MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Thailand: Das war der spannende Renntag in Buriram
Die MotoGP in Buriram als Tickernachlese +++ Jorge Martin besiegt Brad Binder +++ Tracklimits-Strafe für Binder wirft ihn hinter Bagnaia auf Platz drei zurück +++
Moto3: Scheinbar Getriebeproblem bei Munoz
Es war wohl ein technisches Problem, das den Auffahrunfall verursacht hat. Munoz hat berichtet, dass das Getriebe nicht geschaltet hat. Er war lange in der Box, fährt aber auch wieder hinaus.
Moto3: Öncü greift an
Nach einer verhaltenen Anfangsphase attackiert Öncü und übernimmt die Führung. Masia fällt auf Platz fünf zurück.
Die Reihenfolge: Öncü, Alonso, Veijer, Furusato und Masia. Es ist weiterhin eine sehr große Spitzengruppe. Holgado ist Elfter.
Moto3: Holgado kommt nach vor
Holgado fährt um 0,8 Zehntelsekunden schneller als die Spitze und ist schon 14. Sein Rückstand beträgt nur noch zwei Sekunden.
Moto3: Veijer kämpft um ersten Sieg
An der Spitze wechseln sich Masia, Moreira und Veijer ab. Niemand kann sich absetzen, da der Windschatten so stark wirkt.
Sasaki ist wieder auf die Strecke gefahren. Er hat mehrere Runden Rückstand.
Moto3: Holgado holt auf
Der Spanier fährt die schnellste Runde und arbeitet sich auf Platz 18 nach vor. Sein Rückstand beträgt nur drei Sekunden und er hat die Spitze in Sichtweite. Alles ist für Holgado noch nicht verloren.
Moto3: Große Spitzengruppe
An der Spitze des Feldes fahren Masia, Alonso, Veijer, Furusato, Moreira, Öncü, Bertelle und Yamanaka.
Moto3: Sasaki in der Box
Der Japaner fährt seine beschädigte Husqvarna an die Box. Holgado ist auf Platz 22 zurückgefallen.
Es läuft alles für Masia, der das Rennen zu Beginn der vierten Runde anführt.
Moto3: Sasaki am Boden
Dramatische Wendung im WM-Kampf! In der zweiten Runde fliegen zwei Fahrer ab. Einer davon ist Sasaki.
Die Wiederholung zeigt, dass Munoz plötzlich langsamer geworden ist. Sasaki ist ihm voll ans Hinterrad gefahren und beide sind gestürzt. Holgado muss ausweichen und ist auch neben der Strecke.
Moto3: Windschattenschlacht
Auf den beiden langen Geraden fächern die Fahrer auf und die Platzierungen ändern sich komplett. Masia setzt sich wieder an die Spitze.
Moto3: Stand nach Runde 1
Es ist von Beginn an ein typisches Moto3-Rennen mit Überholmanövern überall. Moreira führt vor Masia, Öncü, Sasaki und Alonso. Holgado ist weiterhin Elfter.
Moto3: Start
Öncü kommt von der Pole optimal weg und übernimm in der ersten Kurve die Führung. Alles geht gut und das Feld prescht die lange Gerade entlang. Nach der Haarnadel führt Sasaki vor Masia und Furusato. Der Windschatten spielt hier eine große Rolle.
Moto3: Startaufstellung
Australien-Sieger Deniz Öncü startet von der Poleposition. Neben dem Türken stellen sich Diogo Moreira und Ayumu Sasaki auf. Aus Reihe zwei greifen Ryusei Yamanaka, Collin Veijer und Taiyo Furusato an.
Jaume Masia steht als Siebter in der dritten Reihe und Daniel Holgado auf Platz elf in Reihe vier.
Das Moto3-Rennen ist für 19 Runden angesetzt.
- Link zur kompletten Startaufstellung
MotoGP Warm-up: Bagnaia vor Martin
Die Zeitabstände sind wieder sehr eng beisammen. Francesco Bagnaia ist hinter Quartararo Zweiter. Dahinter folgen Franco Morbidelli, Pol Espargaro und Alex Marquez.
Die Plätze sechs bis zehn gehen an Marco Bezzecchi, Maverick Vinales, Johann Zarco, Jorge Martin und Luca Marini.
Brad Binder ist mit der KTM Zwölfter. 21. und Letzter ist Aleix Espargaro. Ihm fehlt eine Sekunde auf die Spitze.
MotoGP Warm-up: Bestzeit Quartararo
Sieben Runden sind im kurzen Aufwärmtraining möglich. Mit 1:30.257 Minuten markiert Fabio Quartararo Bestzeit. Der Yamaha-Fahrer meinte nach dem Sprint wie so oft, dass er alleine eine sehr gute Pace fahren kann, aber wenn er hinter anderen Bikes feststeckt, wird es schwierig.
MotoGP Warm-up: Michelin empfiehlt harten Reifen
Beim Medium-Hinterreifen ist der Verschleiß auf der linken Flanke kritisch. Deswegen spricht sich Michelin für den harten Hinterreifen aus. Im Warm-up rücken auch alle mit dem harten Reifen aus. Da man in den zehn Minuten nicht viele Runden drehen kann, gibt es jetzt natürlich keinen Aufschluss über den Verschleiß.

