MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Katar 2022: Das war der spektakuläre Renntag
Der MotoGP-Saisonauftakt 2022 in Katar als Tickernachlese +++ Enea Bastianini gewinnt vor Brad Binder und Pol Espargaro +++ Quartararo Neunter, Bagnaia gestürzt
MotoGP Warm-up: Suzuki deckt Karten nicht auf
Auf den Plätzen sechs und sieben sind mit Francesco Bagnaia und Jorge Martin die nächsten beiden Ducati-Fahrer zu finden. Franco Morbidelli bestätigt als Achter, dass die Rennpace von Yamaha nicht so schlecht ist.
Das Suzuki-Duo wird im Rennen zu den Mitfavoriten gezählt. Im Warm-up decken Alex Rins und Joan Mir als Neunter und Zehnter die Karten noch nicht auf. Ihnen fehlen 0,4 Sekunden auf die Spitze.
MotoGP Warm-up: Bastianini bleibt vorne
Das Training geht zu Ende und die frühe Bestzeit von Enea Bastianini (1:54.519 Minuten) wird nicht mehr unterboten. Es sind wieder zwei Ducati-Fahrer vorne, denn Johann Zarco folgt als Zweiter.
Aleix Espargaro mischt mit der Aprilia als Dritter vorne mit. Miguel Oliveira ist als Vierter der beste KTM-Fahrer.
Weltmeister Fabio Quartararo beendet das Warm-up als Fünfter.
MotoGP Warm-up: Nächster Rookie am Boden
Im Kiesbett von Kurve 1 liegt die Gresini-Ducati von Fabio di Giannantonio. Dem Italiener ist nichts passiert.
MotoGP Warm-up: Marquez wechselt Motorrad
Erneut hat Marc Marquez auf einem Randstein einen brenzligen Moment. Er scheint mit dem Handling nicht happy zu sein, denn er kommt an die Box und wechselt wieder auf das andere Motorrad.
MotoGP Warm-up: Gute Runde von Aprilia
Gestern meinte Aleix Espargaro, dass es für ihn unmöglich wird, den weichen Hinterreifen im Rennen zu verwenden. Trotzdem ist der Spanier jetzt damit unterwegs. Er fährt die zweitschnellste Runde und sortiert sich hinter Bastianini ein.
MotoGP Warm-up: Nächster Sturz
KTM-Rookie Raul Fernandez geht in Kurve 5 zu Boden und stapft davon. Dem Spanier ist nichts passiert.
MotoGP Warm-up: Bestzeit Bastianini
Bei Halbzeit des Trainings führt Bastianini das Timing vor Oliveira, Quartararo, Martin und Mir an.
Quartararos Rennpace sieht besser aus als sein Qualifying-Versuch. Aber von Startplatz elf muss es der Weltmeister schaffen, einige Gegner zu überholen.
Die entscheidende Frage lautet natürlich, wer sich die Reifen im Rennen für das letzte Viertel am besten einteilen kann.
MotoGP Warm-up: Sturz Marquez!
Beim Versuch an Bagnaia dranzubleiben stürzt Marc Marquez in Kurve 10. Das Vorderrad ist ihm in dieser Linkskurve eingeklappt – Chattering!
Aber es ist nichts passiert. Marquez stellt die Honda auf und fährt weiter.
MotoGP Warm-up: Bagnaia überholt Marquez
Marquez wird aufs Dashboard die Nachricht geschickt, dass ihm Bagnaia folgt. Schließlich überholt Bagnaia auf der Zielgeraden und bremst sich an der Honda vorbei. Nun folgt Marquez und kann die Ducati studieren.
MotoGP Warm-up: Bagnaia folgt Marquez
Nach der ersten Runde kehren Bagnaia und Marquez zurück an die Box und wechseln das Motorrad. Gemeinsam fahren sie wieder los. Auf der Strecke dreht Marquez wenige Zehntelsekunden vor Bagnaia die Runden. Somit kann "Pecco" die neue Honda studieren.
MotoGP Warm-up: Schwierige Reifenwahl
Die Reifenwahl ist für das Rennen knifflig. Einige Fahrer meinten gestern, dass der weiche Hinterreifen eine Option ist. Andere schlossen das kategorisch aus und setzen auf die mittlere Variante.
Das Warm-up ist in Bezug auf die Reifenwahl praktisch nutzlos, denn jetzt ist es viel wärmer als später im Rennen. Momentan werden 45 Grad Celsius Asphalttemperatur gemessen. Am Abend wird es bestimmt um 10 Grad kühler sein.
Moto2 Warm-up: Marcel Schrötter vorne dabei
Augusto Fernandez fährt mit 1:59.711 Minuten die Bestzeit. Und auch Marcel Schrötter ist konkurrenzfähig. Mit 0,167 Sekunden Rückstand belegt der Deutsche Platz zwei. Auf den weiteren Positionen folgen Sam Lowes, Jake Dixon und Cameron Beaubier.
Pole-Mann Celestino Vietti fährt die siebtschnellste Zeit. Moto3-Weltmeister Pedro Acosta ist gestern im Qualifying gestürzt. Nun fehlen ihm knappe vier Zehntelsekunden, womit er sich als Neunter einreiht.
In dem kurzen Warm-up können die Fahrer nur fünf Runden drehen. Zwischenfälle gab es keine.
Moto3 Warm-up: Bestzeit Dennis Foggia
Aufgrund der Strafen steht für Vizeweltmeister Dennis Foggia heute eine Aufholjagd auf dem Programm. Im Warm-up untermauert der Italiener seinen Speed. Er markiert mit 2:05.624 Minuten Bestzeit.
Auf den weiteren Plätzen in den Top 5 folgen Ayumu Sasaki, Deniz Öncü, Andrea Migno und John McPhee.
Keine guten 10 Minuten hat das SIC58-Team. Lorenzo Fellon stürzt in Kurve 6 und Riccardo Rossi in der Zielkurve.
Moto3: Einige Strafen, auch gegen den Polesetter
Drei Fahrer erhalten Strafen, weil sie sich gestern im Qualifying auf der Strecke "unverantwortlich" verhalten haben. Das betrifft Dennis Foggia, Tatsuki Suzuki und Polesetter Izan Guevara. Dieses Trio wird ans Ende der Startaufstellung zurückversetzt.
Außerdem müssen Suzuki und Guevara im Rennen eine Long-Lap-Penalty absolvieren. Foggia muss sogar zweimal die Long-Lap-Penalty fahren. Diese befindet sich auf der Außenseite von Kurve 6.
Moto3 & Moto2: Kürzere Warm-ups in diesem Jahr
Die Aufwärmtrainings der Klassen Moto3 und Moto2 wurden in diesem Jahr von 20 Minuten auf 10 Minuten verkürzt. Ursprünglich wollte man sie für die kleinen Klassen komplett abschaffen, aber man einigte sich auf einen Kompromiss. Sollte es am Samstag einen Sturz oder ein technisches Problem gegeben haben, können die Teams die Motorräder doch noch checken.
Das MotoGP Warm-up dauert wie gewohnt 20 Minuten.


Neueste Kommentare