Patrick: Vom Popstar zur Pole-Position
Danica Patrick war schon lange ein Pop-Star in den USA, bevor sie mit der Pole in Daytona sportlich für Furore sorgte - Am Sonntag könnte sie sich unsterblich machen
(Motorsport-Total.com/SID) - An Danica Patrick kommt selbst Sebastian Vettel nicht vorbei. Mit einem Schmunzeln kommentierte der dreimalige Weltmeister ein mögliches Formel-1-Engagement der 30-Jährigen. Sie solle mal anklopfen, sagte Vettel und hoffte, "dass sie nicht meinen Platz wegnimmt". Zwar trauen Experten wie Niki Lauda oder Helmut Marko der 1,57 Meter kurzen Powerfrau nicht zu, in der Königsklasse konkurrenzfähig zu sein. Doch sollte Patrick am Sonntag (19.00 Uhr MEZ) die Daytona 500 gewinnen, wäre ihr trotzdem ein Platz im Motorsport-Olymp sicher.

© NASCAR
Danica Patrick sorgte mit der Pole für das Daytona 500 für viel Aufsehen Zoom
An die Tür der Beletage der Benzin-Götter hat Patrick mit der Fahrt auf die Pole-Position beim "Great American Race" der NASCAR-Serie bereits geklopft und damit endlich einmal wieder auch sportlich für positive Schlagzeilen gesorgt. Zwar schrieb Patrick 2008 in der IndyCar-Serie als erste weibliche Siegerin bereits Rennsport-Geschichte, doch angesichts ihrer durchwachsenen sportlichen Leistungen war sie vor allem ein Pop-Star und Glamour-Girl: die Anna Kurnikowa des Motorsports.
Patrick erfüllt NASCAR-Klischees
Patrick ziert Titelseiten von Magazinen, ist Dauergast in TV-Shows, hatte Gastauftritte bei CSI New York und den Simpsons. Ihre Scheidung nach sieben Jahren vom deutlichen älteren Paul Hospenthal war genauso ein Fressen für die Klatschblätter wie die Bekanntgabe der Liaison mit NASCAR-Konkurrent Ricky Stenhouse Jr. Anfang des Jahres.
Wieder einmal erfüllt Danica Patrick, gewollt oder nicht, ein Klischee. Mit dem Cowboyhut tragenden Südstaatler aus Mississippi an ihrer Seite, der sie zum Bullenreiten mitnimmt und ihr eine eigene, funkelnde Gürtelschnalle geschenkt hat, passt Patrick wie die Faust aufs Auge in die NASCAR-Welt. Zuvor hatten zahlreiche freizügige Fotostrecken im Bikini ihr Image geprägt, auch wenn sie das eindimensionale Bild der "sexy Rennfahrerin" immer wieder kritisiert hatte.

© NASCAR
Danica Patrick und ihr Freund Ricky Stenhouse Jun. Zoom
Zwar zierte sie das Titelbild der Zeitschrift 'Sports Ilustrated', doch der 'Playboy' blitzte bei ihr mehr als einmal ab. Dafür sorgte ihr Rücken-Tattoo - eine amerikanische Flagge, die in eine Zielflagge übergeht - für eine landesweite Diskussion, nachdem es auf einigen Bildern wegretuschiert worden war. In diesen Jahren existierte ein völlig falsches Bild von ihr in der Öffentlichkeit, sagte Patrick einmal: "Von mir denken die Menschen immer das Schlimmste. Sie glauben, ich sei anstrengend, egozentrisch und eine Diva. Aber nichts davon stimmt."
Chancen in der Formel 1?
Inzwischen hat sich einiges im Leben von Patrick geändert. "Die Menschen sagen, ich habe mich verändert. Vielleicht. Ich bin glücklich", sagte Patrick nach ihrer Fahrt auf die Pole-Position in Daytona: "Früher habe ich gedacht, ich müsste es immer allen recht machen. Jetzt will ich nur noch ich selbst sein." Dass die "Danica-Mania" durch diese neugewonnenen Einsichten in absehbarer Zeit abebben wird, ist allerdings nicht zu befürchten. Seit sie am 29. Mai 2005 bei den Indy 500 zwischenzeitlich in Führung lag und am Ende Vierte wurde, kennt der Hype keine Grenzen.

© xpbimages.com
Mit einem Triumph beim Daytona 500 würde Patrick Geschichte schreiben Zoom
Immer wieder wurde sie auch mit der Formel 1 in Verbindung gebracht, aber außer dem frommen Wunsch von Bernie Ecclestone nach einer Frau in der Königsklasse und ein paar Testfahrten für Honda vor einigen Jahren kam dabei nicht viel heraus. "Man muss sich Danicas Ergebnisse in Straßenrennen angucken. Das reicht nicht", sagte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko der 'Bild'-Zeitung.
Und auch Ex-Champion Niki Lauda glaubt nicht an einen Wechsel: "Man muss sagen, dass sie in den USA technisch nicht annähernd auf dem Niveau der Formel 1 sind. Das schlägt sich auch in den Fahrern nieder." Sebastian Vettel kann also aufatmen. Im Gegensatz zu den Kollegen in der NASCAR, denen Danica Patrick nun nicht nur mehr abseits der Rennstrecke die Show stiehlt.

