Offiziell: Rossi 2008 auf Bridgestone-Reifen!
Valentino Rossi wird 2008 im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Bridgestone fahren - Kritik an Yamaha nach dem Saisonfinale
(Motorsport-Total.com) - Das am schlechtesten gehütete Geheimnis der MotoGP-Szene ist endlich auch offiziell aus dem Sack: Yamaha hat gestern in Valencia bekannt gegeben, dass Valentino Rossi auf seinen eigenen Wunsch hin 2008 auf Bridgestone-Reifen an den Start gehen wird. Allerdings gilt das Abkommen nur für den Italiener - sein Fiat-Yamaha-Teamkollege Jorge Lorenzo wird Michelin-Pneus fahren.

© Yamaha
Valentino Rossi hat sich den Wechsel der Reifenmarke selbst gewünscht
"In den vergangenen beiden Jahren hatte ich viele Probleme mit den Reifen, daher fällt es mir schwer, mit den Michelins ans Limit zu geben", wird Rossi von 'Motor Cycle News' zitiert. "Ich freue mich über diese Wahl. Wir müssen die Performance im nächsten Jahr abwarten - Ende November werde ich in Jerez erstmals testen. Ich möchte mich bei Michelin bedanken, denn mit ihnen habe ich fünf WM-Titel hintereinander gewonnen, aber jetzt freue ich mich über den Wechsel."#w1#
In Laguna Seca fing alles an...
Erstmals auf die Idee gekommen, dass es möglicherweise vorteilhaft wäre, den Reifenhersteller zu wechseln, ist Rossi beim Grand Prix in Laguna Seca am 22. Juli. Im August stellte Yamaha dann bei Bridgestone einen entsprechenden Antrag, der aber zunächst von den Japanern abgelehnt wurde. Schlussendlich war es Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta, der sein politisches Gewicht in die Waagschale warf und bei dem ungewöhnlichen Deal die Fäden zog.
Dass Rossi nicht schon ab Dienstag, sondern erst Ende November seine neuen Reifen testen darf, liegt übrigens am Veto von Michelin, denn die Franzosen sind immer noch sauer wegen der öffentlich geübten Kritik des siebenfachen Weltmeisters. Ursprünglich wollten sie sogar auf dem Vertrag bis Jahresende beharren, als Kompromiss wurde dann der Jerez-Test ins Auge gefasst. Rossi lässt dafür extra seinen geplanten Einsatz bei der WM-Rallye in Großbritannien sausen.
Stinksauer ist der 28-Jährige nach der Schlappe beim gestrigen WM-Finale übrigens weniger auf Michelin als vielmehr auf sein eigenes Yamaha-Werksteam, denn wegen seines Motorenproblems an 14. Stelle liegend verlor er quasi auf den letzten Kilometern der Weltmeisterschaft 2007 noch den Vizetitel an Sieger Dani Pedrosa. Für Rossi ist der Fall sonnenklar: "Nicht ich habe den zweiten Platz verloren, sondern Yamaha", schimpfte er im italienischen Fernsehen.
Rossi gab trotz seiner Verletzung alles
"Ich habe mir den Arsch abgerackert, um das Rennen zu fahren, habe mir Spritzen geben lassen - das ist alles kein Spaß. Ich bin mit drei Knochenbrüchen angetreten, aber dann hat mich wieder einmal der Motor im Stich gelassen", übte er scharfe Kritik am japanischen Hersteller. "Mein Motorrad war auch desaströs langsam. Nicht nur Anthony Wests Kawasaki war schneller, sondern auch die Yamaha von Tamada."

© Yamaha
"Schaut her, ich rackere mir sogar mit gebrochener Hand den Arsch ab!" Zoom
"Darüber werde ich mit den Jungs in Japan sprechen, denn ich bin Valentino Rossi und es kann nicht sein, dass ich das langsamste Motorrad habe, das dann auch noch kaputt geht! Wir haben gesehen, wie schnell Pedrosa und Honda heute waren, also ist der Reifenwechsel alleine nicht genug. Ich hätte nur drei oder vier Punkte gebraucht, um in der Weltmeisterschaft Zweiter zu werden", so Rossi, der achselzuckend anfügte: "Was soll ich sonst noch sagen?"
Verlässt Rossi Yamaha Ende 2008?
Angesichts dieser scharfen Kommentare des Italieners erscheinen auch seine Drohungen der vergangenen Wochen, wonach er sich durchaus vorstellen könnte, Yamaha nach Ablauf seines Vertrags am Ende der 2008er-Saison zu verlassen, in einem ganz anderen Licht. Sollte sich bei den Japanern nächstes Jahr nicht gewaltig etwas bewegen, könnte sich Rossi durchaus noch einmal einen anderen Arbeitgeber suchen.
In Bezug auf die gemischte Reifensituation gab Yamaha indes die neue Teamstruktur bekannt: Um Rossis Motorrad wird sich Renningenieur Jeremy Burgess kümmern, für Lorenzos Maschine soll Ramón Forcada verantwortlich sein. Außerdem wird es zwei getrennte Boxen und dementsprechend auch zwei Teammanager geben, nämlich Davide Brivio für die Rossi- und Daniele Romagnoli für die Lorenzo-Crew. Den beiden steht Masahiko Nakajima als Teamchef vor.

