Neue Reifenregeln stehen endlich fest

Nach langen Diskussionen gibt es endlich einen Beschluss: Die MotoGP-Fahrer dürfen 2008 wieder mehr Reifen verwenden - Aus für Dunlop

(Motorsport-Total.com) - Nach einem wochenlangen Hickhack in Bezug auf die umstrittenen Reifenregeln haben die Verantwortlichen heute in Valencia endlich einen Beschluss gefasst. Auf eben diesen einigte sich die Grand-Prix-Kommision um Carmelo Ezpeleta (Dorna), Claude Danis (FIM), Hervé Poncharal (IRTA) und Takanao Tsubouchi (MSMA) im Beisein von FIM-Präsident Vito Ippolito und Generalsekretär Paul Butler.

Titel-Bild zur News: Michelin-Reifen

Die Reifen haben in den vergangenen Wochen die Gemüter erregt

Wichtigste Änderung: Anstelle von bisher 14 beziehungsweise 17 Reifen pro Wochenende, die jeweils schon am Donnerstag bekannt gegeben werden mussten, dürfen die Fahrer ab 2008 18 Vorder- und 22 Hinterreifen verwenden. Die Verantwortlichen reagieren damit auf die Klagen vieler MotoGP-Beteiligter, die die 2007er-Bestimmungen mehrfach als unsinnig bezeichnet und damit die Diskussionen der vergangenen Wochen ausgelöst hatten.#w1#

Außerdem bekam Dunlop von der Dorna wie erwartet quasi offiziell den Blauen Brief überreicht, denn ab 1. Januar 2008 dürfen nur noch Reifenhersteller an der MotoGP-Weltmeisterschaft teilnehmen, die seit 2005 mindestens zwei Rennen gewonnen haben. Damit bleibt es im nächsten Jahr bei der Situation, dass Bridgestone und Michelin die Mehrheit des Feldes ausrüsten. Tech-3-Yamaha muss sich allerdings einen neuen Partner suchen.

Und auch die Testbestimmungen wurden angepasst: Auf neuen Strecken organisiert wird mindestens vier Wochen vor dem ersten Rennen ein zweitägiger Test für alle Hersteller und Reifenlieferanten durchgeführt, an dem aber keine aktuellen Rennfahrer teilnehmen dürfen. Darüber hinaus dürfen Bridgestone und Michelin je eine Strecke für einen viertägigen Test nominieren, der nach dem dortigen Grand Prix stattfinden kann - ebenfalls ohne aktuelle Rennfahrer.