MotoGP live

MotoGP-Liveticker Portimao: Das waren die Qualifyings am Samstag

Die MotoGP in Portugal als Tickernachlese +++ Bagnaia verliert Rekordrunde +++ Quartararo erbt Pole +++ Marquez auf Startplatz 6 +++ Martin schwer gestürzt +++

13:00 Uhr

Update zum Zustand von Jorge Martin

MotoGP-Arzt Dr. Angel Charte hat Martin nach seinem schweren Sturz im dritten Freien Training untersucht. Demnach hat der Spanier ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten und sich womöglich mehrere Frakturen in der Hand und im Fuß zugezogen.

"Die Prognose ist nicht ernst, aber vorsichtig. Er ist bei Bewusstsein und orientiert. Wir haben ihn für weitere Untersuchungen an das Krankenhaus in Faro überwiesen", erklärt der Arzt. Eine Rennteilnahme ist damit freilich ausgeschlossen.

12:54 Uhr

FT3 Moto2: Ergebnis

- Link zum kompletten FT3-Ergebnis der Moto2


12:53 Uhr

FT3 Moto2: Direkt für Q2 qualifiziert

Remy Gardner (Kalex)
Joe Roberts (Kalex)
Sam Lowes (Kalex)
Marcos Ramirez (Kalex)
Raul Fernandez (Kalex)
Marco Bezzecchi (Kalex)
Jake Dixon (Kalex)
Aron Canet (Boscoscuro)
Ai Ogura (Kalex)
Hector Garzo (Kalex)
Nicolo Bulega (Kalex)
Yari Montella (Boscoscuro)
Augusto Fernandez (Kalex)
Fabrio Di Giannantonio (Kalex)


12:50 Uhr

FT3 Moto2: Schrötter nur Neunzehnter

Die letzten vier Direktplätze in Q2 sichern sich Nicolo Bulega, Yari Montella, Augusto Fernandez und Fabio Di Giannantonio. Für Schrötter reicht es am Ende nicht. Der Deutsche wird weiter durchgereicht und landet nur auf Platz 19 mit sieben Zehntel Rückstand auf die Spitze. Direkt dahinter rangiert Lüthi auf Platz 20. Beide müssen später in Q1 ran.


12:47 Uhr

FT3 Moto2: Doch kein neuer Streckenrekord

Canets Rekordrunde wird wegen Missachtung der Track-Limits wieder gestrichen! Damit verliert der Boscoscuro-Pilot die Führung. Zwar kann er sich im letzten Umlauf noch einmal steigern, es reicht aber nur für Rang acht.

Spitzenreiter bleibt nach Canets verlorener Runde Gardner, der das Training vor Roberts, Lowes Ramirez und Raul Fernandez anführt. Bezzecchi, Dixon, Canet, Ogura und Garzo komplettieren die Top 10.


12:42 Uhr

FT3 Moto2: Neuer Streckenrekord!

Aron Canet steigert die Bestzeit auf 1:42.494 Minuten. Damit ist der alte Streckenrekord Geschichte. Gardner, Roberts, Lowes und Ramirez reihen sich auf den Plätzen zwei bis fünf ein. Schrötter ist als 16. aktuell nicht direkt in Q2. Alle haben noch einen Versuch.


12:39 Uhr

FT3 Moto2: Knapp am Streckenrekord vorbei

Wir sehen jetzt viele roten Sektorenbestzeiten im Timing. Mit Ansage ist Gardner unterwegs, der als Erster die 1:43 Minuten knackt und sich mit einer neuen Bestzeit von 1:42.643 Minuten auf Platz eins schiebt. Auf seinen eigenen Streckenrekord fehlt ihm jetzt nur noch eine Zehntel.

Auch Lowes steigert sich und ist neuer Dritter. Doch die Reihenfolge ändert sich jetzt ständig.


12:33 Uhr

FT3 Moto2: Verschnaufpause

Viel Betrieb herrscht auf der Strecke derzeit nicht. Nur wenige Fahrer sind unterwegs. Stefano Manzi geht in Kurve 7 zu Boden, tut sich aber nichts. Er war auf seiner Aufwärmrunde unterwegs.

Immer mehr Fahrer verlassen mit Anbruch der letzten zehn Minuten wieder die Box. Wir könnten jetzt also noch ein paar Steigerungen sehen.


12:23 Uhr

FT3 Moto2: Extrem enge Abstände

Im Spitzenfeld haben sich alle Fahrer mit Ausnahme von Roberts gegenüber gestern verbessert. Der Amerikaner hält mit seiner Freitagsbestzeit im Gesamtklassement aber weiter Platz zwei hinter Raul Fernandez und vor Gardner.

Dahinter reihen sich Bezzecchi, Garzo, Vierge, Schrötter, Augusto Fernandez, Canet und Lowes ein. Die Abstände sind denkbar knapp. 21 Fahrer liegen innerhalb einer Sekunde!


12:19 Uhr

FT3 Moto2: Rundenzeit gestrichen

Gardner wurde die Zeit wieder gestrichen, was ihn weit zurückwirft. Aber er kann sich schon im nächsten Umlauf wieder steigern und erobert Platz zwei in dieser Session zurück, ist allerdings diesmal nicht schneller als Roberts gestern.

Den ersten Sturz der Session zeigt Miguel Pons, der in Kurve 5 zu Boden geht. Tom Lüthi und Marcos Ramirez können geradeso ausweichen.


12:13 Uhr

FT3 Moto2: Früh hohes Tempo

Das Training der Moto2 läuft und schon in den ersten Runden können zahlreiche Fahrer ihre Rundenzeiten von gestern steigern. Mehr noch: Raul Fernandez stellt mit 1:43.040 Minuten eine neue Gesamtbestzeit auf und setzt sich damit in Führung. Auch Remy Gardner ist schneller als Joe Roberts am Freitag und zieht vorbei.


12:03 Uhr

FT3 MotoGP: Ergebnis

- Link zum kompletten FT3-Ergebnis der MotoGP


12:02 Uhr

FT3 MotoGP: Direkt für Q2 qualifiziert

Fabio Quartararo (Yamaha)
Franco Morbidelli (Petronas-Yamaha)
Francesco Bagnaia (Ducati)
Johann Zarco (Pramac-Ducati)
Alex Rins (Suzuki)
Jack Miller (Ducati)
Luca Marini (Avintia-Ducati)
Aleix Espargaro (Aprilia)
Miguel Oliveira (KTM)
Maverick Vinales (Yamaha)


11:59 Uhr

FT3 MotoGP: Mir, Rossi und Marquez in Q1

Alex Marquez stürzt spät und kann sich nicht mehr steigern. Er fällt auf Platz elf zurück und muss in Q1 antreten - sofern er sich nicht verletzt hat. Denn nach dem Sturz hält sich der Spanier den rechten Arm.

Mit Weltmeister Joan Mir, Pol Espargaro, Valentino Rossi und Rückkehrer Marc Marquez haben es einige große Namen nicht in Q2 geschafft. Letzter fuhr direkt hinter Bruder Alex, als dieser stürzte. Sie werden am Nachmittag in Q1 um die letzten zwei Q2-Plätze kämpfen.


11:56 Uhr

FT3 MotoGP: Zwei Yamahas vorn

Quartararo und Morbidelli bleiben vorn. Nur 0,051 Sekunden trennen die ehemaligen Teamkollegen. Bagnaia und Zarco verbessern sich im letzten Umlauf auf die Plätze drei und vier. Rins fällt auf Rang fünf zurück.

Die zweite Hälfte der Top 10 führt Miller als Sechster an. Mit ihm ziehen Marini, Aleix Espargaro, Oliveira und Vinales direkt in Q2 ein.


11:53 Uhr

FT3 MotoGP: Mir auf dem Schleudersitz

Rins kann sich auf Platz drei steigern und auch Bagnaia macht einen Satz nach vorn und ist neuer Fünfter. Mir befindet sich als Zehnter auf dem Schleudersitz. Alle haben noch einen letzten Versuch. Marc Marquez ist nur an 15. Stelle zu finden.


11:50 Uhr

FT3 MotoGP: Viel Verkehr

Die meisten Fahrer gehen gleichzeitig auf die Strecke. Jetzt kommt es darauf an, sich clever zu positionieren, um sich im Verkehr nicht zu verzetteln. Quartararo wartet etwas länger und fährt als Letzter auf die Strecke. Seine aktuelle Bestzeit von 1:39.044 Minuten ist die Messlatte für die Konkurrenz.

Neueste Kommentare