MotoGP live
MotoGP-Liveticker Le Mans: Jack Miller meistert wechselhaftes Wetter
Die MotoGP in Frankreich im Re-live +++ Jack Miller Schnellster am Freitag +++ Wechselhafte Bedingungen +++ Luca Marini nach Highsider ohne Bruch +++
MotoGP FT1: Rossi Achter
Auf den Plätzen sechs bis acht folgen mit Maverick Vinales, Franco Morbidelli und Valentino Rossi drei Yamaha-Fahrer. Die Top 10 komplettieren Cal Crutchlow und Pol Espargaro.
WM-Leader Fabio Quartararo ist mit 2,7 Sekunden Rückstand auf Platz 18.
Stefan Bradl hat die Box am Vormittag nicht verlassen.
Es gab übrigens keinen einzigen Sturz.
MotoGP FT1: Bestzeit Smith!
Die Überraschung im Regen ist perfekt: Das Training geht zu Ende und Bradley Smith sichert sich mit 1:43.804 Minuten die Bestzeit. Das passiert für Aprilia nicht so oft.
Dahinter folgen mit Johann Zarco, Danilo Petrucci, Jack Miller und Andrea Dovizioso vier Ducati-Fahrer.
MotoGP FT1: Es geht jetzt hin und her
Das Klassement ändert sich jetzt laufend. Nun ist Vinales wieder vor den Ducati-Fahrern Miller, Dovizioso und Petrucci. Pol Espargaro hält als Fünfter gut mit.
MotoGP FT1: Schlussphase
Die letzten zehn Minuten beginnen und Morbidelli hat mit 1:44.816 Minuten neue Bestzeit aufgestellt. Wir gehen davon aus, dass ich in der Schlussphase noch einiges verändern könnte. Am Samstag könnte es trocken sein, aber zu 100 Prozent sicher ist das nicht.
MotoGP FT1: Die Reihenfolge
Etwa 17 Minuten vor Ablauf der Zeit sind viele in der Box.
Die Reihenfolge in den Top 10 lautet:
Danilo Petrucci
Maverick Vinales
Francesco Bagnaia
Jack Miller
Franco Morbidelli
Andrea Dovizioso
Pol Espargaro
Alex Marquez
Johann Zarco
Alex Rins
MotoGP FT1: Ducati geschlossen im Spitzenfeld
Petrucci fährt mit 1:44.931 Minuten neue Bestzeit. Vinales ist mit der Yamaha Zweiter, aber fann folgen mit Bagnaia, Miller und Dovizioso weitere Ducati-Fahrer in den Top 5.
Gut ist auch der siebte Platz von Rookie Alex Marquez.
MotoGP FT1: Bestzeit Miller
Miller ist nach seinem frühen Boxenaufenthalt wieder draußen und setzt mit 1:45.436 Minuten neue Bestzeit. Damit führt der Australier die Zeitenliste vor Dovizioso, Pol Espargaro, Vinales und Zarco an.
Pol Espargaro konnte seine Zeiten auch kontinuierlich verbessern.
Rossi ist auf Platz 13 zu finden.
MotoGP FT1: Starke Zeit Dovizioso
Mehrfach hat nun die Spitzenposition zwischen Pol Espargaro und Dovizioso gewechselt. Aber nun fährt Dovizioso 1:46.221 Minuten und ist damit um 0,7 Sekunden schneller als der KTM-Pilot.
Die Fahrer drehen einen relativ langen ersten Stint, denn die meisten haben schon acht Runden gedreht. Und das bei relativ hohen Rundenzeiten.
Stefan Bradl war immer noch nicht auf der Strecke.
MotoGP FT1: Zeiten kontinuierlich schneller
Die Zeiten sind noch vernachlässigbar, denn sie ändern sich ständig und werden auch laufend besser. Im Gegensatz zur Moto3 sehen wir bisher kein Crashfest.
In den Top 5 haben wir Dovizioso, Pol Espargaro, Rins, Vinales und Bagnaia.
MotoGP FT1: Quartararo auf der Strecke
Mit ein paar Minuten Verspätung verlässt auch Quartararo die Box. Auf der anderen Seite kehrt Miller nach drei Runden wieder zurück. Er hat anscheinend ein Problem mit seiner Ducati. Bei der Boxeneinfahrt wäre Miller beinahe gestürzt.
MotoGP FT1: Drei Fahrer in der Box
Quartararo, Bradl und Smith sind noch nicht hinausgefahren. Quartararo hat die Möglichkeit einer Verletzung gestern angesprochen.
Bradl ist erst gestern am Abend vom Portimao-Test angereist.
MotoGP FT1: Es geht los
Das Training der Königsklasse wird freigegeben und Valentino Rossi ist der erste Fahrer auf der Strecke. Aber der Rest folgt gleich. Die weichen Regenreifen sind die erste Wahl.
Gespannt sind wir auf Quartararo und Mir, denn so viel sind sie in der MotoGP noch nicht im Regen gefahren.
Moto3 FT1: Ergebnis
Im Endgültigen Ergebnis ist doch nicht Andrea Migno vorne, sondern John McPhee. Da wurde Migno noch eine Rundenzeit gestrichen.
- Link zum kompletten Moto3-Ergebnis FT1
Moto3 FT1: Crashfest zu Ende
Die schwarz-weiß-karrierte Flagge setzt dem ersten Training ein Ende. Andrea Migno hat mit 1:54.810 Minuten die Bestzeit aufgestellt. Der Italiener hat die Zeit von McPhee noch um 0,4 Sekunden unterboten.
Dahinter folgen Arenas, Salac und Fernandez. Die Top 10 komplettieren Masia, Garcia, Nepa, Kunii und Toba.
Maximilian Kofler ist an der 24. Stelle zu finden. Tatsuki Suzuki ist nur eine Besichtigungsrund gefahren, weil er erst von einer Verletzung zurückkommt.
Moto3 FT1: Viel Glück für Nepa
Mit Ablauf der Zeit geraten auch noch Stefano Nepa und Carlos Tatay in Kurve 2 aneinander. Nepa stürzt dabei und humpelt davon.
Die Wiederholung zeigt, dass Nepa bei der Anfahrt zur Dunlop-Schikane per Highsider abgeworfen wird. Er rutscht über den Asphalt Richtung Kiesbett. Tatay kann abbremsen und dem gestürzten Fahrer und Motorrad ausweichen.
Momente später hat Dupasquier seinen zweiten Crash der Session.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar