Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Buriram: Marquez-Duo vorn, Strafe für Bagnaia-Störung
Die MotoGP in Thailand im Re-live: Marquez-Doppelführung am Freitag +++ Francesco Bagnaia nicht direkt in Q2 +++ Franco Morbidelli bestraft +++
MotoGP-Update: Gridstrafe für Morbidelli
Die Rennkommissare haben im Fall Francesco Bagnaia/Franco Morbidelli ein Urteil gefällt: Weil Morbidelli seinen Ducati-Markenkollegen im Training behindert hat, wodurch Bagnaia den Q2-Direkteinzug verpasste, erhält der Italiener eine Gridstrafe von drei Startplätzen. Das haben unsere Kollegen vor Ort erfahren.
Die Strafe wird nach dem Qualifying auf Morbidellis Ergebnis aufgerechnet, gilt aber nur für den Grand Prix am Sonntag. Im Sprintennen am Samstag startet er von der Position, für die sich der VR46-Pilot qualifiziert hat.
Auch Somkiat Chantra wird in der Startaufstellung am Sonntag um drei Plätze zurückversetzt. Der Rookie hat Alex Marquez in Kurve 1 behindert.
MotoGP-Training: Marquez wieder vorn
Zurück auf der Strecke rückt Marc Marquez das Kräfteverhältnis wieder gerade. Mit einem frischen harten Vorderreifen und einem gebrauchten Soft-Hinterreifen fährt er die erste 1:29er-Zeit in diesem Training. Damit ist er zwei Zehntel schneller als Pedro Acosta.
Die Fahrer konzentrieren sich momentan auf den Renntrimm und sammeln Daten für die Reifenauswertung. In der Schlussphase dürfte es dann noch einmal schneller werden, wenn der Kampf um die Q2-Plätze in die heiße Phase geht. Dann wird sich zeigen, wer auf einer fliegenden Runde die Nase vorn hat.
MotoGP-Training: Acosta vorbei
Während Marc Marquez schon wieder an der Box ist, schnappt ihm Pedro Acosta die Führung weg. Die neue Bestzeit liegt bei 1:30.039 Minuten. Nur fünf Tausendstel trennen die beiden. Joan Mir hält sich auf Platz drei und lässt Honda hoffen. Francesco Bagnaia und Franco Morbidelli komplettieren die aktuelle Top 5.
MotoGP-Training: Erster Sturz
In der Zielkurve werden gelbe Flaggen geschwenkt. Die Pramac-Yamaha von Jack Miller liegt im Kies, aber es war ein harmloser Sturz - und der Weg zurück in die Boxengasse ist zum Glück kurz. Damit ist der erste Sturz der Saison in der Königsklasse auch abgehakt.
MotoGP-Training: Marquez die Messlatte
Am Vormittag führte Marc Marquez mit 1:29.423 Minuten vor Franco Morbidelli und zwei Yamahas. Jetzt werden die Uhren wieder auf Null gestellt. Nur diese Session zählt, um die Q2-Direktplätze zu bestimmen.
Marquez gibt gleich wieder den Takt vor und schiebt sich an die Spitze. Dort zeigt sich zum ersten Mal an diesem Wochenende auch Pedro Acosta, der auf Rang zwei liegt.
MotoGP-Training: Wer kommt weiter?
60 Minuten haben die MotoGP-Piloten jetzt Zeit, um sich einerseits auf die Rennen vorzubereiten und letzte Feinabstimmungen vorzunehmen und sich andererseits den direkten Q2-Einzug zu sichern. Die meisten beginnen die Session mit einem neuen harten Vorderreifen. Am Hinterrad teilt sich das Feld in soft und medium.
Moto2-Training: Direkt in Q2 sind ...
Diogo Moreira (Kalex)
Manuel Gonzalez (Kalex)
Deniz Öncü (Kalex)
Mario Aji (Kalex)
Jorge Navarro (Forward)
Marcos Ramirez (Kalex)
Jake Dixon (Boscoscuro)
Albert Arenas (Kalex)
Senna Agius (Kalex)
Alonso Lopez (Boscoscuro)
Aron Canet (Kalex)
Izan Guevara (Boscoscuro)
Filip Salac (Boscoscuro)
Barry Baltus (Kalex)
Moto2-Training: Gonzalez gestürzt
Manuel Gonzalez bisher perfekter Freitag endet im Kiesbett. Der IntactGP-Pilot stürzt auf Bestzeitkurs, ist als Zweiter aber trotzdem sicher weiter. Die Führung verliert er aber an Diogo Moreira, der sich mit 1:35.030 Minuten vorbeischiebt.
Deniz Öncü wird Dritter, gefolgt von Mario Aji und Jorge Navarro, der einen Sprung auf Platz fünf macht. In der zweiten Hälfte der Top 10 reihen sich Marcos Ramirez, Jake Dixon, Albert Arenas, Senna Agius und Alonso Lopez ein. Aron Canet belegt Rang elf. Izan Guevara ist trotz eines späten Sturzes als Zwölfter ebenfalls direkt in Q2.
Moto2-Training: Schlussphase
Die letzten zehn Minuten laufen und das Feld rückt nach und nach mit frischen Reifen noch einmal aus. Wie in der Moto3 ziehen nur die schnellsten 14 Fahrer direkt in Q2 ein. Auf dem Schleudersitz befindet sich aktuell Jorge Navarro.
Moto2-Training: Halbzeit
Die Hälfte dieses Trainings ist schon wieder vorüber. Die Fahrer spulen fleißig ihre Runden ab. Noch liegt Manuel Gonzalez weiter an der Spitze. Deniz Öncü hat den Rückstand jedoch auf 0,142 Sekunden verkürzt und ist neuer Zweiter vor Barry Baltus, Aron Canet, Senna Agius und Filip Salac auf Platz sechs.
Die Abstände sind eng: 22 Fahrer liegen innerhalb einer Sekunde - hier kann sich also noch einiges tun, wenn das Tempo in der Schlussphase noch einmal anzieht. Vorher legt das Feld aber einen Boxenstopp ein.
Moto2-Training: Gonzalez wieder vorn
Wie schon am Vormittag gibt Manuel Gonzalez auch jetzt das Tempo vor. Auf den Streckenrekord fehlt ihm aber noch eine halbe Sekunde. Seine ersten Verfolger nach den frühen Runden in dieser Session sind Barry Baltus und Aron Canet.
Moto2-Training: Wie schnell wird es?
Auch in der Moto2 geht es jetzt um den Q2-Direkteinzug. Am Vormittag war Manuel Gonzalez klar der Stärkste und markierte einen neuen Streckenrekord von 1:34.591 Minuten. Dass es allerdings schwierig ist, die Zeiten jetzt am Nachmittag zu toppen, hat das Moto3-Training gerade eben gezeigt.
Moto3-Training: Direkt in Q2 sind ...
Matteo Bertelle (KTM)
Stefano Nepa (Honda)
Jose Antonio Rueda (KTM)
Ryusei Yamanaka (KTM)
Angel Piqueras (KTM)
Adrian Fernandez (Honda)
David Almansa (Honda)
David Munoz (KTM)
Taiyo Furusato (Honda)
Riccardo Rossi (Honda)
Nicola Carraro (Honda)
Joel Kelso (KTM)
Scott Ogden (KTM)
Luca Lunetta (Honda)
Moto3-Training: Bertelle fährt Bestzeit
Im Kampf um die Q2-Direktplätze geht es zum Schluss der Session noch einmal richtig rund. Am Ende setzt sich Matteo Bertelle mit 1:40.931 Minuten durch und toppt die Session vor Stefano Nepa und Jose Antonio Rueda. Ryusei Yamanaka und Angel Piqueras sichern sich die restlichen Top-5-Plätze.
Adrian Fernandez und David Almansa stürzen in der Schlussphase, sind als Sechster und Siebter aber trotzdem direkt weiter. Weniger glücklich ist Lokalmatador Tatchakorn Buasri, der nach einem Sturz nicht über Platz 16 hinauskommt.
Moto3-Training: Enge Abstände
Fast das komplette Feld befindet sich an der Box und bereitet sich auf den letzten und entscheidenden Run vor. In Kürze brechen die letzten zehn Minuten an. In der Zwischenzeit hat sich Ryusei Yamanaka an die Spitze geschoben, ist aber noch nicht so schnell wie bei seiner Bestzeit am heutigen Vormittag.
Sein MT-Helmets-Teamkollege Angel Piqueras ist Zweiter vor Jose Antonio Rueda, David Almansa und David Munoz. Die Top 14 trennen aktuell neun Zehntelsekunden. Luca Lunetta ist unterdessen ebenfalls gestürzt.

