Streckenrekord: Hamlin fliegt auf die Bristol-Pole
Denny Hamlin (Gibbs-Toyota) hält das Penske-Duo Brad Keselowski (2.) und Joey Logano (4.) in Schach und startet in Bristol von der Pole - Für Sonntag droht Regen
(Motorsport-Total.com) - Keiner der beiden Penske-Piloten, sondern Denny Hamlin (Gibbs-Toyota) startet beim Food City 500 in Bristol von der Pole-Position. Der Vize-Champion des Jahres 2010 legte im Verlauf der zehn Minuten des zweiten Qualifyings-Segments (Q2) eine Zeit von 14,761 Sekunden auf das 0,533 Meilen lange Oval und sicherte sich damit erstmals seit dem bisher letzten Short-Track-Rennen (Martinsville im Oktober 2013) die beste Ausgangsposition für ein Sprint-Cup-Rennen.

© LAT
Erste Pole-Position in dieser Saison für Denny Hamlin (Gibbs-Toyota) Zoom
"Das war schneller als alles, was ich mir jemals auf dieser Strecke hätte vorstellen können", so Hamlin, der mit seiner Pole-Runde den von Kyle Busch im Frühjahr 2013 aufgestellten Bristol-Streckenrekord (14,813 Sekunden) knackte. Lediglich die magische 130-Meilen-Schallmauer verpasste der Gibbs-Pilot mit einem Schnitt von 129,991 Meilen pro Stunde denkbar knapp. Nach Austin Dillon (Daytona), Brad Keselowski (Phoenix) und Joey Logano (Las Vegas) ist Hamlin im vierten Qualifying der Sprint-Cup-Saison 2014 der vierte Polesitter.
Dank der kurzfristig angesetzten Regeländerung, wonach das Kühlen der Motoren ab sofort in der Boxengasse erlaubt ist, blieb das noch vor Wochenfrist für das Bristol-Qualifying erwartete Chaos aus. Das Penske-Duo bestimmte aber auch diesmal zunächst das Geschehen in Q2. Las-Vegas-Sieger Brad Keselowski und Teamkollege Joey Logano hatten vorübergehend die Plätze eins und zwei inne, doch dann kam Hamlin, der zuvor in Q1 nur eine fliegende Runde gedreht hatte und somit frischere Reifen hatte.
So musste sich Keselowski mit einer Rundenzeit von 14,764 Sekunden um 0,003 Sekunden geschlagen geben, startet als Zweiter neben Hamlin aber immerhin zum dritten Mal in Folge aus Reihe eins. In der zweiten Startreihe nehmen die beiden jeweiligen Teamkollegen Matt Kenseth (Gibbs-Toyota) und Joey Logano (Penske-Ford) Aufstellung.
Die übrigen Fahrer, die in Q1 den Sprung ins entscheidende Segment schafften und am Sonntag auf den Startplätzen fünf bis zwölf stehen: Marcos Ambrose (Petty-Ford), Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet), Kyle Busch (Gibbs-Toyota), Greg Biffle (Roush-Ford), Ryan Newman (Childress-Chevrolet), Kasey Kahne und Jimmie Johnson (beide Hendrick-Chevrolet) sowie Carl Edwards (Roush-Ford).
Kurt Busch scheitert knapp am Weiterkommen

© LAT
Kurt Busch: Bestzeit im Freien Training, den Einzug in Q2 um 0,001 Sekunden verpasst Zoom
Derweil war für einige der großen NASCAR-Namen schon nach dem 30-minütigen Qualifying-Segment eins (Q1) Endstation. Darunter der Schnellste aus dem vorangegangenen Freien Training: Kurt Busch (Stewart/Haas-Chevrolet; 13.) verpasste im Duell mit Kenseth den Einzug in Q2 um eine Tausendstelsekunde.
Auch Dale Earnhardt Jr. (Hendrick-Chevrolet; 14.), Clint Bowyer (Waltrip-Toyota; 15.), Jamie McMurray (Ganassi-Chevrolet; 17.), Kevin Harvick (Stewart/Haas-Chevrolet; 27.), Martin Truex Jr. (Furniture-Row-Chevrolet; 29.) und Tony Stewart (Stewart/Haas-Chevrolet; 38.) schauten in die Röhre. Danica Patrick im vierten Stewart/Haas-Chevy verpasste als 36. den Sprung in die Top 12 und damit den Einzug in Q2 ebenfalls. Unterdessen stellte Michael McDowell den Ford Fusion der Leavine-Family auf den beachtlichen 24. Startplatz. Der 29-Jährige aus Phoenix bestreitet am Sonntag sein 150. Sprint-Cup-Rennen.
Für den Rennsonntag droht Regen
Für die Startplätze 37 bis 43 wird am Bristol-Wochenende erstmals die aktuelle Owner-Wertung der Saison 2014 herangezogen. Demzufolge ist das Wochenende für David Reutimann (Front-Row-Ford) und Dave Blaney (Humphrey-Ford) schon vor den beiden Samstagstrainings beendet. Während Reutimann den Sprung ins Starterfeld um eine Tausendstelsekunde verpasste, kennt Routinier Blaney das Gefühl bereits: Am vierten Rennwochenende des Jahres muss er zum vierten Mal vorzeitig die Heimreise antreten.
Gemäß Zeitplan soll die Grüne Flagge für die 500-Bristol-Runden am Sonntag gegen 18:15 Uhr MEZ fallen. Die aktuelle Wettervorhersage geht für Sonntag allerdings von einer Regenwahrscheinlichkeit von satten 90 Prozent aus. Es ist alles andere als auszuschließen, dass das Food City 500 auf Montag verschoben werden muss. 'Motorvision TV' ist am Sonntag ab 17:30 Uhr mit Stefan Heinrich und Pete Fink live auf Sendung. Wie gewohnt wird die komplette Pre-Race-Show der US-Kollegen von 'Fox' übertragen. Auch im Falle einer Verschiebung auf Montag zeigt 'Motorvision TV' das Rennen live.

