MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Katar 2022: Das waren die ersten Qualifyings des Jahres
Der MotoGP-Saisonauftakt 2022 in Katar als Tickernachlese +++ Pole für Jorge Martin +++ Yamaha enttäuschend +++ Die Action in allen drei Klassen zum Nachblättern +++
MotoGP Q1: Wer ausgeschieden ist
Quartararo hat auch Glück, denn Zarco wäre schneller gewesen, aber seine Zeit wurde ihm wegen der gelben Flaggen im ersten Sektor gestrichen.
Somit scheidet Zarco als Dritter aus. Miguel Oliveira belegt Platz vier und Marco Bezzecchi ist als Fünfter der beste Rookie.
Keine gute Ausgangsposition hat Routinier Andrea Dovizioso. Der Yamaha-Fahrer startet morgen nur als 20. In den Jahren 2018 und 2019 hat Dovizioso mit Ducati in Katar gewonnen.
MotoGP Q1: Bestzeit Brad Binder
Zarcos Zeit vorhin wurde gestrichen, aber er ist ohnehin nicht auf einem der ersten beiden Plätze.
In seiner letzten Runde stellt Brad Binder mit 1:53.512 Minuten Bestzeit auf. Damit zieht doch eine KTM ins Q2 ein und wir haben alle sechs Marken in der Entscheidung um die Pole.
Fabio Quartararo kann seine persönliche Bestzeit nicht mehr unterbieten, aber es reicht für den zweiten Platz.
MotoGP Q1: Kleiner Fehler Quartararo
Quartararo wäre fast das Vorderrad weggerutscht. Er muss das Bike aufstellen und in die Auslaufzone fahren. Aber eine fliegende Runde hat er noch.
Zarco fährt die drittschnellste Zeit und wird abgewunken. Aber es kommen noch einige Fahrer.
MotoGP Q1: Gelbe Flaggen
Rookie Darryn Binder stürzt in Kurve 2 und stapft mit hängenden Schultern davon. Deshalb wird kurzfristig die gelbe Flagge gezeigt. Aber sie sind gleich wieder weg und behindern nicht die Zeitenjagd.
MotoGP Q1: Zweite Versuche
Die Schlussphase beginnt und nun geht es um alles. Die ersten sechs Fahrer sind innerhalb von einer halben Sekunde und jeder hat die Chance auf Q2.
MotoGP Q1: Die Reihenfolge
Die Fahrer drehen das Gas zu und kommen zurück an die Box.
Quartararo führt 0,051 Sekunden vor Brad Binder. Dahinter folgen Zarco, Bezzecchi, Nakagami, Oliveira, Marini, Vinales, di Giannantonio und Alex Marquez.
Die Tech-3-Rookies Gardner und Fernandez sind Elfter und Zwölfter.
Nicht gut sieht es für RNF-Yamaha aus, denn Dovizioso und Darryn Binder sind auf den letzten beiden Plätzen.
MotoGP Q1: Binder mit der KTM Zweiter
In seiner zweiten fliegenden Runde fährt der Weltmeister Bestzeit in den ersten drei Sektoren, aber dann verliert er im vierten und verbessert seine Zeit nicht. Hinter Quartararo ist Brad Binder mit der KTM neuer Zweiter.
MotoGP Q1: Rookie Bezzecchi mischt vorne mit
Im Gegensatz zu den beiden kleinen Klassen ziehen nur die beiden schnellsten Fahrer ins Q2 ein.
Alle haben ihre erste fliegende Runde absolviert und Quartararo führt das Timing vor Zarco, Bezzecchi und Oliveira an.
Das ist stark von Rookie Bezzecchi, dass er in seinem ersten MotoGP-Qualifying mit diesen Namen mitmischen kann.
MotoGP Q1: Quartararo im Fokus
Erst zum vierten Mal in seiner MotoGP-Karriere muss Quartararo in Q1 antreten. Mit dem schwachen Topspeed der Yamaha braucht er einen guten Startplatz.
Es sind auch alle vier KTM im ersten Abschnitt.
MotoGP FT4: Bestzeit Zarco
Die Session geht zu Ende und das Fazit lautet, dass alle sehr eng beisammen sind. Das Qualifying und die Startplätze werden sehr, sehr wichtig für das Rennen.
Zarco beendet FT4 mit 1:54.420 Minuten als Schnellster. Dahinter folgen Nakagami, Aleix Espargaro, Quartararo und Pol Espargaro.
Die Plätze sechs bis zehn belegen Brad Binder, Oliveira, Bagnaia, Marc Marquez und Bastianini.
Suzuki hat in diesem Training nicht aufgezeigt. Mir ist Elfter und Rins nur 19.
- Link zum kompletten FT4-Ergebnis
MotoGP FT4: Alle praktisch auf Augenhöhe
Beim Renntempo schenken sich die verschiedenen Marken nichts und es ändert sich alles sehr rasch. Im Prinzip sind die Top 10 innerhalb von zwei Zehntelsekunden. Einen klaren Favoriten gibt es nicht.
Mit 1:54.622 Minuten fährt Zarco neue Bestzeit, gefolgt von Nakahami, Aleix Espargaro, Quartararo und Pol Espargaro.
MotoGP FT4: Medium-Vorderreifen
Honda und KTM fährt mit dem härteren Vorderreifen, während Suzuki, Yamaha und Ducati auf den weichen Vorderreifen setzt. Die Zeitabstände sind extrem eng beisammen.
Die persönlichen Bestzeiten der ersten sieben Fahrer sind in einer Zehntelsekunde.
Das sind Pol Espargaro, Brad Binder, Aleix Espargaro, Oliveira, Marc Marquez, Nakagami und Zarco.
MotoGP FT4: Die Reihenfolge
Die Top 4 sind unverändert. Hinter dem Paket von Honda und KTM ist Martin als Fünfter der beste Ducati-Fahrer. Quartararo folgt an der sechsten Stelle.
Die Zeitabstände sind generell sehr eng. 21 Fahrer befinden sich in einer Sekunde. Noch nicht viel zeigt das Ducati-Werksteam. Bagnaia und Miller fehlt rund eine halbe Sekunde.
MotoGP FT4: KTM mischt vorne mit
Der Spanier setzt sich in seiner fünften Runde an die Spitze des Timings. Auch KTM-Fahrer Brad Binder brennt eine gute Runde in den Asphalt und katapultiert sich auf Platz zwei. Dann folgen Marc Marquez und Miguel Oliveira.
Honda – KTM – Honda – KTM: Die Österreicher überraschen hier sehr positiv!
MotoGP FT4: Marquez beginnt mit bester Pace
In der Anfangsphase fährt Marc Marquez mit der neuen Honda die schnellsten Rundenzeiten. Aber auch Quartararo ist konkurrenzfähig. Während Marquez mit dem weichen Hinterreifen fährt, hjat Quartararo die mittlere Variante montiert.
MotoGP FT4: Reifen
Die meisten Fahrer setzen auf den weichen Vorderreifen. Nur Honda und KTM verwendet die mittlere Variante.
Hinten ist das Feld bunt gemischt zwischen dem weichen Reifen und dem mittleren.


Neueste Kommentare