Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Nächste überlegene Testbestzeit für Stoner
Auch am zweiten Testtag in Brünn war Casey Stoner eine Klasse für sich - John Hopkins und Randy de Puniet auf den Plätzen
(Motorsport-Total.com) - Nachdem es gestern gegen 16:00 Uhr zu regnen begonnen hatte, war die Strecke in Brünn zum Auftakt des heutigen zweiten Testtages noch feucht. Erst am frühen Nachmittag trocknete es endgültig ab, so dass die meisten Teams ihre Programme doch noch absolvieren konnten, ehe sie zusammenpacken und abreisen mussten.

© Ducati
Casey Stoner schwebt auf Wolke sieben und fährt in seiner eigenen Liga
Bestzeit fuhr in 1:57.92 Minuten wieder einmal Casey Stoner, der mit seiner Werks-Ducati zwar deutlich langsamer war als am Montag, aber seine Verfolger dennoch deutlich in ihre Schranken wies. Stoner zeigte sich zufrieden mit den Fortschritten mit der neuen Verkleidung für die Desmosedici GP7, fand einen guten Rhythmus und fuhr konstante Rundenzeiten. Teamkollege Loris Capirossi (12.) probierte indes 16-Zoll-Reifen von Bridgestone aus, sah damit aber noch Aufholbedarf.#w1#
Positiver Testtag für Suzuki
Durch ein umfangreiches Programm rund um Motoren-, Aufhängungs- und Reifentests arbeitete sich das Suzuki-Werksteam um John Hopkins (2.) und Chris Vermeulen (5.), das damit das starke Rennergebnis vom Sonntag bestätigen konnte. Hopkins hatte zwar knapp eine halbe Sekunde Rückstand auf Spitzenreiter Stoner, stieß aber auf wichtige Erkenntnisse, die er in den noch ausstehenden sechs Rennen vor seinem Markenwechsel umsetzen möchte.
Bei Kawasaki stand die Arbeit an der Balance der Ninja ZX-RR im Vordergrund - und vor allem Randy de Puniet machte damit recht gute Fortschritte und wurde mit nur neun Hundertselsekunden Rückstand auf Hopkins als Dritter gestoppt. Zufrieden zeigte er sich auch mit der aktuellsten Motorenausbaustufe und der neuen Kupplung. Übrigens: Anthony West (10.) war auf der zweiten Ninja ZX-RR der einzige Fahrer, der schon morgens auf nasser Strecke fleißig testete.
Weltmeister Nicky Hayden (4.) konzentrierte sich gemeinsam mit seinem Werks-Honda-Kollegen Dani Pedrosa (9.) darauf, die Michelin-Reifen voranzubringen. Die beiden arbeiteten daher an verschiedenen Konfigurationen von Stoßdämpfer und Gabel und erzielten damit zumindest geringfügige Fortschritte. Speziell Hayden wirkte bei der Abreise einigermaßen happy, Pedrosa zeigte sich hingegen vorerst noch skeptisch.
Rossi nicht einmal in den Top 10

© Yamaha
Valentino Rossi fand in Brünn auch am zweiten Testtag kein gutes Setup Zoom
Enttäuschend unterwegs war WM-Kandidat Valentino Rossi: Der Werks-Yamaha-Star landete mit fast anderthalb Sekunden Rückstand auf dem elften Platz, setzte das gestern begonnene Reifenprogramm fort und evaluierte parallel dazu weiterhin die neue Motorenausbaustufe, die ihn noch nicht recht vom Hocker zu hauen scheint. Allerdings ortete er im Vergleich zum ersten Testtag zumindest eine geringfügige Steigerung.
Überhaupt war es kein guter Tag für Yamaha, denn während der Großteil des heute 14 Mann starken MotoGP-Feldes innerhalb von zwei Sekunden lag, hinkten die beiden Tech-3-Yamahas von Sylvain Guintoli und Makoto Tamada der Konkurrenz mit ihren Dunlop-Reifen hoffnungslos hinterher. Langsamer waren nur noch die anwesenden 250er-Piloten, darunter übrigens auch der Schweizer Tom Lüthi...
Die Testzeiten im Überblick:
01. Casey Stoner (Marlboro-Ducati) - 1:57.92
02. John Hopkins (Rizla-Suzuki) - 1:58.40
03. Randy de Puniet (Kawasaki) - 1:58.49
04. Nicky Hayden (Repsol-Honda) - 1:58.70
05. Chris Vermeulen (Rizla-Suzuki) - 1:58.74
06. Alex Barros (D'Antin-Ducati) - 1:58.84
07. Colin Edwards (Fiat-Yamaha) - 1:58.86
08. Carlos Checa (LCR-Honda) - 1:59.13
09. Dani Pedrosa (Repsol-Honda) - 1:59.23
10. Anthony West (Kawasaki) - 1:59.28
11. Valentino Rossi (Fiat-Yamaha) - 1:59.35
12. Loris Capirossi (Marlboro-Ducati) - 1:59.62
13. Sylvain Guintoli (Tech-3-Yamaha) - 2:01.77
14. Makoto Tamada (Tech-3-Yamaha) - 2:01.92

