MotoGP-Training Argentinien 2025: M. Marquez P1, Bagnaia nach Sturz P10
Marc Marquez dominiert den Freitag in Termas de Rio Hondo und markiert neuen Rundenrekord - Francesco Bagnaia stürzt und zittert sich mit Platz zehn ins Q2
(Motorsport-Total.com) - Perfekter Trainingsauftakt für Marc Marquez in Argentinien. Der Ducati-Werksfahrer stellte am Freitag im Nachmittagstraining erneut die Bestzeit auf. Alle fünf Marken waren in den Top 10 vertreten. Francesco Bagnaia wurde nach einem Sturz nur Zehnter.

© Gold & Goose Photography/LAT Images
Marc Marquez startete auch perfekt in das zweite Rennwochenende des Jahres Zoom
Der älteste noch bestehende Rundenrekord ist gefallen. Der Allzeitrekord in Termas de Rio Hondo stammte aus dem Jahr 2014, als noch mit Bridgestone-Reifen gefahren wurde. Diese Marke von Marc Marquez, damals mit einer Honda, lautete 1:37.683 Minuten.
Sechs Fahrer unterboten am Freitag diese Marke. Der neue Rundenrekord von Marc Marquez lautet nun 1:37.295 Minuten. Der WM-Führende war 0,135 Sekunden schneller als Fabio Di Giannantonio (VR46-Ducati). Alex Marquez (Gresini-Ducati) folgte als Dritter (zum kompletten Ergebnis).
Aprilia-Fahrer Marco Bezzecchi wurde Vierter im Ducati-dominierten Spitzenfeld. Brad Binder zeigte mit der KTM eine gute Zeitattacke und sicherte sich als Fünfter einen Q2-Platz, nachdem ihm das zuletzt in Thailand nicht gelungen war.
Fünf Minuten vor Trainingsende stürzte Bagnaia in Kurve 2. Er befand sich am Anfang seines zweiten Qualifying-Versuchs. Zu diesem Zeitpunkt belegte der Ex-Weltmeister Platz sechs. Damit war das Training für Bagnaia vorbei und er musste um den direkten Q2-Einzug zittern.
Schließlich hatte der zweite Ducati-Werksfahrer Glück, denn mit Platz zehn musste sich Bagnaia diesmal nicht der Q1-Hürde stellen. Auch beide japanischen Marken haben es in die Top 10 geschafft. Alex Rins klassierte sich als Sechster und Fabio Quartararo als Achter.
Zwischen die beiden Yamaha schob sich Johann Zarco (LCR-Honda). Mit Pedro Acosta auf Platz neun qualifizierten sich zwei KTM für Q2. Nach Trainingsende stürzte Acosta, als er langsam fuhr, sich neben der Ideallinie befand und plötzlich das Vorderrad blockierte.
Johann Zarco bei Longruns mit guten Rundenzeiten
Bevor in den finalen Minuten die Qualifying-Versuche begannen, arbeiteten die Teams an ihrer Rennpace. Trotz nur 20 Grad Celsius Lufttemperatur und starker Bewölkung fuhr der Großteil mit dem Medium-Vorderreifen. Das war eindeutig die bevorzugte Variante.
Nicht optimal begann das Training für Yamaha. Quartararo rollte bereits in seiner vierten Runde aus und schob seine M1 durch die Wiese in Kurve 11. Da ihm keine Sportwarte zu Hilfe kamen, schob er sein Bike bis zur Boxengasse.
Im ersten Longrun über acht Runden fuhr vor allem Zarco ungefähr im Bereich der starken Ducati-Armada. Auch Bezzecchi war nur knapp hinter der Spitze. Das zeigte sich auch im zweiten Run. Marc Marquez und Zarco lieferten sich ein Fernduell um Platz eins.
Es kristallisierte sich heraus, dass Marc Marquez mit Rennabstimmung die Nase vorn hatte, aber Zarco war nur knapp langsamer. Auch Alex Marquez und Bezzecchi zeigten gute Runden. Bezzecchi fuhr allerdings nicht mit dem Medium-Hinterreifen, sondern mit dem weichen.
Bagnaias Longrun-Zeiten waren nicht beeindruckend, da er mehr als eine halbe Sekunde langsamer als sein Ducati-Teamkollege war. Auch KTM und Yamaha zeigten mit Rennabstimmung keine Zeiten, die für das Spitzenfeld konkurrenzfähig waren.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Streckenverhältnisse am Samstag mit mehr Grip entwickeln. 24 Minuten vor Trainingsende stürzte Zarco in Kurve 2. Er blieb unverletzt, kehrte jedoch ohne seine Honda an die Box zurück und musste den Qualifying-Versuch mit dem zweiten Bike fahren.
Das Qualifying beginnt am Samstag um 14:50 Uhr MEZ. Der Sprint über zwölf Runden startet um 19:00 Uhr MEZ.
Direkt für Q2 qualifiziert sind:
01. Marc Marquez (Ducati)
02. Fabio Di Giannantonio (VR46-Ducati)
03. Alex Marquez (Gresini-Ducati)
04. Marco Bezzecchi (Aprilia)
05. Brad Binder (KTM)
06. Alex Rins (Yamaha)
07. Johann Zarco (LCR-Honda)
08. Fabio Quartararo (Yamaha)
09. Pedro Acosta (KTM)
10. Francesco Bagnaia (Ducati)


Neueste Kommentare