MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Buriram: Ducati-Trio am Freitag vorn - Aprilia mit Rückstand
Die MotoGP in Thailand im Re-live +++ Zarco mit Freitagsbestzeit vor Bagnaia und Martin +++ Marc Marquez und Fabio Quartararo erste Verfolger +++
Bis morgen!
Für heute schließen wir unseren MotoGP-Liveticker - aber nicht ohne dir unsere Motorrad-Rubrik ans Herz zu legen, wo wir die wichtigsten Reaktionen zu diesem Trainingsfreitag aufarbeiten. Die spannende Frage für morgen wird sein: Hält das Wetter oder vereitelt der Regen einen letzten Kampf um den Q2-Einzug?
Wir melden uns in jedem Fall pünktlich zu den dritten Freien Trainings mit einer neuen Tickerausgabe zurück und verfolgen dann natürlich auch die Qualifyings live mit, wenn sie passieren. Bis dahin!
Der Zeitplan für Samstag:
04:00-04:40 Uhr: Moto3 FT3
04:55-05:35 Uhr: Moto2 FT1
05:50-06:35 Uhr: MotoGP FT3
07:35-07:50 Uhr: Moto3 Q1
08:00-08:15 Uhr: Moto3 Q2
08:30-08:45 Uhr: Moto2 Q1
08:55-09:10 Uhr: Moto2 Q2
09:25-09:55 Uhr: MotoGP FT4
10:05-10:20 Uhr: MotoGP Q1
10:30-10:45 Uhr: MotoGP Q2
MotoGP-Update #2: Der vorläufige Kalender
Wie bereits angekündigt, hat die Dorna den MotoGP-Kalender für 2023 veröffentlicht. 21 Rennen in 18 Ländern sind geplant - mit zwei neuen Strecke in Kasachstan und Indien. Los geht es am 26. März in Portugal. Alle Einzelheiten findest Du hier.
MotoGP-Update #1: Entwarnung bei Crutchlow
Nach seinem fiesen Sturz im zweiten Freien Training ist Crutchlow von den Ärzten an der Strecke durchgecheckt worden und zum Glück haben sich keine Frakturen gezeigt. Wir hoffen also, dass der Brite nach diesem Schreck morgen wieder angreifen kann.
MotoGP FT2: Ergebnis
- zum kompletten FT2-Ergebnis der MotoGP
- Gesamtklassement am Freitag (pdf)
MotoGP FT2: Aprilia weiter abgeschlagen
Die letzten beiden Top-10-Plätze gehen an Rins und Morbidelli, die - sollte es morgen wirklich regnen - damit direkt in Q2 einziehen würden. Bastianini musste hingegen in Q1 ran, denn er beendet den Freitag als Elfter.
Crutchlow wird Zwölfter, gefolgt von Aleix Espargaro, Bezzecchi und Vinales. Damit hat es auch mit Ende dieser Session keine Aprilia in die Top 10 geschafft. Auch Brad Binder, in Motegi noch auf dem Podest, liegt zurück. Er ist 18. und hat 0,778 Sekunden Rückstand.
MotoGP FT2: Ducati-Dreifachführung
Zarco kann Bagnaia die Führung im letzten Umlauf noch abnehmen und sichert sich mit 1:30.281 Minuten die Bestzeit. 18 Tausendstel dahinter folgt Bagnaia. Martin liegt auf Platz drei 0,190 Sekunden zurück. Marini und Oliveira komplettieren die Top 5.
Im Gesamtklassement liegen sie jedoch etwas weiter hinten, da sich einige Fahrer auch aufgrund der späten gelben Flagge nicht steigern konnten, aber im FT1 schneller waren. Das gilt für Marc Marquez, Quartararo und Miller, die sich auf den Plätzen vier bis sechs vor Marini und Oliveira einreihen.
MotoGP FT2: Fieser Sturz für Crutchlow
Bagnaia zieht im Klassement an Martin vorbei. Die neue Bestzeit liegt jetzt bei 1:30.299 Minuten. Crutchlow ist unterdessen ein zweites Mal gestürzt. Ihn hat es in Kurve 7 ordentlich ausgehebelt. Das sah schmerzhaft aus.
MotoGP FT2: Ducati vorn
Darryn Binder ist auf seiner Outlap gestürzt und kann nicht mehr eingreifen. Alle anderen sind unterwegs. Zarco reiht sich hinter Martin ein. Bagnaia ist Dritter, Bastianini Vierter. Damit liegen derzeit vier Ducatis vorn, allerdings nur in dieser Session.
MotoGP FT2: Neue Messlatte
Die ersten Fahrer legen vor. Martin unterbietet gleich mal die bisherige Bestzeit von Marc Marquez und ist mit 1:30.471 Minuten neuer Spitzenreiter.
MotoGP FT2: Aprilia mit Rückstand
Auch Rins fährt mit dem Medium-Hinterreifen und verdrängt Zarco von der Spitze. Noch immer sind alle im Renntrimm unterwegs. Weit zurück liegen die beiden Aprilias: Aleix Espargaro ist nur 16., Vinales rangiert auf Platz 19. Die meisten sind jetzt an der Box und machen sich bereit für den letzten Run auf frischen Reifen. Noch zehn Minuten.
MotoGP FT2: Medium-Hinterreifen
Zarco ist mit einer Zeit von 1:31.138 Minuten neuer Spitzenreiter in dieser Session. Auf das Gesamtklassement hat das aber keinen Einfluss. Einige Fahrer haben hinten von soft auf medium gewechselt, darunter Quartararo, der sich damit auf Platz drei verbessert.
Crutchlow ist in Kurve 3 gestürzt, hat sich aber nichts getan.
MotoGP FT2: Noch langsamer
Es ist eine ruhige Phase in dieser Session. Viele Fahrer waren an der Box und haben sich mit ihrer Crew besprochen. Die meisten rücken in diesem Moment wieder aus.
Ein Blick auf die kombinierte Zeitenliste zeigt: Nur Nagashima und Darryn Binder haben sich gegen FT1 bisher gesteigert. Noch ist die Session langsamer. Gegen Ende werden wir aber mit Sicherheit einige Zeitattacken sehen.
MotoGP FT2: Ein paar Verbremser
Bezzecchi sorgt für den ersten Sturz in dieser Session, kann seine Ducati aber aufheben und fährt an die Box. Auch Bagnaia und Brad Binder waren auch schon auf Abwegen, sind aber nicht gecrasht. Bagnaia kann sich mit seiner achten Runde auf Platz eins schieben. Die Zeit: 1:31.326 Minuten.
MotoGP FT2: Bisher keine Steigerung
Es ist viel Bewegung im Klassement, das sich mit jeder Runde ändert. Jetzt liegt Marc Marquez vorn. Bezzecchi ist neuer Zweiter, Brad Binder Dritter. Quartararo liegt auf Platz vier vor den beiden Pramac-Piloten.
Schneller als am Vormittag ist außer Darryn Binder noch niemand. Der Fokus liegt aktuell auf der Arbeit mit gebrauchten Reifen.
MotoGP FT2: Marini folgt dem WM-Leader
Quartararo schiebt sich mit seiner vierten Runde auf Platz zwei. Er wird von Marini verfolgt, der schon zu Beginn der Session versucht, sich an Hinterrad des WM-Leaders zu heften - das gefiel ihm gar nicht.
MotoGP FT2: Weiter mit Slicks
Es ist weiterhin trocken, die Piloten können also mit den Slicks aus dem ersten Freien Training weiterfahren, um ihre Pace zu checken. Für den Anfang setzt sich Zarco mit einer Zeit von 1:31.466 Minuten an die Spitze, gefolgt von Marc Marquez und Martin.


Neueste Kommentare