Daytona 500: Startaufstellung steht

Nach den beiden Budweiser-Duels vom Donnerstag steht die endgültige Startaufstellung für das 55. Daytona 500 fest - 'Motorvision TV' überträgt live

(Motorsport-Total.com) - Knapp zwei Tage vor dem 55. Daytona 500 (Sonntagabend ab 19:00 Uhr, live auf 'Motorvision TV') stehen die 43 qualifizierten Piloten endgültig fest. Nötig war dazu ein Einzelzeitfahren am vergangenen Sonntag und zwei Qualifikationsrennen über jeweils 60 Runden - die sogenannten Budweiser-Duels. Am Sonntag qualifizierten sich Danica Patrick (Stewart/Haas-Chevrolet; 1.) und Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet; 2.) für Reihe eins, die beiden Duels sorgten nun für die Startplätze drei bis 43.

Titel-Bild zur News: Danica Patrick, Trevor Bayne

Danica Patrick wird das Feld auch am Sonntag zur Grünen Flagge führen Zoom

Kevin Harvick (Childress-Chevrolet) geht als Sieger von Duel 1 auf Startplatz drei ins "Great American Race". Kyle Busch gewann im Gibbs-Toyota sein Duel 2 und startet am Sonntagabend somit als Vierter. Greg Biffle (Roush-Ford) und Juan Pablo Montoya (Earnhardt/Ganassi-Chevrolet) belegten in Duel 1 die Plätze zwei und drei, was ihnen die Startplätze fünf und sieben einbrachte. Analog dazu in Duel 2 Kasey Kahne (Hendrick-Chevrolet; 2.) und Austin Dillon (Childress-Chevrolet; 3.) auf den Startplätzen sechs und acht.

In Reihe fünf stehen mit Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet; 9.) und Clint Bowyer (Waltrip-Toyota; 10.) die beiden letztjährigen Verfolger von NASCAR-Champion Brad Keselowski (Penske-Ford), der als 15. ins Daytona 500 geht. Direkt vor Keselowski bilden Tony Stewart (Stewart/Haas-Chevrolet; 13.) und der 54-jährige NASCAR-Oldie Mark Martin (Waltrip-Toyota) die Startreihe sieben.

Edwards und Bayne im Ersatzauto

Carl Edwards, Denny Hamlin

Dieser Crash in Duel 1 hat für Carl Edwards (99) Folgen: Start von ganz hinten Zoom

Hinter Rang 32 kamen dann die Ergebnisse aus dem Einzelzeitfahren zum Tragen und bildeten die Startplätze 33 bis 36. Diese nehmen Trevor Bayne (Wood-Ford; 33.), Ryan Newman (Stewart/Haas-Chevrolet; 34.), Denny Hamlin (Gibbs-Toyota; 35.) und Carl Edwards (Roush-Ford; 36.) ein. Hintergrund: Die sechs schnellsten Piloten aus der Qualifikation, die sich bis dato nicht über eine andere Chance (erste Startreihe oder Top 15 in einem Duel) ins 500 fahren konnten, sind in jedem Fall mit von der Partie.

Als letztes Kriterium trat dann die Ownerwertung 2012 in Kraft, woraus die Startplätze 37 bis 42 gebildet wurden. Über dieses Mittel fuhren sich Martin Truex Jr. (Waltrip-Toyota; 37.), Michael McDowell (Parsons-Ford, 38.), Terry Labonte (Fas-Ford; 39.), Regan Smith (Phoenix-Chevrolet; 40.), J.J. Yeley (Baldwin-Chevrolet; 41.) und David Reutimann (BK-Toyota; 42.) ins Feld.

Weil es damit alle Past-Champions ins Feld geschafft haben, gibs es in diesem Jahr kein Past-Championship-Provisional. Dies bedeutet, dass Travis Kvapil im zweiten BK-Toyota das 43. und letzte Daytona-Ticket lösen konnte. Nach Hause fahren müssen Mike Bliss (TriStar-Toyota) und Brian Keselowski (Keselowski-Chevrolet).

Nach dem Crash in Duel 1 müssen Trevor Bayne und Carl Edwards für das Rennen ins Ersatzauto umsteigen. Die beiden geben somit ihre Startplätze 33 und 36 auf und haben das Feld beim Fallen der Grünen Flagge vor sich.