Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker: Marc Marquez nach Crash in Portimao bestraft
Die MotoGP in Portugal im Re-live +++ Francesco Bagnaia gewinnt vor Maverick Vinales +++ Marc Marquez verursacht Crash und wird bestraft
Strafe für Marc Marquez offiziell
Der MotoGP-Stewards haben entschieden, dass Marc Marquez beim Grand Prix von Argentinien eine doppelte Long-Lap-Penalty absitzen muss. "Weil er zu aggressiv war und einen Sturz verursacht hat, in den der Fahrer #88 (Miguel Oliveira; Anm. d. R.)) verwickelt war", heißt es in der Begründung.
Sollte Marquez bis Argentinien nicht wieder fit sein, wird die Strafe beim nächsten Rennen, das er fahren kann, fällig - also voraussichtlich Austin.
Moto3: Öncü in den Punkten
Was macht Öncü? Er hat sich nach seinem Boxengassenstart mittlerweile bis in die Punkte gekämpft und ist 13. und damit erster Verfolger der Führungsgruppe. Ihm fehlen jedoch fast vier Sekunden.
Moto3: Kritische Tracklimits
Einige Fahrer bekommen Tracklimits-Warnungen, darunter Toba, der gerade auf P5 vorgefahren ist. Er muss für die letzten sieben Runden aufpassen, denn eine weiter Missachtung würde eine Strafe bedeuten.
Moto3: Enges Spitzenfeld
Es geht weiter hin und her. Niemand kann sich merklich absetzen. Noch immer kämpfen zwölf Fahrer in der Spitzengruppe: Holgado, Sasaki, Munoz, Moreira, Artigas, Masia, Toba, Nepa, Kelso, Salvador, Yamanaka und Rueda. Erst dahinter klafft die erste große Lücke.
Moto3: Halbzeit
Ortola hat den ersten Teil seiner Strafe absolviert und fällt auf P13 zurück. Damit ist er raus der Spitzengruppe. Die Führung wechselt fast mit jeder Runde. Gerade ist Sasaki wieder vorn. Noch zehn Runden sind zu fahren.
Moto3: Rennleitung verhängt Strafe
Ortola erhält eine doppelte Long-Lap-Penalty, weil er Alonso zu Sturz gebracht hat. Aktuell hält er sich auf Platz acht. Damit ist er mittendrin in der Spitzengruppe, die eng beieinander liegt. Angeführt wird sie von Holgado, gefolt von Munoz. Masia ist bis auf Platz drei vorgefahren. Dahinter lauern Sasaki, Artigas und Nepa.
Moto3: Windschatten-Kämpfe
Der Windschatten spielt in der Moto3 wie immer eine große Rolle. Am Ende der Start-Ziel-Geraden wird das Feld mit jeder Runde neu durchgewürfelt. Kelso verliert seine Führung mit Beginn der fünften Runde erneut und fällt hinter Holgado, Sasaki und Munoz zurück.
Moto3: Munoz stark
Jetzt ist auch Munoz auf dem Vormarsch. Von P13 gestartet, hat er sich in den ersten Runden bis auf Rang vier vorgekämpft und mischt munter in der Spitzengruppe mit. Diese ist immer noch ziemlich groß.
Vorne hat sich Kelso wieder die Führung von Holgado geschnappt. Für Rookie Alonso ist das Rennen hingegen vorbei. Er stürzt im Getümmel der Führungsgruppe.
Moto3: Führungswechsel
Holgado übernimmt zu Beginn der zweiten Runde erstmals die Führung von Kelso. Dahinter kämpfen Sasaki, Artigas und Ortola um den Anschluss. Die meisten Plätze gutgemacht hat Moreira, der von P16 auf P9 vorgefahren ist. Öncü eilt dem Feld als Letzter hinterher.
Moto3: Schon zwei Ausfälle
Kelso gibt gleich ordentlich Gas und fährt in Runde eins bereits eine kleine Lücke auf. Holgado ist vorbei an Sasaki. Dem sitzen Ortola, Artigas, Alonso und Rueda im Nacken.
Ogden ist früh gestürzt. Und auch Fellon ist aus dem Rennen.
Moto3: Der Start
19 Runden sind angesetzt. Und es geht los. Kelso gewinnt den Start und beschleunigt Sasaki aus. Rueda fällt zurück.
Moto3: Öncü kommt nicht vom Fleck
Frühes Problem für Öncü. Beim Start in die Warm-up-Lap streikt seine KTM und er muss die Startaufstellung verlassen. Ob er die Maschine abgewürgt hat oder ein anderes Problem vorliegt, wissen wir momentan nicht. Er wird aus der Boxengasse starten müssen. P8 in Reihe drei bleibt leer.
Moto3: Startaufstellung
Um 12 Uhr startet mit der Moto3 das erste Rennen des Tages. Ayumu Sasaki steht auf der Poleposition. Er teilt sich die erste Startreihe mit Rookie Jose Antonio Rueda und Joel Kelso. Dahinter reihen sich Daniel Holgado, Ivan Ortola und David Alonso ein.
- zur kompletten Moto3-Startaufstellung
Die "neue" Fahrerparade
Zum neuen Pflichtproramm der Fahrer gehört am Sonntagvormittag auch die Fahrerparade, die in der Formel 1 schon seit vielen Jahren praktiziert wird. Die MotoGP-Piloten nehmen alle auf einem offenen Anhänger Platz und fahren über die Strecke. Ein paar kurze Interviews und ein bisschen Merchandise für die Fans gibt es auch.
MotoGP Warm-up: Reifennachtrag
Bei den Reifen war die Mehrheit vorne wie hinten auf der Medium-Mischung unterwegs. Einige Fahrer setzten auf den weichen Vorderreifen, darunter der Sessionschnellste Alex Marquez sowie Marc Marquez und Miller.
- komplettes Ergebnis des Warm-ups der MotoGP
MotoGP Warm-up: Marquez-Doppelführung
Alex Marquez fährt zum Schluss noch einmal 0,155 Sekunden schneller als sein Bruder und verdrängt diesen von der Spitze. Auch Quartararo zieht das Tempo an und schiebt sich an Marc Marquez vorbei auf Platz zwei.
Martin beendet die Session auf Rang vier, gefolgt von Miller und Olvieira. Weltmeister Bagnaia wird Siebter und hat 0,352 Sekunden Rückstand auf die Spitze. Binder, Bezzecchi und Aleix Espargaro komplettieren die Top 10. Insgesamt 15 Fahrer liegen innerhalb einer Sekunde.

