdem er schon in den ersten beiden Rennen den Sieg geholt hatte, gab sich Debütant Klingmann vor dem dritten und letzten Lauf eher vorsichtig. "Wenn wir den Triple schaffen würden, wäre es natürlich optimal. Aber da trennen uns leider noch 40 Minuten und viele Gegner davon", sagte Klingmann am Sonntagmittag gegenüber 'Motorsport-Total.com'. Einige Stunden später hatte er es vollbracht: Er sicherte dem Lamborghini München Team Holzer den Dreifachsieg am Norisring.#w1#

Auch im dritten Lauf stand Klingmann auf der Pole Position. Gleich am Start versuchte Jarek Janis, sich neben den Deutschen zu setzen. Seite an Seite gingen sie in die erste Kurve. Doch Klingmann behauptete die Führung und konnte sich danach wieder etwas Luft verschaffen. Beim Boxenstopp schien sein Traum vom dritten Sieg jedoch kurzzeitig ausgeträumt. Klingmann kassierte 15 Strafsekunden und verlor die Führung an Fabio Babini vom Team Petri Corse.

Das Rennschicksal wendete sich jedoch wieder zu Gunsten Klingmanns. Babini und sein Kollege Claudio Rossetto kassierten eine Durchfahrtsstrafe, weil sie am Boxenausgang eine gelbe Linie überfahren hatten. Sie rutschten ab auf den fünften Platz und für Klingmann war der Weg frei zum großen Triumph. "Das war kein einfaches Rennen: Ich bekam zu meinem Boxenstop 15 Strafsekunden, deshalb musste ich anschließend extrem pushen", sagte er nach seinem dritten Sieg. "Insgesamt war dieses Wochenende der beste Start in die Super Trofeo, den ich mir nur wünschen konnte. Das Auto von Lamborghini München Team Holzer war eine sehr gute Wahl, und wir sind in Verhandlungen, ob ich die gesamte Saison weiterfahre."

Auf Platz zwei kam erneut Jarek Janis ins Ziel. Dritte wurden nach einer sensationellen Aufholjagd Klingmanns Teamkollegen Maximilian Götz und Achim Winter. Götz schaffte das Kunststück, sich vom zehnten Startplatz bis auf den vierten Rang vorzukämpfen. Den Rest erledigte Winter nach dem Boxenstopp: Er sicherte dem zweiten Renner des Holzer-Teams mit Rang drei einen Podestplatz.#w25#

Die Lamborghini Blancpain Super Trofeo gab an diesem Wochenende ihr Debüt am Norisring. Der Markenpokal begann im Mai 2009; gefahren wird mit dem Lamborghini Super Trofeo. Dabei handelt es sich um eine Leichtbau-Version des Gallardo LP 560-4, mit einem überarbeiteten Chassis und einer Leistung des V10-Triebwerks von 570 PS. Der Rennwagen besitzt den für Lamborghini typischen permanenten Allradantrieb, die Super Trofeo ist damit der einzige Markenpokal im Motorsport mit Allradantrieb. Pro Fahrzeug können sich einer oder zwei Fahrer für die Serie melden, die Wochenenden bestehen aus einem freien Training, dem Qualifying und drei Rennen von jeweils 40 Minuten.

Die Lamborghini sorgten für edlen Sound auf den Straßen von Nürnberg Zoom

Titelsponsor ist die Luxusuhren-Marke Blancpain aus der Schweiz. Entsprechend nobel ist auch das Flair in der Super Trofeo. Das Rennwochenende am Norisring bildete als "fränkisches Monaco" den idealen Rahmen für die Serie. Und die Super Trofeo brachte im Gegenzug noch einen Hauch Luxus mehr an den Dutzendteich.

Manfred Fitzgerald, Direktor Brand und Design von Automobili Lamborghini, zog ein mehr als zufriedenes Fazit: "Die Atmosphäre war an diesem Rennwochenende absolut außergewöhnlich. Wir haben wieder einen fantastischen Wettbewerb gesehen und erlebt, dass hier Piloten mit ganz verschiedener Erfahrung perfekt gegeneinander antreten können. Es ist fantastisch zu sehen, dass ein junger Fahrer wie Jens Klingmann sehr erfolgreich sein kann. Das belegt auch die sehr gute Fahrbarkeit unseres Gallardo Super Trofeo Rennwagens. Die kommenden Rennen auf der weltberühmten Strecke in Spa werden wieder eine fantastische Herausforderung für unsere Teams." Dort wird vom 23. bis 25. Juli gefahren.

Ergebnis Rennen 3:

01. Klingmann (Lamborghini München Team Holzer) - 40:50.984 Minuten
02. Janis (Lamborghini Racing Eastern Europe) +19.898
03. Götz/Winter (Lamborghini München Team Holzer) +38.429
04. Bellini (Bonaldi Motorsport) +38.619
05. Babini/Rossetto (Petri Corse) + 1 Runde
06. Hayek/Kox (Reiter Engineering) + 1 Runde
07. C. Leimer/H. Leimer (Autovitesse) + 1 Runde
08. Bassetti (Petri Corse) + 1 Runde

Nicht gewertet:
von Thurn und Taxis/Stuck (Automobili Lamborghini S.p.A) + 25 Runden
Amos/Amaduzzi (Bonaldi Motorsport) + 42 Runden
Sanna/Westerhoff (Automobili Lamborghini S.p.A) + 43 Runden