• 19.06.2007 14:10

  • von Pete Fink

Graf hat in Sears Point starke Konkurrenz

52 Autos stehen auf der Entry-List für Sears Point, wenn Klaus Graf versuchen wird, den BAM-Racing-Dodge mit der Startnummer 49 zu qualifizieren

(Motorsport-Total.com) - 52 Cup-Boliden wollen sich für das "Toyota/Save Mart 350" am kommenden Wochenende qualifizieren, wobei mit dem Australier Marcos Ambrose eventuell noch ein 53. Auto hinzukommen könnte, was nach den Informationen von 'Motorsport-Total.com' jedoch eher unwahrscheinlich ist.

Titel-Bild zur News: Klaus Graf BAM CoT 2007 Virginia

Klaus Graf im BAM-CoT bei den Tests vor ein paar Wochen in Virginia

In jedem Fall besitzt die Entry-List für den Infineon Raceway ein gegenüber den Ovalrennen ziemlich verändertes Gesicht, da erwartungsgemäß viele Rundkursspezialisten zum ersten Nicht-Oval-Event der Nextel-Cup-Serie 2007 gemeldet haben.#w1#

Viele Spezialisten haben gemeldet

Boris Said

Auch Spezialist Boris Said wird in Sears Point wieder dabei sein Zoom

Wie erwartet übernimmt P.J. Jones den Waltrip-Toyota von David Reutimann, ebenso kehrt Terry Labonte aus seinem Ruhestand zurück und fährt das Auto von Michael Waltrip. Regan Smith ersetzt Mark Martin im U.S.-Army-Chevrolet bei Ginn Racing, ist aber fix qualifiziert.

Brandon Ash wird, wie bereits 2004 und 2006 einen Versuch unternehmen, einen Dodge Charger zu qualifizieren, während Brian Simo den bislang unglücklichen Kevin Lepage bei Front Row Motorsports ersetzt. Marc Goosens fährt den Nummer-91-Toyota, um den es vergangenen Herbst Gerüchte gab, als Paul Tracy mit einem Nextel-Cup-Einsatz liebäugelte.

Auch die altbekannten Spezialisten Boris Said (No Fear) und Ron Fellows werden mit von der Partie sein, wobei der Kanadier Fellows den bereits fix qualifizierten Hall-of-Fame-Chevrolet von Tony Raines übernehmen wird. Und natürlich ist es der erste Cup-Einsatz von Klaus Graf, der wie bereits angekündigt den Nummer-49-Dodge von Mike Bliss pilotiert.

Sechs aus 15 in Sears Point

A.J. Allmendinger

A.J. Allmendinger fährt in Sears Point wieder auf gewohntem Terrain Zoom

Unter der Annahme, dass Ambrose nicht starten wird, bewerben sich also 17 Autos um acht Startplätze, da die besten 35 Boliden der Ownerwertung fest qualifiziert sind. Zusätzlich können Terry Labonte und Bill Elliott noch je einen festen Startplatz erhalten, wenn sie sich nicht aus eigener Kraft qualifizieren sollten, da beide ein Past Champion Provisional haben.

In Wirklichkeit qualifizieren sich also die besten sechs aus diesen 15 Fahrern: Scott Riggs, Dave Blaney, Paul Menard, Brian Vickers, Dale Jarrett, Kenny Wallace, A.J. Allmendinger, Ward Burton, Boris Said, P.J. Jones, Brandon Ash, Brian Simo, Marc Goosens, Klaus Graf und ein noch zu benennender Fahrer des Bill Davis Toyotas mit der Startnummer 36, den eigentlich Jeremy Mayfield fährt.

Der Modus des Qualifyings ist wie früher in der Formel 1 ein Einzelzeitfahren mit einer schnellen Runde, die Startreihenfolge wird ausgelost. Beginn des Qualifyings ist am Freitag um 16:00 Uhr kalifornischer Ortszeit, bei neun Stunden Zeitverschiebung ist dies gleichbedeutend mit 1:00 Uhr Samstagmorgen MESZ.

Hier die komplette Entrylist für Sears Point 2007:

01 - 00 - P.J. Jones (Michael Waltrip) - Toyota
02 - 01 - Regan Smith (Ginn Racing) - Chevrolet
03 - 1 - Martin Truex Jr (Dale Earnhardt Inc.) - Chevrolet
04 - 02 - Brandon Ash (Ash Racing) - Dodge
05 - 2 - Kurt Busch (Penske South) -Dodge
06 - 4 - Ward Burton (Morgan-McClure) - Chevrolet
07 - 5 - Kyle Busch (Hendrick) -Chevrolet
08 - 6 - David Ragan (Roush-Fenway)- Ford
09 - 07 - Clint Bowyer (Richard Childress) - Chevrolet
10 - 7 - Robby Gordon (Robby Gordon) - Ford
11 - 8 - Dale Earnhardt Jr (Dale Earnhardt Inc.) - Chevrolet
12 - 9 - Kasey Kahne (Evernham) - Dodge
13 - 10 - Scott Riggs (Evernham) - Dodge
14 - 11 - Denny Hamlin (Joe Gibbs) - Chevrolet
15 - 12 - Ryan Newman (Penske South) - Dodge
16 - 13 - Joe Nemechek (Ginn Racing) - Chevrolet
17 - 14 - Sterling Marlin (Ginn Racing) - Chevrolet
18 - 15 - Paul Menard (Dale Earnhardt Inc.) - Chevrolet
19 - 16 - Greg Biffle (Roush-Fenway) - Ford
20 - 17 - Matt Kenseth (Roush-Fenway) - Ford
21 - 18 - J.J. Yeley (Joe Gibbs) - Chevrolet
22 - 19 - Elliott Sadler (Ray Evernham) - Dodge
23 - 20 - Tony Stewart (Joe Gibbs) - Chevrolet
24 - 21 - Bill Elliott (Wood Brothers) - Ford
25 - 22 - Dave Blaney (Bill Davis) - Toyota
26 - 24 - Jeff Gordon (Hendrick) - Chevrolet
27 - 25 - Casey Mears (Hendrick) -Chevrolet
28 - 26 - Jamie McMurray (Roush-Fenway) - Ford
29 - 29 - Kevin Harvick (Richard Childress) - Chevrolet
30 - 31 - Jeff Burton (Richard Childress) - Chevrolet
31 - 36 - fehlt (Bill Davis) - Toyota
32 - 37 - Brian Simo (Front Row) - Dodge
33 - 38 - David Gilliland (Robert Yates) - Ford
34 - 40 - David Stremme (Ganassi) - Dodge
35 - 41 - Reed Sorenson (Ganassi) - Dodge
36 - 42 - Juan Pablo Montoya (Ganassi) - Dodge
37 - 43 - Bobby Labonte (Richard Petty) - Dodge
38 - 44 - Dale Jarrett (Michael Waltrip) - Toyota
39 - 45 - Kyle Petty (Richard Petty) - Dodge
40 - 48 - Jimmie Johnson (Hendrick) - Chevrolet
41 - 49 - Klaus Graf (BAM Racing) - Dodge
42 - 55 - Terry Labonte (Michael Waltrip) - Toyota
43 - 60 - Boris Said (No Fear) - Ford
44 - 66 - Jeff Green (Haas CNC) - Chevrolet
45 - 70 - Johnny Sauter (Haas CNC) - Chevrolet
46 - 78 - Kenny Wallace (Furniture Row) - Chevrolet
47 - 83 - Brian Vickers (Red Bull) - Toyota
48 - 84 - A.J. Allmendinger (Red Bull) - Toyota
49 - 88 - Ricky Rudd (Robert Yates) - Ford
50 - 91 - Marc Goossens (Riley-D'Hondt) - Toyota
51 - 96 - Ron Fellows (Hall of Fame) - Chevrolet
52 - 99 - Carl Edwards (Roush-Fenway) - Ford

Noch fraglich:
53 - 47 - Marcos Ambrose (Wood Brothers) - Ford