MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Motegi: Das war das Freitagstraining aller Klassen
Die MotoGP in Japan als Tickernachlese +++ Nur ein Training pro Klasse am Freitag +++ Miller vor Bagnaia +++ Quartararo Dritter +++ Sturz von Bastianini +++
MotoGP FT1: Morbideli hält mir
In Motegi läuft es für den Vizeweltmeister von 2020 wirklich besser. Morbidelli bestätigt mit der fünftbesten Zeit, dass er sich wohl fühlt. Die neue Reihenfolge: Zarco vor Aleix Espargaro, Rins, Vinales und Morbidelli. Von Bagnaia und Bastianini kam noch keine Zeit mit einem frischen Reifen.
MotoGP FT1: Bestzeit Espargaro
Die ersten Zeiten mit weichem Hinterreifen sind da. Aleix Espargaro setzt sich vor Zarco und Rins an die Spitze. Quartararo ist Vierter und momentan in der Box.
MotoGP FT1: Die ersten weichen Reifen
Noch 30 Minuten, aber die ersten Fahrer greifen mit weichen Reifen an und jagen eine gute Rundenzeit. Da es morgen komplett nass sein soll, muss man jetzt auch keine Reifen sparen.
Wildcard-Starter Tetsuta Nagashima stürzt als erster Fahrer.
MotoGP FT1: Bestzeit Rins
Alex Rins kommt mit 1:45.738 Minuten über die Linie und übernimmt damit Platz 1. Bemerkenswert ist aber eine neue Entwicklung. Am Höcker hinter dem Sitz gibt es nun auch ähnlich wie bei Ducati zwei Aero-Elemente.
MotoGP FT1: Benzinverbrauch am Limit
Gefragt sind in Motegi auch die Elektroniker. Wie viel Leistung kann für die Renndistanz freigegeben werden? Der Spritverbrauch ist in Motegi immer hoch, deshalb müssen die Mappings korrekt eingestellt werden. Spielberg und Motegi sind bezüglich Spritverbrauch die kritischsten Strecken im Kalender.
MotoGP FT1: Regenflagge
Ein Sportwart schwenkt die Regenflagge, aber noch sind es nur Tropfen. Quartararo führt das Klassement vor Miller, Rins, Zarco, Morbidelli, Marc Marquez, Bagnaia, Oliveira, Aleix Espargaro und Crutchlow an.
MotoGP FT1: Große Bremsscheibe
Nach Spielberg sehen wir in Motegi zum zweiten Mal die größte Bremsscheibe von Brembo – 355 Millimeter Durchmesser! Laut Reglement müssen die Fahrer in Motegi entweder mit der 355er- oder der 340er-Scheibe fahren. Die 320er-Bremse ist hier nicht erlaubt.
MotoGP FT1: Morbidelli gut dabei
In Misano war Morbidelli recht gut unterwegs. Dann ging in Aragon wieder nichts mehr. Jetzt meldet sich der zweite Yamaha-Werksfahrer auf dem vierten Platz. Crutchlow ist Zehnter. Drei M1 in den Top 10 haben wir auch schon lange nicht gesehen. Ende August hat Crutchlow hier in Motegi privat getestet.
MotoGP FT1: Bestzeit Quartararo
Mit 1:45.807 Minuten übernimmt der Weltmeister die Spitze. Quartararo mag Motegi und er ist auch zuversichtlich, dass er eine konkurrenzfähige Pace zeigen kann. Aber ob er im Rennen gegen die Ducatis bestehen kann, ist offen. Aus den vielen langsamen Ecken beschleunigt die Desmosedici einfach besser.
MotoGP FT1: Eine Ducati ist vorne
Nach den ersten Minuten führt Miller das Timing vor Quartararo, Marc Marquez, Rind, Zarco, Bastianini, Crutchlow, Vinales, Martin und Bezzecchi an.
Der Himmel ist bewölkt, aber momentan fallen keine Regentropfen.
MotoGP FT1: Fahrer schießen sich ein
Alle sind unterwegs. Die Motorräder sind ganz anders als 2019. Damals gab es keine Ride-Height-Systeme. Ducati experimentierte damals mit einer ersten Version. Die Abstimmungen unterscheiden sich deshalb auch deutlich von damals.
Die Teams beginnen mit dem Set-up von Misano. Hier in Motegi sind Stabilität auf der Bremse und gute Traktion am Kurvenausgang wichtig.
MotoGP FT1: Verlängerte Session
Es fallen keine Regentropfen mehr und die Königsklasse beginnt das Training mit Slicks. Die Session wird 75 Minuten dauern.
An beiden Honda-Motorrädern von Marc Marquez sind wieder die Alu-Schwingen von Kalex montiert. Und bei Yamaha fährt Fabio Quartararo bei beiden Motorrädern mit dem neuen Chassis. Franco Morbidelli hat seines abgegeben.
MotoGP: Suzuki beim Abschied mit zwei Bikes
Suzuki wird zum letzten Mal auf heimischem Boden ein MotoGP-Rennen bestreiten. Ursprünglich war für Testfahrer Takuya Tsuda eine Wildcard angemeldet gewesen. Suzuki wollte sich mit drei Motorrädern von den japanischen Fans verabschieden. Nun übernimmt Tsuda aber den Platz des verletzten Joan Mir.
MotoGP: Wildcard bei Honda
Tetsuta Nagashima hat sich Ende der vergangenen Saison aus der Moto2 verabschiedet. Der Japaner testet in Japan viel für Honda und hat auch zum Sieg bei den 8 Stunden von Suzuka beigetragen. Nun gibt Nagashima bei seinem Heimrennen sein MotoGP-Debüt mit einer Wildcard.
MotoGP: Nakagami fährt
Anfang der Woche musste Takaaki Nakagami als Folge des Unfalls in Aragon an zwei Fingern der rechten Hand operiert werden. Der Lokalmatador hat von den Ärzten die Freigabe für das erste Training erhalten. Nakagami muss sich danach aber erneut untersuchen lassen.

© Motorsport Images
MotoGP: Viele Rookies
Da zum letzten Mal im Jahr 2019 in Motegi gefahren wurde und wir seither einen Generationenwechsel erlebt haben, sind viele MotoGP-Fahrer zum ersten Mal in der Königsklasse auf dieser Strecke unterwegs. Aus den kleinen Klassen kennen natürlich alle den Kurs sehr gut, aber mit den MotoGP-Raketen ist es dann doch eine andere Geschichte.
Wer aller zum ersten Mal mit dem MotoGP-Bike in Motegi fährt, erfährst du hier.

© Motorsport Images


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar