Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Watkins Glen: Pole-Position für Ambrose
Marcos Ambrose (Petty-Ford) setzt sich im Quali-Gruppenmodus durch und jagt am Sonntag von der Pole-Position seinen dritten Watkins-Glen-Sieg in Folge
(Motorsport-Total.com) - Andere Strecken, andere Sitten. Während es die NASCAR-Piloten von den zahlreich im Kalender vertretenen Ovalkursen gewohnt sind, die Startplätze im Einzelzeitfahren zu ermitteln, griff auf der Naturrennstrecke von Watkins Glen zum zweiten Mal in diesem Jahr (nach Sonoma) der in Gruppen ausgetragene Qualifying-Modus.

© Ford
Ambrose nimmt das zweite Straßenkurs-Rennen der Saison von Platz eins in Angriff Zoom
Die Einteilung in die insgesamt acht Gruppen erfolgte anhand des Ergebnisses vom ersten Freien Training, wobei die fünf schnellsten Piloten (Martin Truex Jr., Marcos Ambrose, Carl Edwards, Juan Pablo Montoya und Casey Mears) in der letzten Gruppe auf Zeitenjagd gingen. Unterm Strich ging die Pole-Position an einen dieser Fahrer: Marcos Ambrose im Petty-Ford.
Der Australier, der in Watkins Glen 2011 und 2012 seine bis dato einzigen Sprint-Cup-Siege errang, umrundete die vier Kilometer lange Rennstrecke in 1:08.777 Minuten und jagt seinen dritten Watkins-Glen-Sieg damit von Platz eins. Für den 36-jährigen "Aussie" ist es die insgesamt dritte Sprint-Cup-Pole und die erste in Watkins Glen. "Es ist nie so einfach, wie es vielleicht aussieht. Ich hatte ein recht nervöses Heck, aber alles ging gut", so Ambrose, nachdem er den ein Jahr lang bestehenden Watkins-Glen-Streckenrekord von Juan Pablo Montoya (1:09.438 Minuten) deutlich verbessert hatte.
In seinem Nacken hat Ambrose beim Start am Sonntag zwei Waltrip-Toyota. Clint Bowyer startet als Zweitschnellster des Qualifyings ebenfalls aus Reihe eins, gefolgt von Teamkollege Martin Truex Jr. in Reihe zwei. "Ich hätte nie gedacht, dass ich mich einmal so auf die Straßenkurse freuen würde. Doch seitdem ich mit Brian Pattie zusammenarbeite, läuft es richtig gut", gab der mit Dirt-Track-Racing aufgewachsene Bowyer das Lob für seine Fahrt in Startreihe eins sofort an den Crewchief des Waltrip-Toyota mit der Startnummer 15 weiter.
Neben Truex Jr. startet A.J. Allmendinger (JTG-Toyota) aus Reihe zwei. Dahinter nehmen Kyle Busch (Gibbs-Toyota) und Jamie McMurray, der bei der ersten Anwendung dieses Qualifying-Modus in Sonoma auf die Pole-Position gefahren war, Aufstellung. McMurrays Earnhardt/Ganassi-Teamkollege Juan Pablo Montoya konnte indes nur Startplatz elf realisieren. Zwischen den beiden Earnhardt/Ganassi-Chevys stehen am Sonntag Paul Menard (Childress-Chevrolet), Brad Keselowski und Joey Logano (beide Penske-Ford) sowie Matt Kenseth (Gibbs-Toyota).
Tabellenführer Jimmie Johnson startet von Position 18. Johnsons Hendrick-Teamkollegen Kasey Kahne (19.), Dale Earnhardt Jr. (25.) und Jeff Gordon (28.) stehen sogar noch weiter hinten. In Abwesenheit des fünffachen Watkins-Glen-Siegers Tony Stewart qualifizierte Ersatzmann Max Papis den Stewart/Haas-Chevy mit der Startnummer 14 auf Position 29. Ryan Newman im zweiten Stewart/Haas-Chevy (14.) legte eine deutlich schnellere, Danica Patrick im dritten Stewart/Haas-Chevy (35.) eine langsamere Runde auf die Bahn.
Debütant Owen Kelly (Phoenix-Chevrolet) nimmt das erste Sprint-Cup-Rennen seiner Karriere von Startplatz 23 in Angriff. Auf dem 43. und letzten Startplatz steht am Sonntag Brian Keselowski. Der ältere Bruder von Sprint-Cup-Champion Brad Keselowski drehte sich mit seinem privat eingesetzten Toyota Camry in der Rechtskurve nach der Schikane (Turn 5) von der Strecke.
Die Grüne Flagge zum Cheez-It 355 at The Glen fällt am Sonntag gegen 19:15 Uhr MESZ. 'Motorvision TV' überträgt ab 18:00 Uhr MESZ live. Am Mikrofon sitzen Pete Fink und Mario Fritzsche.

