Berufungsurteil: Teilerfolg für Penske
Die Punktabzüge und die Geldstrafen gegen Penske bleiben, die Sperren wurden jedoch halbiert - Keselowski entschuldigt sich, Newman wird nicht bestraft
(Motorsport-Total.com) - Der Weg vor Berufungsrichter John Middlebrook hatte zumindest teilweise Erfolg für das NASCAR-Team von Roger Penske. Zwar wurden die Geldstrafen und die Punktabzüge aufrecht erhalten, die Sperren gegen die Crewchiefs Paul Wolfe (Brad Keselowski), Todd Gibson (Joey Logano) sowie gegen fünf weitere Teammitglieder wurden jedoch von sechs auf zwei Punkterennen reduziert. Zusätzlich betrifft die allgemeine Zwangspause auch noch das Allstar-Race von Charlotte am 18. Mai.

© Ziegler/MST
Joey Logano und Brad Keselowski müssen im Mai mit anderen Crews arbeiten Zoom
Das bedeutet: Kommendes Wochenende in Darlington und am 26. Mai beim Coca-Cola 600 wird das Team von Roger Penske mit einer veränderten Crew arbeiten müssen, ab Dover (2.6.) haben die Startnummern 2 und 22 wieder die ursprüngliche Mannstärke an Bord. Alle Beteiligten arbeiten bis zum Saisonende auf Bewährung. Dieses Urteil ist die letztmögliche NASCAR-Instanz und kann daher nicht mehr angefochten werden.
Der Hintergrund: Am Texas-Wochenende - Mitte April - wurden an beiden Penske-Fords nicht legale Modifikationen im Heckbereich der Autos entdeckt. Dabei ging es um Komponenten an der Hinterachse. Den Teams von Keselowski und Logano werden also jeweils 25 Punkte in der Fahrer- und Ownerwertung abgezogen, Wolfe und Gibson müssen jeweils 100.000 US-Dollar bezahlen. Diese Summen kommen üblicherweise aus der Teamkasse.
Unterdessen hat sich Keselowski bei Talladega-Sieger David Ragan für seine Anschuldigungen entschuldigt, dass beim letzten Restart nicht alles mit rechten Dingen zugegangen sei. NASCAR hatte Ragan via Bordfunk den Befehl gegeben, vor dem Restart die Spur zu wechseln, was dem Keselowski-Team entgangen war. Ebenfalls am Dienstag gab NASCAR bekannt, dass Ryan Newman aufgrund seiner Äußerungen nach dem Talladega-Rennen nicht bestraft werden wird.

