Stefan Bradl: Neues Chassis und Software-Update in Misano

Stefan Bradl erledigt am Freitag in Misano wertvolle Testarbeit für Aprilia, liegt in der Zeitenliste allerdings nur auf Rang 21 und hinter seinem Teamkollegen

(Motorsport-Total.com) - Für Aprilia ist auch der Große Preis von San Marino in Misano wieder einmal ein Testwochenende. Am Freitag testete Stefan Bradl unter anderem einen neuen Rahmen für seine RS-GP. Außerdem bekam das Bike ein Software-Update verpasst. In der Zeitenliste war der einzige deutsche MotoGP-Pilot am ersten Trainingstag daher noch nicht konkurrenzfähig (zum Trainingsbericht). Nach den ersten beiden Trainings findet er sich nur auf Platz 21 in der kombinierten Zeitenliste wieder.

Titel-Bild zur News: Stefan Bradl

Stefan Bradl hatte am Freitagvormittag Probleme mit der neuen Software Zoom

"Am Nachmittag probierte ich den neuen Rahmen zum ersten Mal aus und ich merkte sofort, dass er am Kurveneingang einige Vorteile bietet", freut sich Bradl allerdings und berichtet: "Das Bike ist dadurch präziser, und auch wenn der Unterschied bei der Performance im Vergleich zum alten Rahmen nicht groß ist, ist das definitiv positiv." Teamkollege Alvaro Bautista war als 19. etwas mehr als drei Zehntel schneller.

"Mit diesem Rahmen muss man das Motorrad anders fahren, weil es sich anders verhält, besonders beim Bremsen", erklärt Bradl weiter und ergänzt: "Heute konnte ich den neuen Rahmen also noch nicht optimal ausnutzen. Ich muss meinen Fahrstil ein bisschen anpassen. Morgen sollte ich mich weiter verbessern können. Außerdem haben wir heute die Elektronik verändert."

"Mit diesem Rahmen muss man das Motorrad anders fahren." Stefan Bradl

Am Vormittag machte die neue Software allerdings noch Probleme, weshalb Bradl im ersten Training nur auf Rang 24 landete. Nachdem er sich am Nachmittag allerdings um fast eine ganze Sekunde steigern konnte, steht für ihn fest: "Wir bewegen uns in die richtige Richtung, also müssen wir die Daten jetzt sorgfältig analysieren, um morgen noch schneller zu sein."