Xfinity: Kyle Busch erkämpft Indianapolis-Sieg

Mit einem Überholmanöver gegen Ryan Blaney eine halbe Runde vor Schluss untermauert Kyle Busch im Xfinity-Rennen in Indianapolis seine aktuelle Topform

(Motorsport-Total.com) - Die Xfinity-Serie, die zweite Liga im Pyramidensystem der NASCAR, gastierte am Samstag zum vierten Mal in ihrer Geschichte auf dem Indianapolis Motor Speedway. Genau wie in der Topliga Sprint-Cup, für die am Sonntag an gleicher Stelle die 22. Auflage des Brickyard 400 auf dem Programm steht, stand auch der 2015er-Auftritt der Xfinity-Boliden in Indianapolis im Zeichen eines neuen Aero-Pakets mit größerem Heckspoiler. Das Ergebnis: Die traditionelle Überholproblematik auf dem 2,5-Meilen-Oval mit seinen vier 90-Grad-Kurven blieb bestehen. Single-File-Racing bestimmte über weite Strecken das Bild im Lilly Diabetes 250.

Titel-Bild zur News: Kyle Busch

Xfinity-Sieg in Indy: Kyle Busch bleibt der Mann der Stunde der NASCAR-Szene Zoom

Das entscheidende Überholmanöver im Kampf um den Sieg spielte sich trotzdem erst in der letzten Runde ab. Kyle Busch (Gibbs-Toyota) saugte sich auf der Gegengerade im Windschatten von Ryan Blaney (Penske-Ford) an, zog innen vorbei und kreuzte wenig später mit einem Vorsprung von 0,422 Sekunden als Erster die berühmte Ziellinie aus Ziegelsteinen. Im Rennverlauf hatte Busch von der Pole-Position aus insgesamt 53 Führungsrunden angesammelt, die Spitzenposition aber beim letzten Restart an Blaney verloren, weil er sich für die Außenbahn entschied.

Was zunächst nach einer Wiederholung der Ereignisse aus dem Vorjahr aussah, als ihm Ty Dillon beim letzten Restart auf der Innenbahn den Schneid abkaufte, konnte Kyle Busch diesmal doch noch für sich drehen. "In der letzten Runde bekam er ein wenig Untersteuern. Ausgangs Turn 2 habe ich es geschafft, ihn mir zurechtzulegen", so der Kommentar des Siegers im Hinblick auf Ryan Blaney. Mit seinem bereits 72. Sieg hat Kyle Busch seine Führung in der ewigen Bestenliste der zweiten NASCAR-Liga weiter ausgebaut. Damit ist und bleibt der 30-Jährige aus Las Vegas der Mann der Stunde in der NASCAR-Szene. Nicht nur in der Xfinity-Serie ist er erfolgreich. Von den zurückliegenden vier Sprint-Cup-Rennen wurden drei von Kyle Busch gewonnen...


Fotos: NASCAR in Indianapolis


Der Zweitplatzierte Ryan Blaney fasst sich an die eigene Nase. "Mein Fehler. Ich hätte es nicht zulassen dürfen, dass er hinter mir Schwung holt", so die erste Reaktion des Penske-Piloten, der kurz zuvor von einem Überrundeten irritiert worden war. Platz drei hinter Kyle Busch und Ryan Blaney sicherte sich nach einer einmal mehr starken Vorstellung der mexikanische Gibbs-Rookie Daniel Suarez. Elliott Sadler (Roush-Ford/5.) fand sich nach 100 Runden inmitten dreier Sprint-Cup-Piloten wieder: Paul Menard wurde Vierter, Kevin Harvick Sechster und Kyle Larson Siebter.

In der Gesamtwertung hat Titelverteidiger Chase Elliott (JR-Chevrolet) mit Platz zehn weiter Boden auf Tabellenführer James Buescher (Roush-Ford/16.) gutgemacht und hat nun nur noch 25 Zähler Rückstand. Während die NASCAR-Topliga Sprint-Cup am kommenden Wochenende in Pocono, Pennsylvania gastiert, treten die Piloten der Xfinity-Serie auf dem Iowa Speedway an.

Die Top 10 aus Indianapolis:

01. Kyle Busch (Gibbs-Toyota)
02. Ryan Blaney (Penske-Ford)
03. Daniel Suarez (Gibbs-Toyota)
04. Paul Menard (Childress-Chevrolet)
05. Elliott Sadler (Roush-Ford)
06. Kevin Harvick (JR-Chevrolet)
07. Kyle Larson (HScott/Ganassi-Chevrolet)
08. Regan Smith (JR-Chevrolet)
09. Ty Dillon (Childress-Chevrolet)
10. Chase Elliott (JR-Chevrolet)

Die Top 10 der Gesamtwertung (18/33 Rennen):

01. Chris Buescher - 651 Punkte
02. Chase Elliott - 626
03. Ty Dillon - 621
04. Regan Smith - 600
05. Elliott Sadler - 594
06. Darrell Wallace - 568
07. Daniel Suarez - 558
08. Brendan Gaughan - 537
09. Brian Scott - 527
10. Ryan Reed - 526