Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP Liveticker Valencia: Quartararo vor Bagnaia! So lief das Qualifying
Die MotoGP in Valencia im Re-Live +++ Martin mit fünfter Saisonpole +++ Quartararo auf P4, Bagnaia nur Achter +++ Alle Infos von der Strecke +++
Moto2 FT3: WM-Leader vorn
Fernandez legt nach und zieht mit 1:34.903 Minuten im Klassement an Acosta vorbei. Die beiden Ajo-Piloten sind bisher das Maß der Dinge.
Moto2 FT3: Ogura Dritter
Auch Ogura kann sich noch einmal steigern. In dieser Session klettert er bis auf Platz drei und rangiert direkt hinter WM-Leader Fernandez. Pasini ist Vierter, Salac Fünfter. Schrötter kommt nicht wirklich in Fahrt. Der Deutsche liegt an 15. Stelle.
Moto2 FT3: Acosta unterbietet sich selbst
Mit Roberts ist ein weiterer Fahrer gestürzt. Das Livetiming lässt uns derweil erneut im Stich. Aber im TV ist zu sehen, dass Acosta seine eigene Bestzeit um zwei Tausendstel unterbietet. Die neue Bestmarke liegt jetzt also bei 1:34.946 Minuten.
Moto2 FT3: Pasini stark
Das Livetiming funktioniert wieder. Und es ist Pasini, der die Session mit einer Zeit von 1:35.254 Minuten aktuell anführt. Im Gesamtklassement rangiert er damit auf Platz vier hinter Acosta, Fernandez und Lopez.
Einige Fahrer konnten sich in den ersten zehn Minuten bereits steigern. Darunter auch WM-Verfolger Ogura, der in der kombinierten Zeitenliste Achter ist.
Moto2 FT3: Vietti am Boden
Vietti stürzt in der Frühphase in Kurve 2. Der Negativtrend des einstigen WM-Leaders setzt sich fort. Leider streikt das Livetiming im Moment. Deshalb können wir die aktuellen Rundenzeiten nicht genau nachvollziehen. Schneller als gestern scheint aber noch niemand unterwegs zu sein.
Moto2 FT3: Letztes Vormittagstraining
Als Nächstes rückt die Moto2 aus. Hier war am Freitag Pedroa Acosta mit 1:34.948 Minuten der Schnellste. WM-Leader Augusto Fernandez lag direkt dahinter auf Platz zwei. Marcel Schrötter rangierte wiederum nur auf Rang 20.
MotoGP FT3: Direkt für Q2 qualifiziert sind
Jack Miller (Ducati)
Johann Zarco (Pramac-Ducati)
Brad Binder (KTM)
Luca Marini (VR46-Ducati)
Fabio Quartararo (Yamaha)
Marc Marquez (Honda)
Aleix Espargaro (Aprilia)
Jorge Martin (Pramac-Ducati)
Francesco Bagnaia (Ducati)
Joan Mir (Suzuki)
MotoGP FT3: WM-Rivalen direkt weiter
Miller schiebt sich zum Schluss noch einmal an Zarco vorbei und markiert mit 1:29.921 Minuten die einzige Zeit unter 1:30. Brad Binder hält Platz drei. Marini rangiert dank seiner Freitagsbestzeit auf Platz vier, Quartararo wird Fünfter.
Marc Marquez verbessert sich noch auf Platz sechs. Dahinter schaffen auch Aleix Espargaro, Martin, Bagnaia und Mir den direkten Sprung in Q2. Rins scheitert als Elfter knapp.
MotoGP FT3: Zarco vor Miller
Zarco verbessert Millers Bestmarke auf 1:30.026 Minuten und ist neuer Spitzenreiter. Auch Binder legt noch einmal nach und ist neuer Dritter. Bagnaia kann sich ebenfalls steigern. Es reicht für Platz sechs, doch auch die Konkurrenz ist gut unterwegs.
MotoGP FT3: Bagnaia unter Druck
Es trudeln einige Verbesserungen ein. Rins und Brad Binder können sich steigern. Das wirft Bagnaia im Gesamtklassement aus den Top 10. Es bleiben nur noch drei Minuten.
MotoGP FT3: Entscheidende Phase
Die letzten sechs Minuten laufen. Einige Fahrer bereiten sich an der Box auf ihren letzten Run vor. Noch immer haben sich die meisten gegenüber Freitag nicht verbessert. Es gibt also noch Spielraum.
MotoGP FT3: Quartararo mit Steigerung
Immer mehr Fahrer rüsten auf neue Reifen um. Auch Quartararo ist damit unterwegs, kann den Vorteil des frischen Gummis aus dem Stand aber nicht so gut nutzen wie etwa Ducati. Er braucht einige Runden, um sich zu steigern. Am Ende gelingt eine Verbesserung auf Platz zwei. Auf Miller fehlen 0,224 Sekunden.
Derweil ist Bezzecchi ein zweites Mal gestürzt.
MotoGP FT3: Neue Messlatte
Auch Miller ist frisch bereift unterwegs. Ihm gelingt mit 1:30.095 Minuten eine neue Gesamtbestzeit. Er setzt sich also vorerst an die Spitze.
MotoGP FT3: Erste frische Reifen
Eine gute Viertelstunde ist noch zu fahren. Mir rückt als Erster mit frischen Soft-Reifen aus und eröffnet die Zeitenjagd. Er schreibt mit 1:30.657 Minuten eine neue Sessionbestzeit. Im Gesamtklassement reicht das momentan aber nur für Platz elf.
MotoGP FT3: Neue Teile im Einsatz
Viele Teams schicken ihre Fahrer in Vorbereitung auf den Test am Dienstag schon jetzt mit einigen neuen Teilen auf die Strecke. Bei KTM ist ein neues Chassis im Einsatz. Crutchlow probiert für Yamaha die Heckflügel aus, die in verschiedenen Varianten bereits bei Aprilia, Ducati, Suzuki und Honda zu sehen waren.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar