TV-Quoten beim Saisonstart: MotoGP deutlich hinter Formel 1

Vergleich der TV-Einschaltquoten in Deutschland und Österreich beim Saisonstart - Die Formel 1 lockt deutlich mehr Zuschauer vor die Fernsehgeräte als die MotoGP

(Motorsport-Total.com) - Der 20. März 2016 war der "Super Sonntag" für die Motorsportfans. Mit der Formel 1 und der MotoGP starteten die beiden populärsten Rennserien in die neue Saison. Während die Formel 1 in Australien um 6:00 Uhr zu früher Morgenstunde in die heimischen Wohnzimmer übertragen wurde, startete die MotoGP um 19:00 Uhr fast zur Prime Time. Obwohl die Motorrad-WM mit Valentino Rossi über einen der populärsten Sportler weltweit verfügt und die Formel 1 oft in der Kritik steht, zeigen die Einschaltquoten in Deutschland und Österreich ein eindeutiges Bild.

Titel-Bild zur News: Jorge Lorenzo, Valentino Rossi

In Österreich schalteten 83.000 Zuseher die neue Übertragung bei ServusTV ein Zoom

In Deutschland schalteten in der Früh bis zu 2,61 Millionen Zuschauer RTL ein und verfolgten das Rennen im Albert Park. Im Durchschnitt waren 1,94 Millionen dabei. Das entspricht einem Marktanteil von 38,2 Prozent beim Gesamtpublikum. Für Privatsender RTL ist das ein positives Ergebnis, denn im Vergleich zum Vorjahr gab es um rund 230.000 Zuschauer mehr.

Beim MotoGP-Rennen in Katar waren rund 370.000 Zuschauer bei Eurosport dabei. Mit diesem Wert blieb Eurosport etwas hinter dem Durchschnitt des Vorjahres. Die Rennen im Free-TV verfolgten 2015 im Schnitt eine knappe halbe Million Zuschauer. Zahlen für die Rennen im Pay-TV-Kanal Eurosport2 liegen für das Vorjahr nicht vor. Trotzdem konnte Eurosport nicht nahtlos an die Quoten vom Saisonfinale in Valencia anknüpfen. Das umstrittene Finale sahen rund 625.000 Fans.

In Österreich legte ServusTV einen beachtlichen Start hin. Rund 83.000 Fans begeisterten sich in der Alpenrepublik für die MotoGP-Stars um 19:00 Uhr. Damit war die Motorrad-WM für den Privatsender auf Anhieb die erfolgreichste Sendung des Tages und erreichte rund 15.000 Zuseher mehr als die Übertragung der Erste Bank Eishockey Liga, die direkt im Anschluss an das MotoGP-Rennen stattfand.

Die Formel 1 läuft in Österreich wie seit Jahrzehnten gewohnt im öffentlich-rechtlichen ORF. Rund 200.000 Zuschauer verfolgten in der Früh das Rennen aus Australien. Allerdings lockte der Wintersport in der "Skination" deutlich mehr Zuseher vor den Fernseher. Der Damen-Riesentorlauf, der Herren-Slalom, Biathlon und das Skifliegen in Planica verzeichneten jeweils bis zu doppelt so viele Zuseher als die Formel 1.

In der Schweiz wurde das Formel-1-Rennen live beim öffentlich-rechtlichen SRF2 gezeigt. Am Abend mussten sich die Töff-Fans andere Übertragungswege suchen, denn SRF2 sendete erst um 23:55 Uhr eine Aufzeichnung vom MotoGP-Rennen. Dafür wurde das Moto2-Rennen dank starker Schweizer Fahrerbeteiligung live bei SRF-Info übertragen. Die Einschaltquoten von SRF lagen am Montag noch nicht vor.