Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Viva España in der MotoGP
Die Hispanisierung der Motorrad-Weltmeisterschaft schreitet voran - MotoGP wird Werbepartner des spanischen Tourismusministeriums
(Motorsport-Total.com) - Die Motorrad-Weltmeisterschaft erfreut sich in Spanien seit vielen Jahren größter Beliebtheit. Zwar hat mit Alex Crivillé erst ein Spanier die "Königsklasse" des Motorradrennsports gewinnen können, aber die kleineren Klassen werden schon fast traditionell dominiert von spanischen Piloten und Teams, die zumeist von ehemaligen spanischen Grand-Prix-Stars geleitet werden. Der Fernsehsender TVE bietet bei den Rennen bis zu vier Live-Kommentatoren und zahlreiche Experten auf.

© Honda
Die spanischen Motorrad-Fans gelten als die fanatischsten weltweit
So verwundert es auch kaum, dass sich trotz der weltweiten Wirtschaftskrise, die Spanien ganz besonders hart getroffen hat, nach wie vor viele spanische Sponsoren in der Motorrad-WM tummeln. Angesichts der großen öffentlichen Anteilnahme, welche besonders den einheimischen Stars zuteil wird, bietet die MotoGP eine attraktive Werbeplattform.#w1#
Der MotoGP-Vermarkter Dorna, geführt von Carmelo Ezpeleta und beheimatet in Madrid, arbeitet seinerseits seit Jahren dafür, die Weltmeisterschaft speziell für den spanischen Markt noch attraktiver zu gestalten. Ende der 1990er Jahre wurde der Circuit Ricardo Tormo nahe der Hafenstadt Valencia als dritte spanische Rennstrecke nach Jerez und Barcelona in den Grand-Prix-Kalender aufgenommen.
Vor wenigen Tagen folgte das Motorland Aragón als Rennkurs Nummer vier. Zwar vorerst nur als Ersatz für den nicht rechtzeitig fertiggestellten Balatonring, aber dafür verbunden mit der festen Zusage, auch in den kommenden vier Jahren für kurzfristige Änderungen des Rennkalenders auf der Pole-Position zu stehen.
"Visit Spain"... in Japan
Vier von 18 Grand-Prix-Wochenenden finden in diesem Jahr in Spanien statt. Am Donnerstag gab die Dorna zudem bekannt, mit Spaniens Tourismusministerium eine dreijährige Partnerschaft eingegangen zu sein. Künftig wird also nicht nur bei den vier Veranstaltungen auf spanischem Boden mit dem Slogan "Visit Spain" geworben, sondern auch in Silverstone, auf dem Sachsenring und in Indianapolis. Beim Großen Preis von Japan, selbst ein Land mit großer Rennsporttradition, tritt Spanien sogar als Hauptsponsor auf.
Angesichts dieser spanischen Übermacht ist die Befürchtung mancher Fans nachvollziehbar, wonach sich die Motorrad-Weltmeisterschaft zu einer spanischen Meisterschaft mit internationaler Beteiligung entwickelt. Zudem bleibt abzuwarten, inwieweit andere Länder und potenzielle Absatzmärkte von dem auf Spanien zugeschnittenen Umfeld in der MotoGP eher abgeschreckt als angezogen werden.

