MotoGP live
MotoGP-Liveticker Le Mans: Jack Miller meistert wechselhaftes Wetter
Die MotoGP in Frankreich im Re-live +++ Jack Miller Schnellster am Freitag +++ Wechselhafte Bedingungen +++ Luca Marini nach Highsider ohne Bruch +++
Moto3 FT2: Strecke weiterhin feucht
Weiter geht es mit den zweiten Trainings. Es regnet nicht mehr in Le Mans, aber die Strecke ist weiterhin feucht und sehr bewölkt. Mit 16 Grad Celsius Lufttemperatur ist es auch zu Mittag kühl.
MotoE FT1: Bestzeit für de Angelis
Die Elektrobikes waren jetzt für eine halbe Stunde auf der Strecke. Die Bestzeit sichert sich Alex De Angelis mit 1:54.595 Minuten. Der Routinier aus San Marino wird nach diesem Wochenende übrigens seine Karriere beenden.
Mit einer knappen halben Sekunde Rückstand folgt Xavier Simeon auf Platz zwei. Weltcup-Leader Matteo Ferrari ist Dritter.
Der Deutsche Lukas Tulovic ist nach seiner Operation bei einem Mittelhandknochen wieder dabei. Er belegt Position zwölf. Ein schwierigeres Training hat der Schweizer Dominique Aegerter mit Rang 16.
- Link zum kompletten MotoE-Ergebnis FT1
ANZEIGE: Dieses Buch solltest Du Dir anschauen!
Wärmstens Empfehlen können wir Dir "2019 - Die Rennen zur Motorrad-Weltmeisterschaft". Ein herausragendes Standardwerk, das unserer Meinung nach jeder MotoGP-Fan im Bücherregal haben muss! Alle Rennen der MotoGP 2019 noch einmal im Rückblick, inklusive Moto2 und Moto3, garniert mit vielen tollen Fotos - wie klingt das?
Hol Dir jetzt das Buch hier im Top-Speed-Shop!

© Top-Speed
Empfehlung: Dein MotoGP-Kalender für 2021
Du willst Dir die besten Bilder der MotoGP-Stars nach Hause holen? Dann legen wir Dir den Jahreskalender unserer Fotokollegen von GP-Fever.de ans Herz. Diesen gibt es für 2021 in verschiedenen Ausführungen: Valentino Rossi, Marc Marquez, MotoGP allgemein und Grid Girls.
Einen kleinen Vorgeschmack kannst Du Dir auf der Website von GP-Fever.de holen. Dort gibt es die Kalender natürlich auch käuflich zu erwerben.

© GP-Fever.de
Moto2 FT1: Bestzeit für Kasma Daniel
Der Mann aus Malaysia stellt zum ersten Mal in seiner Karriere eine Trainingsbestzeit auf. Mit 1:51.279 Minuten ist Kasma Daniel der Schnellste. Als Zweiter folgt mit Hector Garzo auch ein Name, den wir nicht so oft weiter vorne finden.
Lorenzo Baldassarri macht mit der drittschnellsten Zeit auf sich aufmerksam. Die Top 5 runden Joe Roberts und Jake Dixon ab.
Die Plätze sechs bis zehn gehen an Jorge Martin, Marco Bezzecchi, Tom Lüthi, Nicolo Bulega und Hafizh Syahrin.
Marcel Schrötter ist schlussendlich 17. Luca Marini riskiert wirklich nichts. Sein Rückstand beträgt 3,7 Sekunden. Das bedeutet Platz 14.
Zum Schluss stürzen noch Sam Lowes und Joe Roberts von ihren Bikes.
Moto2 FT1: Marini riskiert nichts
Marini ist wieder unterwegs, aber dem Italiener fehlen sieben Sekunden auf die Spitze. Er will nach dem Ausrutscher zu Beginn wohl nicht viel riskieren.
Kontinuierlich steigert sich Schrötter, der sich auf Platz 19 verbessert hat.
Moto2 FT1: Bestzeit Dixon
Der Brite Jake Dixon ist mit 1:51.851 Minuten eine halbe Sekunde schneller als Bulega. Mit Garzo, Syahrin und Roberts folgen auf den ersten fünf Plätzen weitere vermeintliche Außenseiter.
Moto2 FT1: Schrötter auf der Strecke
Nun ist der Deutsche für die letzte Viertelstunde auch auf der Strecke. Noch hält er sich zurück und fährt langsame Besichtigungsrunden.
Moto2 FT1: Di Giannantonio verletzt?
Fabio di Giannantonio fliegt per Highsider in Kurve 14 von seiner Speed Up und fliegt kopfüber über das Windschild ab. Dann schlägt er hart mit Kopf und Rücken auf den Asphalt auf. Di Giannantonio kniet im Kiesbett und wird auf einer Trage weggebracht.
Im nächsten Jahr wird der Italiener nicht mehr für Speed Up fahren, sondern für Gresini.
Moto2 FT1: Weitere Probleme bei Marini
Die Kalex des WM-Führenden wurde nach dem frühen Sturz repariert. Marini will wieder aus der Box fahren, aber es gibt ein Problem und er bleibt stehen. Seine Mechaniker schieben das Bike zurück in die VR46-Box.
Moto2 FT1: Die Reihenfolge
Blicken wir auf die Reihenfolge. Nicolo Bulega hält mit 1:52.347 Minuten knapp für Syahrin die Bestzeit. Die weiteren Plätze belegen Gardner, Daniel, Lowes, Martin und Dixon. Nur diese sieben Fahrer befinden sich in einer Sekunde.
Schrötter ist nach seinem frühen Crash nicht mehr auf der Strecke gewesen und hat noch keine Rundenzeit aufgestellt.
Moto2 FT1: Regenreifen von Dunlop das Problem?
Es ist auffällig, dass es in der MotoGP keinen Sturz gab und in der Moto2 und Moto3 die Fahrer reihenweise ausrutschen. Das legt die Vermutung nahe, dass der Dunlop-Regenreifen nicht so gut ist wie jener von Michelin.
Moto2 FT1: Schnellste Runden von Syahrin
Der mit Abstand schnellste Fahrer ist Hafizh Syahrin, der 1:52.400 Minuten aufstellt. Damit hat er 1,2 Sekunden Vorsprung auf Nicolo Bulega.
Aber nun erwischt es auch Syahrin. Der ehemalige MotoGP-Fahrer rutscht in Kurve 3 aus. Jorge Navarro schiebt seine Speed-Up in die Box zurück, offenbar mit einem technischen Problem.
Und Rookie Piotr Biesiekirski crasht in Kurve 14.
Moto2 FT1: So viele Stürze wie in der Moto3
In der MotoGP haben wir keinen einzigen Sturz gesehen, jetzt fliegen die Fahrer reihenweise ab. In den ersten Minuten erwischt es Marini, Schrötter, Izdihar, Dalla Porta und Chantra.
Moto2 FT1: Marini crasht sofort
Das ist kein guter Start ins Training. Gleich nach vier Kurven rutscht Luca Marini in seienr Aufwärumrunde. Mit Hilfe der Streckenposten schiebt er seine Kalex hinter die Leitplanken und er sucht einen Weg zurück an die Box.
Am Ende der Aufwärumrunde geht Andi Farid Izdihar in der Zielkurve zu Boden. Momente später erwischt es dort auch Marcel Schrötter.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar