Watkins-Glen-Vorschau: Heißer Kampf um die Chase-Tickets
"The Glen": Wer sichert sich noch ein Chase-Ticket? Was machen Marcos Ambrose und Juan Pablo Montoya? - 'Motorvision TV' überträgt live ab 18:00 Uhr
(Motorsport-Total.com) - Schön langsam wird es so richtig ernst im Kampf um die diesjährigen Playoff-Tickets. Noch sind es fünf Sprint-Cup-Wochenenden, bis nach Richmond (7. September) der endgültige Zwischenstrich gezogen wird. Auf dem Programm bis dahin stehen noch Michigan, Bristol und Atlanta, aber am Wochenende zunächst einmal das traditionelle Rundstreckenrennen von Watkins Glen. Ein NASCAR-Klassiker, der immer für jede Menge Turbulenzen gut ist.

© NASCAR
Im vergangenen Jahr ging es in Watkins Glen so richtig zur Sache
Die offizielle Bezeichnung des Rennens lautet in diesem Jahr "Cheez-It 355 at The Glen", was nichts anderes bedeutet, als dass der in der NASCAR-Variante 3,942 Kilometer lange Rundkurs im nördlichen Teil des US-Bundesstaates New York 90 Mal umrundet werden muss. Gemessen an den Ereignissen der Vorjahre sind zwei Dinge zu erwarten: Eine Benzinstrategieschlacht und am Ende ein beinharter Fight um den Sieg.
Doch über allem steht natürlich der Kampf um die Chase-Plätze. Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet) und Matt Kenseth (Gibbs-Toyota) dürften dabei mit ihren bisher vier Saisonsiegen in jedem Fall durch sein. Selbst in einem Worst-Case-Szenario wird dem Duo ein Wild-Card-Ticket nicht mehr zu nehmen sein. Ähnliches gilt für Kevin Harvick (Childress-Chevrolet), Kyle Busch (Gibbs-Toyota) und Kasey Kahne (Hendrick-Chevrolet), die jeweils zwei Saisonsiege verbuchen konnten.
Carl Edwards (Roush-Ford und ein Saisonerfolg), sowie Clint Bowyer (Waltrip-Toyota) und Dale Earnhardt Jr. (Hendrick-Chevrolet, beide noch ohne Saisonsieg) haben sich ein respektables Punktepolster herausfahren können und stehen ebenfalls mit mehr als nur einem Bein in der Playoff-Türe. Was bleibt, sind die Gesamtränge neun und zehn, sowie der Kampf um die beiden Wild-Card-Tickets. Im Prinzip kämpfen noch zehn Piloten um diese vier Plätze.
Stewart out - was machen Ambrose und Montoya?

© NASCAR
Montoya und Ambrose lieferten sich im "Glen" das eine oder andere Duell Zoom
Besser gesagt neun Piloten. Die schwere Beinverletzung von Tony Stewart (Stewart/Haas-Chevrolet; 11.) zieht vermutlich einen Ausfall von mehreren Wochen nach sich. In Watkins Glen wird Stewart durch Max Papis ersetzt. Stewart/Haas-Renndirektor Greg Zipadelli geht von einer Pause von bis zu sechs Wochen aus. Wenn nicht noch ein kleines medizinisches Wunder geschieht, dürfte sich "Smoke" aus dem Playoff-Kampf 2013 verabschiedet haben.
Greg Biffle (Roush-Ford; 10.), Martin Truex Jr. (Waltrip-Toyota; 14.) und Ryan Newman (Stewart/Haas-Chevrolet; 15.) besitzen dabei den Vorteil, bereits jeweils ein Saisonrennen gewonnen zu haben. Dies fehlt Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet; 9.), Brad Keselowski (Penske-Ford; 12.), Kurt Busch (Furniture-Row-Chevy; 13.), Jamie McMurray (Earnhardt/Ganassi-Chevy; 16.), Joey Logano (Penske-Ford; 17.) und auch Aric Almirola (Petty-Ford ; 18.) noch.
Zwischen Rang neun (Gordon) und 18 (Almirola) liegen gerade einmal 48 Punkte. In diesem Bereich ist noch alles möglich, dahinter brauchen die Piloten schon eine handfeste Überraschung. Dies gilt auch für zwei Kandidaten, auf die in Watkins Glen mit Sicherheit zu blicken sein wird: Marcos Ambrose (Petty-Ford; 22.), der in den beiden Vorjahren auf dem Glen triumphierte, und Juan Pablo Montoya (Earnhardt/Ganassi-Chevrolet; 23.), der 2010 gewann.
Für Ambrose und Montoya gilt: Alles außer einem Sieg ist wertlos. Es ist die allerletzte Mini-Chance, sich auf dem letzten Drücker noch einmal ins Chase-Geschäft 2013 zu bringen. Dementsprechend kündigte der Kolumbianer für den Rennsonntag bereits eine Alles-oder-Nichts-Strategie an, was natürlich sehr gut für den zu vermutenden Unterhaltungswert des Watkins-Glen-Rennens sein wird.
'Motorvision TV' live ab 18:00 Uhr
Die Chase-Regel zum Stichtag in Richmond ist bekannt: Es qualifizieren sich die Top 10 der Gesamtwertung plus die beiden Piloten, die bis dahin die meisten Saisonrennen gewinnen konnten und in der Gesamttabelle unter den Positionen elf bis 20 zu finden sind. Diese beiden Playoff-Tickets Nummer elf und zwölf sind die sogenannten Wild-Cards, die derzeit Tony Stewart und Martin Truex Jr. innehaben.

© xpbimages.com
Truex und Stewart halten derzeit die beiden Wild-Cards, doch "Smoke" muss aussetzen Zoom
Die Siegerformel für Watkins Glen besteht in erster Linie in eines starken Motorleistung, die für jede Menge Top-Speed sorgt. Der fahrerisch heikelste Bereich sind die schnellen Esses, die die Startkurve und die Gegengerade verbinden. Am Ende der Gegengeraden befindet sich die enge Bus-Stop-Schikane, die - neben Kurve 1 - die beste Überholmöglichkeit darstellt.
Natürlich gibt es auch auf der Meldeliste wieder einige Verschiebungen: Die beiden Road-Course-Ringer Boris Said (FAS-Ford) und Ron Fellows (Circle-Chevrolet) sind genauso mit von der Partie wie Victor Gonzalez (Baldwin-Chevy) und Tomy Drissi im Nemechek-Toyota. Der Australier Owen Kelly feiert sein Sprint-Cup-Debüt im Phoenix-Chevrolet, Michael McDowell sitzt in einem Front-Row-Ford und A.J. Allmendinger im JTG-Toyota. Brian Vickers übernimmt wieder einmal den Mark-Martin-Toyota.
Für Spannung ist also gesorgt. 'Motorvision TV' überträgt das zweite und letzte Rundkursrennen der Saison 2013 am Sonntagabend ab 18:00 Uhr live und wie immer inklusive der kompletten Pre-Race-Berichterstattung der US-Kollegen. Am Mikrofon sitzen diesmal Pete Fink und Mario Fritzsche. Die Grüne Flagge in Watkins Glen fällt kurz nach 19:15 Uhr MESZ.
Der Zeitplan von Watkins Glen:
Freitag:
18:00 - 19:30 Uhr: Erstes Freies Training
22:00 - 23:30 Uhr: Zweites Freies Training
Samstag:
ab 17:40 Uhr: Qualifikation
ab 20:15 Uhr: Nationwide-Rennen
Sonntag:
ab 18:00 Uhr: Cheez-It 355 at The Glen (live auf Motorvision TV)
Die Meldeliste für Watkins Glen:
01. 1 Jamie McMurray (Earnhardt/Ganassi-Chevrolet)
02. 2 Brad Keselowski (Penske-Ford) - PC1
03. 5 Kasey Kahne (Hendrick-Chevrolet)
04. 7 Dave Blaney (Baldwin-Chevrolet)
05. 9 Marcos Ambrose (Petty-Ford)
06. 10 Danica Patrick (Stewart/Haas-Chevrolet)
07. 11 Denny Hamlin (Gibbs-Toyota)
08. 13 Casey Mears (Germain-Ford)
09. 14 Max Papis (Stewart/Haas-Chevrolet)
10. 15 Clint Bowyer (Waltrip-Toyota)
11. 16 Greg Biffle (Roush-Ford)
12. 17 Ricky Stenhouse Jr. (Roush-Ford)
13. 18 Kyle Busch (Gibbs-Toyota)
14. 19 Alex Kennedy (TriStar-Toyota)
15. 20 Matt Kenseth (Gibbs-Toyota) - PC4
16. 22 Joey Logano (Penske-Ford)
17. 24 Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet) - PC5
18. 27 Paul Menard (Childress-Chevrolet)
19. 29 Kevin Harvick (Childress-Chevrolet)
20. 30 David Stremme (Swan-Toyota)
21. 31 Jeff Burton (Childress-Chevrolet)
22. 32 Boris Said (FAS-Ford)
23. 33 Ron Fellows (Circle-Chevrolet)
24. 34 David Ragan (Front-Row-Ford)
25. 35 Michael McDowell (Front-Row-Ford)
26. 36 Victor Gonzales Jr. (Baldwin-Chevrolet)
27. 38 David Gilliland (Front-Row-Ford)
28. 39 Ryan Newman (Stewart/Haas-Chevrolet)
29. 40 Landon Cassill (Circle-Chevrolet)
30. 42 Juan Pablo Montoya (Earnhardt/Ganassi-Chevrolet)
31. 43 Aric Almirola (Petty-Ford)
32. 47 A.J. Allmendinger (JTG-Toyota)
33. 48 Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet) - PC2
34. 51 Owen Kelly (Phoenix-Chevrolet)
35. 52 Brian Keselowski (Keselowski-Toyota)
36. 55 Brian Vickers (Waltrip-Toyota)
37. 56 Martin Truex Jr. (Waltrip-Toyota)
38. 78 Kurt Busch (Furniture-Row-Chevrolet) - PC3
39. 83 David Reutimann (BK-Toyota)
40. 87 Tomy Drissi (Nemco-Toyota)
41. 88 Dale Earnhardt Jr. (Hendrick-Chevrolet)
42. 93 Travis Kvapil (BK-Toyota)
43. 99 Carl Edwards (Roush-Ford)
Alle ehemaligen Sieger von Watkins Glen:
1986: Tim Richmond
1987: Rusty Wallace
1988: Ricky Rudd
1989: Rusty Wallace
1990: Ricky Rudd
1991: Ernie Irvan
1992: Kyle Petty
1993: Mark Martin
1994: Mark Martin
1995: Mark Martin
1996: Geoffrey Bodine
1997: Jeff Gordon
1998: Jeff Gordon
1999: Jeff Gordon
2000: Steve Park
2001: Jeff Gordon
2002: Tony Stewart
2003: Robby Gordon
2004: Tony Stewart
2005: Tony Stewart
2006: Kevin Harvick
2007: Tony Stewart
2008: Kyle Busch
2009: Tony Stewart
2010: Juan Pablo Montoya
2011: Marcos Ambrose
2012: Marcos Ambrose

