MotoGP-Newsticker

MotoGP-Liveticker Buriram: Marquez-Duo vorn, Strafe für Bagnaia-Störung

Die MotoGP in Thailand im Re-live: Marquez-Doppelführung am Freitag +++ Francesco Bagnaia nicht direkt in Q2 +++ Franco Morbidelli bestraft +++

11:43 Uhr

MotoGP-Update: Gridstrafe für Morbidelli

Die Rennkommissare haben im Fall Francesco Bagnaia/Franco Morbidelli ein Urteil gefällt: Weil Morbidelli seinen Ducati-Markenkollegen im Training behindert hat, wodurch Bagnaia den Q2-Direkteinzug verpasste, erhält der Italiener eine Gridstrafe von drei Startplätzen. Das haben unsere Kollegen vor Ort erfahren.

Die Strafe wird nach dem Qualifying auf Morbidellis Ergebnis aufgerechnet, gilt aber nur für den Grand Prix am Sonntag. Im Sprintennen am Samstag startet er von der Position, für die sich der VR46-Pilot qualifiziert hat.

Auch Somkiat Chantra wird in der Startaufstellung am Sonntag um drei Plätze zurückversetzt. Der Rookie hat Alex Marquez in Kurve 1 behindert.

04:50 Uhr

MotoGP FT1: Härtetest für Fahrer und Bikes

Es wird laut auf der Strecke. Die Fahrer verschwenden keine Zeit und rücken zu Beginn der 45 Trainingsminuten direkt aus. Die Luft hat mittlerweile 33 Grad, der Asphalt knapp 55 Grad - eine besondere Belastung für Mensch und Maschine.

Deshalb verwendet Michelin hier wie üblich eine spezielle Konstruktion für die Vorder- und Hinterreifen. Die Mehrheit entscheidet sich zu Beginn der Session für die weiche Mischung am Vorderrad und den Medium-Hinterreifen.


04:46 Uhr

MotoGP FT1: Trackhouse mit Speziallackierung

Das Satellitenteam von Aprilia, Trackhouse, überrascht in Buriram mit einer Sonderlackierung in Kooperation mit Gulf - einem ikonischen Sponsor im Motorsport. Die Farben des Ölkonzerns werden für die ersten beiden Saisonstationen die Bikes und Rennanzüge von Raul Fernandez und Ai Ogura zieren.


04:42 Uhr

MotoGP FT1: Saisonauftakt ohne Martin

22 Piloten, elf Teams: Alle Fahrer und Motorräder gibt es im Detail in unserer Fotostrecke zu sehen. Allerdings können nicht alle von ihnen an diesem Wochenende ins Geschehen eingreifen. MotoGP-Champion Jorge Martin hat sich in der Vorsaison gleich mehrfach verletzt und wird nicht nur für Buriram, sondern auch Argentinien ausfallen. Beim Saisonauftakt wird er von Aprilia-Testfahrer Lorenzo Savadori ersetzt.


Fotostrecke: Die Motorräder und Teams der MotoGP-Saison 2025


04:39 Uhr

Moto2 FT1: Ergebnis

- Link zum offiziellen PDF-Ergebnisdokument


04:32 Uhr

Moto2 FT1: Gonzalez mit Streckenrekord

Zum Schluss knackt Manuel Gonzalez tatsächlich den Streckenrekord und toppt die Session mit einer Zeit von 1:34.591 Minuten vor Deniz Öncü und Diogo Moreira. Tony Arbolino wird Vierter, gefolgt von dem Marc-VDS-Piloten Jake Dixon und Filip Salac.

Aron Canet belegt nach einem späten Ausrutscher in der Haarnadelkurve 3 Rang neun. Der amtierende Moto3-Weltmeister David Alonso beendet seine erste Session als Moto2-Rookie als 16. mit 1,188 Sekunden Rückstand.


04:22 Uhr

Moto2 FT1: Die letzten zehn Minuten

Das Feld entert die Strecke für einen letzten Run. An der Spitze hat sich Senna Agius auf den zweiten Platz geschoben - und dabei die exakt selbe Zeit wie Manuel Gonzalez markiert. Doch auch der legt noch einmal nach und durchbricht als Erster die 1:35er-Marke. Damit nähern wir uns dem Streckenrekord, der in der Schlussphase hier noch fallen könnte.


04:09 Uhr

Moto2 FT1: Reibungsloses Training

Die Session verläuft bisher ohne Zwischenfälle. Da die Moto2 wie die Moto3 hier vorab nicht getestet wurde, nutzen die Fahrer jede Minuten, um sich ans Limit heranzutasten. Zur Halbzeit der 40 Trainingsminuten biegen die Ersten für einen Zwischenstopp an die Box ab.

Es führt weiterhin Manuel Gonzalez, der sich auf 1:35.505 Minuten gesteigert hat. Aron Canet ist neuer Zweiter vor Darryn Binder.


03:59 Uhr

Moto2 FT1: Die ersten Zeiten

Die Moto2-Piloten fackeln nicht lange und ziehen das Tempo direkt an. Manuel Gonzalez gibt das frühe Tempo mit einer Zeit von 1:35.682 Minuten vor. Diogo Moreira und Tony Arbolino reihen sich dahinter ein. Zum Vergleich: Der Streckenrekord in der Moto2 liegt in Buriram bei 1:34.595 Minuten. Er stammt von Ai Ogura aus dem vergangenen Jahr.


03:45 Uhr

Moto2 FT1: Garcia fehlt verletzt

Für die Moto2-Saison 2025 sind 31 Stammpiloten gemeldet. Wie in der Moto3 ist das Feld beim Saisonauftakt aber auch hier nicht ganz komplett. Sergio Garcia muss nach einer Sturzverletzung, die er sich beim Jerez-Test zuzog, pausieren. Er wird bei MSI durch Oscar Gutierrez ersetzt.

Auch Mario Aji und Alonso Lopez flogen beim Testen ab und mussten an der Schulter beziehungsweise am Finger operiert werden. Beide wollen in Buriram aber an den Start gehen. Den Test beendete Aron Canet mit einer Zeit von 1:39.552 Minuten als Schnellster, gefolgt von Barry Baltus und Manuel Gonzalez.


03:43 Uhr

Moto3 FT1: Ergebnis

- Link zum offiziellen PDF-Ergebnisdokument


03:39 Uhr

Moto3 FT1: Yamanaka mit Bestzeit

Die Session wird abgewunken. Am Ende macht Ryusei Yamanaka Jose Antonio Rueda die Führung noch streitig. Er toppt die Session mit einer Bestzeit von 1:40.851 Minuten - 0,050 Sekunden vor Rueda. Matteo Bertelle wird Dritter. Luca Lunetta und David Almansa runden die Top 5 ab. David Munoz schiebt sich im Schlusssprint noch auf Platz 14.

Für einen späten Sturz sorgt Taiyo Furusato, der in Kurve 9 übers Vorderrad weggerutscht. Ihm ist aber nichts passiert. Er belegt Platz 17.


03:30 Uhr

Moto3 FT1: Schlussphase eingeläutet

Die letzten zehn Minuten des Trainings laufen und wir nähern uns langsam der ersten 1:40er-Zeit. Jose Antonio Rueda hat sich mittlerweile auf 1:41.288 Minuten gesteigert. Noch überraschend weit hinten im Feld rangiert David Munoz, der auf Platz 24 liegt und bisher auch nur vier Runden auf der Uhr hat.


03:19 Uhr

Moto3 FT1: Zwischenstand

Zur Halbzeit der Session steuert die Mehrheit des Feldes zum ersten Mal die Box an. Im Tableau hat Jose Antonio Rueda die Führung übernommen. Die momentane Bestzeit beläuft sich auf 1:41.561 Minuten. Ryusei Yamanaka ist Zweiter, Joel Kelso folgt auf Rang drei. Die Top 5 komplettiert das Leopard-Duo mit Adrian Fernandez und David Almansa.


03:08 Uhr

Moto3 FT1: Erster Fahrer neben der Strecke

Alvaro Carpe, der Rookie im Ajo-KTM-Team, hatte offenbar einen kleineren Ausritt in Kurve 1. Er steht neben der Strecke, kann seine Fahrt aber fortsetzen. Im Klassement liegt Joel Esteban nach den ersten Runden mit einer Zeit von 1:42.523 Minuten vorn. Seine ersten Verfolger heißen David Almansa und Lokalmatador Tatchakorn Buasri. Noch ändert sich die Reihenfolge aber mit jeder Runde.


03:04 Uhr

Moto3 FT1: Die Bedingungen

In Buriram ist es 9 Uhr Ortszeit und das Moto3-Feld entert als Erstes die Strecke. Der Chang International Circuit, designt vom deutschen Architekten Hermann Tilke, liegt unter strahlendem Sonnenschein. Die Lufttemperatur beträgt bereits knackige 30 Grad.

Die Moto3 hat jetzt 35 Minuten Zeit, um sich mit den Gegebenheiten vertraut zu machen. Zur Orientierung: Der Streckenrekord in der Moto3 liegt hier bei 1:40.544 Minuten, aufgestellt von David Alonso im vergangenen Jahr.


02:57 Uhr

Moto3 FT1: Ein Österreicher dabei

In der Moto3-Saison 2025 treten in diesem Jahr 26 Stammpiloten an. Allerdings sind in Buriram nicht alle dabei. Maximo Quiles hat das Mindestalter noch nicht erreicht und wird bei Aspar in den ersten beiden Saisonrennen vom Österreicher Jakob Rosenthaler vertreten.

Noah Dettwiler hat sich beim Jerez-Test am linken Handgelenk verletzt und wird im CIP-Green-Power-Team von Adrian Cruces ersetzt. Auch Jacob Roulstone erlitt in Jerez einen Testunfall. Für ihn springt bei Tech3 Joel Esteban ein.

Den besagten Test der Moto3 in Jerez (18. bis 20. Februar) toppte übrigens Jose Antonio Rueda mit einer Zeit von 1:44.479 Minuten vor Joel Kelso und Adrian Fernandez.