MotoGP live
MotoGP-Liveticker: Feuerunfall, rote Flagge und Rookie-Sieg in Spielberg
Die MotoGP in Spielberg als Tickernachlese +++ Rennabbruch nach Feuerunfall +++ Rookie Jorge Martin feiert Premierensieg +++ Mir und Quartararo auf Podest +++
Moto3: Schwierige Reifenwahl
In der Startaufstellung wird hektisch gearbeitet. Einige Fahrer scheinen zu pokern und das Rennen auf Slicks zu beginnen. Denn für die nächste Stunde ist kein Regen vorhergesagt. Die Strecke dürfte also weiter abtrocknen.
Moto3: Die Startaufstellung
Res regnet schon eine ganze Weile nicht mehr, doch die Strecke ist noch feucht. Es gibt aber schon trockene Stellen. Es sind schwierige Bedingungen für die Moto3-Piloten, die in zehn Minuten in ihr Rennen gehen. Deklariert wird es als Regenrennen.
In der Startaufstellung nimmt Deniz Öncü auf der Poleposition Platz. In Reihe eins stehen außerdem Sergio Garcia und Romano Fenati. Dahinter stellen sich Pedro Acosta, Izan Guevara und Dennis Foggia auf. Maximilian Kolfer beginnt seinen Heim-GP von Startplatz 22.
- die komplette Startaufstellung der Moto3
MotoGP Warm-up: Rossi am Ende auf Platz 13
Pol Espargaro beendet das Warm-up auf Platz zwölf hinter Danilo Petrucci, der Elfter wird. Valentino Rossi steigert sich am Ende noch auf Rang 13, hat aber anderthalb Sekunden Rückstand. WM-Leader Fabio Quartararo rangiert hinter den KTMs von Dani Pedrosa und Brad Binder an 16. Stelle.
Abgeschlagen sind auch die Suzukis auf den Plätzen 19 und 20, denen mehr als zwei Sekunden auf die Spitze fehlen. Morbidelli-Ersatz Cal Crutchlow wird erneut Letzter.
MotoGP Warm-up: Marc Marquez knapp vorn
Marc Marquez steigert die Sessionbestzeit im letzten Umlauf auf 1:31.403 Minuten und bucht damit Platz eins. Miller wird mit nur 48 Tausendstel Rückstand Zweiter. Maverick Vinales kämpft sich zum Schluss noch auf Platz drei vor. Ihm fehlen 0,259 Sekunden auf die Bestzeit. Leucona und Bagnaia folgen auf den Plätzen vier und fünf.
Die zweite Hälfte der Top 10 führt das Pramac-Duo mit Zarco und Martin an. Deren Rückstand liegt bereits bei über einer Sekunde. Dahinter reihen sich Alex Marquez, Aleix Espargaro und Miguel Oliveira ein.
MotoGP Warm-up: Top 4 mit Vorsprung
Die Zeiten purzeln. Mit Lecuona, Miller, Marc Marquez und Bagnaia sind nun schon vier Fahrer in den 1:31er-Bereich vorgedrungen. Die Abstände sind vergleichsweise gering, dahinter klafft eine größere Lücke. Die letzten Minuten der Session laufen.
MotoGP Warm-up: Es wird schneller
Lecuona knackt als Erster die 1:33. Er schiebt sich mit 1:32.776 Minuten vorbei an Marquez und übernimmt die Führung. Immer mehr Fahrer dringen jetzt in die 1:32er vor. Auch das Werksducati-Team legt zu und reiht sich hinter Lecuona ein.
Am Ende des Klassement sind Valentino Rossi, Alex Rins und Cal Crutchlow zu finden.
MotoGP Warm-up: Zwischenstand
Dass mit Marc Marquez im Nassen und bei Mischbedingungen immer zu rechnen ist, wissen wir. Und das beweist der Spanier auch jetzt und markiert mit 1:33.049 Minuten eine neue Bestzeit. Auch Iker Lecuona fühlt sich im Regen wohl: Er belegt Platz zwei vor Pol Espargaro, Johann Zarco und Francesco Bagnaia.
MotoGP Warm-up: Espargaro-Bestzeit
Gestern sagte Pol Espargaro scherzhaft, dass er am Sonntag auf einen Hurrikan hofft, denn nur dann könne er mit der Honda ein gutes Ergebnis einfahren. Im Trockenen war der Spanier in Spielberg nicht wirklich konkurrenzfähig. Im Nassen läuft es zumindest jetzt im Warm-up besser: Er führt mit einer Bestzeit von 1.33.176 Minuten.
MotoGP Warm-up: Bikewechsel geprobt
Viele Fahrer kommen nach einer Sichtungsrunde an die Box und üben den Bikewechsel für den Fall, dass es später ein Flag-to-Flag-Rennen geben sollte. Auf der Strecke fallen die ersten Rundenzeiten. Pol Espargaro markiert als Erster eine 1:33er-Zeit. Das ist aber freilich nur der Anfang.
MotoGP Warm-up: Es bleibt nass
Die Zuschauer an der Strecke haben ihre Regenschirme eingepackt und der Himmel hellt sich etwas aus. Nass ist es aber immer noch, weshalb auch in der MotoGP Regenreifen angesagt sind. Gar nicht schmecken dürfte das Wetter Fabio Quartararo, der im Nassen nicht wirklich gut zurechtkommt.
Und die Prognose für den Nachmittag dürfte ihm einige Sorgen bereiten. Denn es sind starke Regenfälle angekündigt...
Moto2 Warm-up: Lowes bleibt vorn
Auf eine 1:38er-Zeit bringt es Lowes nicht mehr. Seine 1:39.026 Minuten reichen aber für den Spitzenplatz im Warm-up. Chantra kommt noch bis auf 0,326 Sekunden heran und bleibt Zweiter. Marco Bezzecchi schiebt sich in der Schlussphase auf Platz drei. Fabio Di Giannantonio und Hafizh Syahrin runden die Top 5 ab.
Dahinter folgen der gestürzte Canet, Barry Baltus, Joe Roberts, WM-Leader Remy Gardner und Cameron Beaubiert. Von Lüthi und Schrötter ist im Warm-up nicht viel zu sehen. Sie landen auf den Plätzen 23 und 28.
Moto2 Warm-up: Der erste Sturz
Jetzt kratzt Lowes an der 1:39er-Marke und baut seinen Vorsprung auf. Neuer Zweiter ist Hafizh Syahrin, dem 0,734 Sekunden auf die Bestzeit fehlen. Aron Canet hat sich auf Platz drei vorgekämpft, geht kurz darauf aber als Erster in dieser Session eingangs von Kurve 3 zu Boden. Passiert ist ihm nichts.
Moto2 Warm-up: Lowes mit Vorsprung
Den TV-Bildern nach zu urteilen, regnet es nicht mehr so stark. Und in manchen Streckenabschnitten hat die Gischt etwas nachgelassen. Die Zeiten werden schneller und schneller. Lowes knackt als Erster die 1:40 und markiert mit 1:39.397 Minuten eine neue Bestzeit.
Somkiat Chantra mischt im Spitzenfeld mit. Er ist mit 0,618 Sekunden Rückstand Zweiter. Roberts hält Rang drei. Tom Lüthi und Marcel Schrötter liegen aktuell außerhalb der Top 20.
Moto2 Warm-up: Enges Top-Trio
Im Klassement geht es hin und her. An der Spitze wechseln sich Sam Lowes und Joe Roberts mit Bestzeiten ab. Nach vier Runden liegt Lowes mit einer Zeit von 1:41.277 Minuten vorn. Roberts fehelen nur 0,189 Sekunden. Auch Jake Dixon ist mit nur 0,289 Minuten gut dabei.
Dahinter klafft zu Tom Lüthi auf Platz vier eine größere Lücke.
Moto2 Warm-up: Viel Betrieb
Auch die Moto2 hat jetzt 20 Minuten im Nassen, um sich auf ein mögliches Regenrennen vorzubereiten. Alle verlieren keine Zeit und gehen sofort auf die Strecke. Jeder weiß, wie wichtig diese 20 Minuten für später sein können.


Neueste Kommentare