Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP live
MotoGP-Liveticker Le Mans: Jack Miller meistert wechselhaftes Wetter
Die MotoGP in Frankreich im Re-live +++ Jack Miller Schnellster am Freitag +++ Wechselhafte Bedingungen +++ Luca Marini nach Highsider ohne Bruch +++
MotoGP FT2: Bestzeit Miller – mit Slicks!
"Jackass" zeigt, dass man mit Slicks schnell ist, denn er stellt mit 1:39.629 Minuten neue Bestzeit auf. Alle anderen Fahrer sind mit Regenreifen auf der Strecke, auch Rossi.
Aber nachdem die Miller-Zeit auf dem Monitor aufgetaucht ist, fahren auch Bagnaia und Petrucci mit Slicks auf die Strecke.
MotoGP FT2: Regenreifen werden bevorzugt
Zarco verbessert die Bestzeit auf 1:40.943 Minuten. Quartararo wechselt nach seiner Besichtigungsrunde mit Slicks auf Regenreifen. Momentan ist nur Miller mit Slicks unterwegs. Der Australier ist aber nur um eine Sekunde langsamer als Zarco!
Wir haben erst von 9 Fahrern Rundenzeiten.
MotoGP FT2: Bestzeit Zarco
Der Lokalmatador fährt 1:41.811 Minuten. Damit ist er um 1,7 Sekunden schneller als Mir. Zarco fährt mit Regenreifen. Auch Miller verlässt die Box wieder – diesmal mit Slicks. Quartararo hat nur eine Besichtigungsrunde mit Slicks gedreht und ist wieder in der Box.
MotoGP FT2: Welche Reifen sind besser?
Mir und Rins sind um 3,7 Sekunden schneller als Rossi mit Slicks. Mir und Rossi biegen nach drei Runden wieder an die Box ab. Auch Quartararo rückt mit Slicks aus, aber einige Streckenposten schwenken die Regenflagge.
MotoGP FT2: Weitere Fahrer verlassen die Box
Auch Bagnaia traut sich mit Slicks auf die Strecke. Jetzt drehen sechs Fahrer die ersten Runden. Der Rest wartet in der Box.
Miller kehrt nach einer Runde mit Regenreifen zurück an die Box.
MotoGP FT2: Rossi mit Slicks!
Rossi fährt als bisher einziger Fahrer mit Slicks auf die Strecke. Morbidelli, Mir und Rins rücken mit Regenreifen aus. Sonst fährt zu Trainingsbeginn niemand aus der Box. Sie beobachten diese vier Fahrer.
MotoGP FT2: Stefan Bradl in der Box
Vom Portimao-Test ist Stefan Bradl erst sehr spät am Abend in Le Mans angekommen. Deshalb hat man sich darauf verständigt, dass er das nasse Vormittagstraining auslässt. Jetzt sitzt Bradl in der Box und bespricht sich mit Santi Hernandez und Co.
MotoGP FT2: Welche Reifen?
Wird die Königsklasse auch mit Slicks ausrücken. Die Ideallinie ist weitestgehend trocken, aber daneben ist der Asphalt noch etwas feucht. Es könnte auch jederzeit regnen, denn über dem Bugatti-Circuit hängen dunkle Wolken.
Moto3 FT2: Bestzeit für Filip Salac
Das Training geht zu Ende und im letzten Moment schnappt sich Filip Salac Platz eins. Der Tscheche fährt 1:44.820 Minuten und verweist Romano Fenati noch um 0,039 Sekunden auf Platz zwei.
Dahinter werden die Zeitabstände schon größer. John McPhee hat als Dritter eine halbe Sekunde Rückstand. Und nur noch Jaume Masia und Andrea Migno befinden sich in einer Sekunde zum Spitzenduo.
WM-Leader Ai Ogura beendet den Freitag an der siebten Stelle, während sein Titelkonkurrent Albert Arenas 13. ist.
Der Österreicher Andreas Kofler belegt Platz 20.
Moto3 FT2: Spannende Schlussphase
Jaume Masia, der im nächsten Jahr von Leopard zu Ajo wechselt, fährt einige schnellste Runden. Auch McPhee ist gut unterwegs und nur 0,3 Sekunden langsamer als der Spanier. Raul Fernandez hat als dritter schon fast neun Zehntelsekunden Rückstand.
Moto3 FT2: Viel los auf der Strecke
Die Fahrer drehen Longruns mit Slicks und klarerweise verschiebt sich das Klassement laufend. Die Richtzeit hält jetzt wieder Romano Fenati mit 1:47.929. Damit sind wir schon um acht Sekunden schneller als am Vormittag.
Moto3 FT2: Slicks!
Viele Fahrer sind nun mit Slicks draußen und die Zeitsprünge gehen weiter. Filip Salac wird mit 1:49.038 Minuten gestoppt. Mittlerweile haben 24 Fahrer eine Rundenzeit aufgestellt.
Moto3 FT2: Große Sprünge
Die Streckenbedingungen werden immer besser, denn die Ideallinie wird optisch immer trockener. Dadurch werden die Zeiten kontinuierlich schneller. Nun liegt Fenati mit 1:50.712 Minuten an der Spitze.
Moto3 FT2: Zeiten deutlich schneller
Nach den ersten Minuten haben 14 Fahrer eine Rundenzeit aufgestellt. Sie sind schon deutlich schneller als in FT1. Arenas hält mit 1:52.522 Minuten die Bestzeit. Das ist um drei Sekunden schneller als John McPhee am Vormittag war.
Moto3 FT2: Viele warten noch
Jeremy Alcoba muss die ersten 15 Minuten aussetzen, weil er sich in Barcelona im dritten Training in der Nähe der Ideallinie befunden hat und sehr langsam war, als andere Fahrer angeflogen kamen.
So viel macht das aber nicht, denn in ein paar Kurven sieht die Strecke schon relativ trocken aus, an anderen Stellen ist sie noch deutlich feuchter.
Einige Fahrer sind hinausgefahren, aber der Großteil wartet an der Box.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar