Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP live
MotoGP-Liveticker Portimao: Das waren die Qualifyings am Samstag
Die MotoGP in Portugal als Tickernachlese +++ Bagnaia verliert Rekordrunde +++ Quartararo erbt Pole +++ Marquez auf Startplatz 6 +++ Martin schwer gestürzt +++
Update zum Zustand von Jorge Martin
MotoGP-Arzt Dr. Angel Charte hat Martin nach seinem schweren Sturz im dritten Freien Training untersucht. Demnach hat der Spanier ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten und sich womöglich mehrere Frakturen in der Hand und im Fuß zugezogen.
"Die Prognose ist nicht ernst, aber vorsichtig. Er ist bei Bewusstsein und orientiert. Wir haben ihn für weitere Untersuchungen an das Krankenhaus in Faro überwiesen", erklärt der Arzt. Eine Rennteilnahme ist damit freilich ausgeschlossen.
FT4 MotoGP: Starke Rennpace
Quartararo sieht wirklich stark aus. Er hat jetzt mehrere hohe 1:39er-Zeiten gezeigt. Nicht weit weg ist auch Oliveira, der konstant tiefe 1:40er fährt. Die Frage ist, wie lange der Vorderreifen mit der KTM durchhält. Gestern beschwerten sich er und Binder, dass selbst die härteste Mischung zu weich sei.
FT4 MotoGP: Beinahe-Sturz bei Marquez
Seit gestern haben wir bei Marc Marquez immer wieder ein paar Wackler und kritische Momente gesehen, die er aber anfangen konnte - so auch diesmal in Kurve 14. Der Spanier wird auf seiner Honda ordentlich durchgeschüttelt, kann sich aber in die asphaltierte Auslaufzone retten. Im Klassement liegt er nach sechs Runden knapp in den Top 10.
FT4 MotoGP: Quartararo vorn
Schon gestern und heute Vormittag zeigte Quartararo eine solide Rennpace. Und auch jetzt setzt sich der Yamaha-Pilot früh an die Spitze und steigert sich mit jeder Runde. Er ist der Erste unter 1:40 Minuten. Zarco und Oliveira belegen die Plätze zwei und drei.
FT4 MotoGP: Fokus auf Rennvorbereitung
Bevor es auch in der MotoGP um die Pole geht, haben die Fahrer im vierten Freien Training Zeit, sich voll und ganz auf die Arbeit am Set-up und der Pace für das Rennen zu konzentrieren. Daher sehen wir bei den Reifen jetzt auch vor allem die härteren Mischungen medium und hard.
Nakagami wird in diesem Training nicht auf die Strecke gehen. Nach seinem Sturz am Freitag sind die Schmerzen offenbar zu groß.
Q2 Moto3: Die Top-10-Plätze
McPhee hat als Sechster bereits fast eine Sekunde Rückstand auf die Pole-Zeit von Migno. Auch für ihn gilt: Er wird nicht von Startplatz sechs, sondern aus der Boxengasse starten.
Die Top 10 im Qualifying komplettieren Öncü, Binder, Artigas und Sasaki. Masia wird Elfter, nachdem seine letzte Runde den Track-Limits zum Opfer fällt. In der Startaufstellung rücken ab Platz drei wegen der erwähnten Strafen für Alcoba und McPhee alle zwei Positionen vor.
Q2 Moto3: Pole-Position für Andrea Migno
Migno steigert seine eigene Bestzeit im letzten Umlauf noch auf 1:47.423 Minuten und sichert sich die Pole in Portimao! Foggia macht in der Schlussphase noch einen Sprung nach vorn und ordnet sich an zweiter Stelle ein. Auch Alcoba legt nach und wird Dritter, wegen seiner Gridstrafe wird er aber wie erwähnt aus der Boxengasse starten.
Garcia beendet das Qualifying als Vierter vor Rodrigo - und das, obwohl dieser von Salac abgeräumt wird und im zweiten Run nicht mehr angreifen kann.
Q2 Moto3: Immer das gleiche Spiel
Bei noch zwei Minuten auf der Uhr verlassen die Fahrer die Box für ihren letzten Angriff. Auf der Strecke wird wieder gebummelt, weshalb es alle nur geradeso rechtzeitig über die Linie schaffen, bevor die karierte Flagge geschwenkt wird. Das könnte nicht Strafen geben.
Antonelli verkalkuliert sich und verlässt die Box zu spät. Er wird auf Platz 17 abgewunken.
Q2 Moto3: Zwischenstand
Der erste Run ist absolviert und das Feld biegt zu einem kurzen Stopp an die Box ab. Im Klassement führt Migno vor Rodrigo, Alcoba, Garcia und McPhee. Binder, Öncü, Sasaki, Masia und Foggia komplettieren die Top 10.
Fenati, Schnellster in Q1, liegt aktuell nur an 15. Stelle.
Q2 Moto3: Alcoba legt vor, aber...
Die erste Bestzeit liegt bei 1:48.153 Minuten, aufgestellt von Alcoba. Es ist gleichzeitig die bisher schnellste gefahrene Zeit in der Moto3 an diesem Wochenende. Doch lange bleibt sie nicht stehen, denn schon im nächsten Umlauf sind sowohl Migno als auch Rodrigo schneller. Beide knacken die 1:47.
Q2 Moto3: Kampf um die Pole
Jetzt zählt es. Die entscheidenden 15 Quali-Minuten brechen an. In den Trainings präsentierten sich Gabriel Rodrigo und Andrea Migno stark. Aber das Feld lag bisher so eng zusammen, dass alles passieren kann.
Zur Erinnerung: John McPhee und Jeremy Alcoba werden am Sonntag aus der Boxengasse starten müssen, egal, wo sie sich jetzt qualifzieren.
Q1 Moto3: Diese Vier sind eine Runde weiter
Fenatis Bestzeit bleibt unangefochten. Er beendet diese Session als Schnellster vor Sasaki. Salac schafft es mit seiner letzten fliegenden Runde als Dritter noch in die Top 4. Mit ihm zieht auch Adrian Fernandez nachträglich in Q2 ein.
Einen späten Sturz erlebt Toba, der sich folglich nicht mehr steigern kann und auf Platz sieben hängen bleibt. Auch sein Teamkollege Kofler schafft es nicht in Q2. Er wird Neunter in dieser Session.
Q1 Moto3: Neue Bestzeit
Während Fenati sich mit 1:48.845 Minuten vorbei an Sasaki auf Platz eins schiebt, nimmt der Rest des Feldes nach einem Boxenstopp den zweiten Run in Angriff. Viel Zeit bleibt nicht mehr. Alle haben noch einen Versuch.
Q1 Moto3: Fenati auf Platz zwei
Sasaki befindet sich erneut auf Bestzeitkurs, bleibt im letzten Sektor aber im Verkehr stecken und kann sich nicht steigern. Jetzt greifen auch die Nachzügler Rossi, Nepa und Fenati ins Geschehen ein. Letzterer verbessert sich Platz zwei. Ihn und Sasaki trennen 0,116 Sekunden.
Q1 Moto3: Die ersten Zeiten
Drei Fahrer drehen nur eine Installatiosrunde und biegen dann wieder an die Box ab: Ricardo Rossi, Stefano Nepa und Fenati. Alle anderen haben eine fliegende Runde absolviert. Schnellster ist Ayumu Sasaki mit einer Zeit von 1:48.980 Minuten. Adrian Fernandez, Filip Salac und Yuki Kunii reihen sich dahinter ein.
Q1 Moto3: Es geht weiter
Die erste Quali-Session des Tages steht an. 14 Fahrer kämpfen die nächsten 15 Minuten um die vier Topplätze, um nachträglich in Q2 einzuziehen. Mit dabei sind unter anderem Kaito Toba, Romano Fenati, die beiden PrüstelGP-Fahrer Ryusei Yamanaka und Jason Dupasquier sowie Maximilian Kofler.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar