Zeitplan, Statistik, Wetter: Alle Infos zur MotoGP in Austin

Dominanz von Marc Marquez und Honda auf dem Circuit of the Americas - Statistiken, Wettervorschau und der genaue Zeitplan für das US-Wochenende

(Motorsport-Total.com) - Mit dem #TermasClash in Argentinien hat die MotoGP an Fahrt aufgenommen. An diesem Wochenende gastiert die Motorrad-Weltmeisterschaft zum sechsten Mal auf dem Circuit of the Americas in Austin. Der moderne 5,5 Kilometer lange Kurs im US-Bundesstaat Texas wurde im Jahr 2012 eröffnet. Er wurde speziell für die Formel 1 und die MotoGP designt. Charakteristisch sind der steile Anstieg Richtung Kurve 1, das anschließende Kurvengeschlängel sowie eine 1,2 Kilometer lange Gerade.

Titel-Bild zur News: Marc Marquez

Totale Dominanz: Marc Marquez hat bisher alles in Austin gewonnen Zoom

Bisher dominierte ein Fahrer auf dem Circuit of the Americas. Marc Marquez gewann alle fünf Rennen von der Pole-Position aus. Außerdem kann man die USA fast als zweite Heimat des Spaniers bezeichnen, denn er hat seine letzten neun Rennen im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" gewonnen. Fünfmal in Austin, dreimal in Indianapolis und 2013 in Laguna Seca. Bei diesen neun Rennen startete Marquez nur einmal nicht von der Pole. 2013 qualifizierte er sich in Laguna Seca als Zweiter hinter Stefan Bradl.

Die Erfolge von Marquez untermauern auch die Honda-Dominanz in den USA. Die letzten 14 Rennen wurden von dem japanischen Motorrad-Giganten gewonnen. Der letzte Nicht-Honda-Sieger war Jorge Lorenzo mit Yamaha im Jahr 2010 in Laguna Seca. Außerdem starteten bei den letzten zehn Rennen Honda-Fahrer von der Pole-Position. In Laguna Seca 2012 eroberte Lorenzo mit Yamaha den besten Startplatz.


Fotos: MotoGP in Termas de Rio Hondo, Girls


Übrigens hat Honda 17 der 22 US-Rennen in der MotoGP-Ära (seit 2002) gewonnen. Insgesamt gab es in der Geschichte schon 30 Grands Prix in den USA: Laguna Seca (15), Indianapolis (8), Austin (5) und Daytona (2). Bemerkenswert ist auch, dass alle 15 Podestplätze bei den bisherigen fünf Austin-Rennen von Spaniern oder Italienern belegt wurden. Eine andere Nation hat dort noch keinen Pokal mit nach Hause genommen.

Eventuell Regen am Samstag

Das könnte sich in diesem Jahr ändern, denn mit Cal Crutchlow (LCR-Honda), Johann Zarco (Tech-3-Yamaha) und Jack Miller (Pramac-Ducati) gibt es starke Fahrer in Kundenteams. Crutchlow führt nach seinem Argentinien-Sieg die WM-Wertung an. Seine 38 Punkte sind nach zwei Rennen aber der niedrigste Wert, seit das aktuelle Punktesystem 1993 eingeführt wurde. Allerdings befinden sich die Top 15 innerhalb von 33 WM-Zählern. Das ist nach zwei Grands Prix der geringste Abstand seit es das aktuelle Punktesystem gibt.

Die Wettervorhersage spricht von einem zum größten Teil schönen Wochenende. Der Trainingstag am Freitag wird bei 25 Grad Celsius und leichter Bewölkung über die Bühne gehen. Aber für den Qualifyingtag ist Regen vorhergesagt. Die Temperaturen sinken am Samstag auf knapp 20 Grad Celsius. Am Nachmittag könnte die Strecke von einem Sturm erwischt werden. Der Renntag bleibt trocken, aber wolkig. Es sollen wieder angenehme 24 Grad Celsius herrschen.

Der Zeitplan für Austin (in MESZ):

Freitag, 20. April:
16:00 - 16:40 Uhr: Moto3 FP1
16:55 - 17:40 Uhr: MotoGP FP1
17:55 - 18:40 Uhr: Moto2 FP1

20:10 - 20:50 Uhr: Moto3 FP2
21:05 - 21:50 Uhr: MotoGP FP2
22:05 - 22:50 Uhr: Moto2 FP2

Samstag, 21. April:
16:00 - 16:40 Uhr: Moto3 FP3
16:55 - 17:40 Uhr: MotoGP FP3
17:55 - 18:40 Uhr: Moto2 FP3

19:35 - 20:15 Uhr: Moto3 Qualifying
20:30 - 21:00 Uhr: MotoGP FP4
21:10 - 21:25 Uhr: MotoGP Q1
21:35 - 21:50 Uhr: MotoGP Q2
22:05 - 22:50 Uhr: Moto2 Qualifying

Sonntag, 22. April:
15:40 - 16:00 Uhr: Moto3 Warm-up
16:10 - 16:30 Uhr: Moto2 Warm-up
16:40 - 17:00 Uhr: MotoGP Warm-up

18:00 Uhr: Moto3-Rennen über 17 Runden
19:20 Uhr: Moto2-Rennen über 18 Runden
21:00 Uhr: MotoGP-Rennen über 20 Runden