Nationwide: Kyle Busch siegt in Indianapolis
Achter Nationwide-Saisonsieg für Kyle Busch, nachdem er Brian Scott kurz vor Schluss niederringt - Austin Dillon neuer Tabellenführer
(Motorsport-Total.com) - Achter Sieg beim 15. Start: Kyle Busch drückt der Nationwide-Saison 2013 weiter klar seinen Stempel auf. Auf dem Indianapolis Motor Speedway war die Vorstellung des Gibbs-Piloten besonders überzeugend. 92 der 100 Runden lag Busch beim Indiana 250 in Front und musste dennoch in der Schlussphase hart für seinen Sieg kämpfen.

© NASCAR
Geschafft: Erster Indianapolis-Sieg für Kyle Busch (Gibbs-Toyota) Zoom
Beim letzten Restart sechs Runden vor Schluss gingen Busch und Joey Logano (Penske-Ford) Seite an Seite durch die Turns 1 und 2. Brian Scott (Childress-Chevrolet) nutzte die Gelegenheit und wischte auf der Innenbahn gleich an beiden vorbei. Eingangs der drittletzten Runde hielt Scott nach wie vor die Führung und durfte bei seinem 129. Nationwide-Start vom ersten Sieg träumen. In Turn 1 wurde der dunkelblaue Childress-Chevy mit der Startnummer 2 unter dem Druck von Kyle Busch dann aber kurz unruhig und der der Dominator des Rennens zog wieder in Führung.
In den beiden Schlussrunden ließ Kyle Busch nichts mehr anbrennen und brachte seinen ersten Sieg im altehrwürdigen Indianapolis-Oval unter Dach und Fach. "Das ist Indianapolis. Hier zu gewinnen, ist etwas ganz Besonderes - ganz egal mit welchem Fahrzeug", sagte Kyle Busch in der Victory Lane und merkte süffisant an: "Bei den Restarts hatte ich heute keine Freunde." Kurz vor der Szene mit Logano beim letzten Neustart wurde es bei einem der vorangegangenen zwischen ihm und Gibbs-Teamkollege Matt Kenseth eng. Kenseth spielte anschließend keine Rolle mehr und wurde schließlich Siebter.
Im Gegensatz dazu rettete Brian Scott Platz zwei ins Ziel und meinte: "Wir hatten eine echte Siegchance, doch ich fuhr etwas zu schnell in Turn 1 hinein. Es war ein tolles Gefühl, in Indy in Führung zu liegen. Hier mein erstes Rennen zu gewinnen, wäre eine tolle Sache gewesen. Schade, wir standen so kurz davor." Joey Logano kam nach 100 Runden als Dritter ins Ziel. "Wenn ich an ihm vorbeigekommen wäre, dann hätte es klappen können mit dem Sieg. Ich musste es probieren", so der Penske-Pilot in Anspielung auf das enge Duell mit Kyle Busch beim letzten Restart.
Brian Vickers (Gibbs-Toyota) und Kevin Harvick (Childress-Chevrolet) rundeten unterm Strich die Top 5 ab. Die Top 10 wurden von Paul Menard (Childress-Chevrolet), Matt Kenseth, Kevin Swindell (Denbeste-Ford), Michael Annett (Petty-Ford) und Travis Pastrana vervollständigt. Letztgenannter hatte seinen Roush-Ford im Qualifying zerlegt und musste im Ersatzauto aus der 20. und letzten Startreihe losfahren.
Als des 100-Rennen mit der Grünen Flagge eröffnet wurde, stürmte Polesetter Kyle Busch sofort auf und davon, während Kasey Kahne (JR-Chevrolet) im Mittelfeld dadurch auf sich aufmerksam machte, dass er in Turn 2 der ersten Runde einen unglaublichen Quersteher mit kalten Reifen abfing, ohne das Auto aus der Kontrolle zu verlieren. Eine Gelbphase blieb aus.
Dies änderte sich erst in Runde 50 und somit exakt bei der Halbzeitmarke. Debris in Turn 4 brachte die erste von insgesamt vier Gelben Flaggen heraus. Im Zuge dieser blieben Kyle Busch, Matt Kenseth und Brian Scott auf der Bahn, während der Rest der Meute zum Service abbog.
Austin Dillon neuer Tabellenführer

© NASCAR
Childress-Enkel Austin Dillon kommt als Gesamtführender auf den Iowa Speedway Zoom
Derweil hatten die beiden in der Gesamtwertung auf den Plätzen eins und zwei liegenden Piloten Pech. Nach 60 der 100 Runden schleppte zunächst Tabellenführer Sam Hornish Jr. seinen Penske-Ford mit überhitzendem Motor in die Boxengasse und musste aufgeben. "Ich habe mir wohl etwas Gras vor dem Kühler eingefangen", lieferte Hornish die Erklärung für seinen Ausfall.
Nur wenig später musste auch der Tabellenzweite Regan Smith (JR-Chevrolet) mit überhitzendem Triebwerk die Boxengasse aufsuchen, konnte das Rennen anders als Hornish aber fortsetzen und schließlich noch als 19. beenden. Austin Dillon (Childress-Chevrolet) konnte als Zwölfter seine Form vom Dirt-Track-Rennen auf dem Eldora Speedway zwar nicht ganz auf den Indianapolis Motor Speedway übertragen, übernahm damit aber dank des Pechs von Hornish und Smith dennoch die Führung in der Gesamtwertung und liegt nun sechs Punkte vor Smith.
Nelson Piquet Jr. brachte seinen Turner-Chevrolet nach Platz acht im Qualifying nach 100 Rennrunden auf Rang 14 ins Ziel. Trevor Bayne (Roush-Ford) lief nach einem missglückten zweiten Boxenstopp und einer leichten Kollision mit Kasey Kahne (26.) und Parker Kligerman (Busch-Toyota; 18.) auf Platz 16 ein. Unterdessen hatte Justin Allgaier großes Pech. Der als Fünfter der Punktewertung angereiste Turner-Pilot musste kurz vor dem Start des Rennens die Box aufsuchen, um den Vergaser seines Camaro wechseln zu lassen. Angesichts eines abgeschlagenen 33. Rangs kam Allgaiers Sonderlackierung, die an den vor wenigen Wochen tödlich verunglückten Jason Leffler erinnerte, kaum zur Geltung.
Weiter geht es für die Piloten der Nationwide-Serie am kommenden Wochenende auf dem Iowa Speedway.
Die Top 10 aus Indianapolis:
01. Kyle Busch (Gibbs-Toyota)
02. Brian Scott (Childress-Chevrolet)
03. Joey Logano (Penske-Ford)
04. Brian Vickers (Gibbs-Toyota)
05. Kevin Harvick (Childress-Chevrolet)
06. Paul Menard (Childress-Chevrolet)
07. Matt Kenseth (Gibbs-Toyota)
08. Kevin Swindell (Denbeste-Ford)
09. Michael Annett (Petty-Ford)
10. Travis Pastrana (Roush-Ford)
---
11. Kyle Larson (Turner-Chevrolet)
12. Austin Dillon (Childress-Chevrolet)
13. Elliott Sadler (Gibbs-Toyota)
14. Nelson Piquet Jr. (Turner-Chevrolet)
16. Trevor Bayne (Roush-Ford)
19. Regan Smith (JR-Chevrolet)
26. Kasey Kahne (JR-Chevrolet)
27. Johanna Long (ML-Chevrolet)
33. Justin Allgaier (Turner-Chevrolet)
34. Sam Hornish Jr. (Penske-Ford)
Die Top 10 der Gesamtwertung (nach 19 von 33 Läufen):
01. Austin Dillon - 656 Punkte
02. Regan Smith -6
03. Elliott Sadler -13
04. Sam Hornish Jr. -14
05. Brian Vickers -28
06. Justin Allgaier -35
07. Kyle Larson -44
08. Brian Scott -46
09. Trevor Bayne -64
10. Parker Kligerman -67

